Aqua Peeling: Alles, was du über die Beauty-Behandlung wissen musst

Bei einem Aqua Peeling handelt es sich um eine sanfte Beauty-Behandlung für einen strahlenden Teint und eine tiefenreine Haut ohne Ausfallzeiten und wir haben alle wichtigen Infos für dich.

Frau Beauty-Behandlung© Pexels
Aqua Peeling, auch bekannt als Hydrafacial, ist eine beliebte Beauty-Behandlung, die die Haut reinigt, peelt, hydratisiert und pflegt.

Ein strahlender Teint und eine gesunde Haut sind der Wunsch vieler Menschen mit den unterschiedlichsten Hauttypen. Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es eine Vielzahl von Beauty-Behandlungen auf dem Markt – vom Green Peel über ein Carbon Peeling sogar bis hin zu Botox-Eingriffen. Eine deutlich mildere Anwendung ist das Aqua Peeling, auch bekannt als Hydrafacial. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über diese beliebte Behandlungsmethode wissen musst.

Was ist ein Aqua Peeling?

Ein Aqua Peeling, auch Aquafacial genannt, ist eine nicht-invasive Beauty-Behandlung, die darauf abzielt, die Haut zu reinigen, zu peelen, zu hydratisieren und zu pflegen. Diese Behandlung kombiniert mehrere Schritte, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Das Verfahren wird oft als "Feuchtigkeitsspendendes Mikrodermabrasionsverfahren" bezeichnet, da es ähnliche Vorteile wie die traditionelle Mikrodermabrasion bietet, jedoch mit zusätzlicher Feuchtigkeitszufuhr.

Wie funktioniert ein Aqua Peeling?

Das Aqua Peeling-Verfahren besteht aus mehreren Schritten, die in einer einzigen Sitzung durchgeführt werden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie die Behandlung normalerweise abläuft:

  1. Reinigung: Zunächst wird die Haut gründlich gereinigt, um Make-up, Schmutz und überschüssiges Öl zu entfernen. Dieser Schritt bereitet die Haut auf die nachfolgenden Behandlungen vor.
  2. Peeling: Im nächsten Schritt wird ein spezielles Peeling-Gel auf die Haut aufgetragen. Dieses Gel enthält milde Säuren wie Glykolsäure oder Salicylsäure, die abgestorbene Hautzellen lösen und die Haut sanft peelen. Das Peeling hilft auch dabei, Verstopfungen der Poren zu entfernen und das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten zu verbessern.
  3. Extraktion: Nach dem Peeling wird die Haut mit einem Vakuum-Sauggerät gereinigt. Dieses Gerät saugt Unreinheiten, Talg und Verstopfungen aus den Poren, wodurch die Haut klarer und reiner wird. Die Extraktion ist schmerzfrei und hinterlässt keine Rötungen oder Reizungen.
  4. Hydratisierung: Im nächsten Schritt wird die Haut mit einer speziellen Lösung befeuchtet und mit Feuchtigkeit versorgt. Diese Lösung enthält Hyaluronsäure, Antioxidantien und andere hautpflegende Inhaltsstoffe, die tief in die Haut eindringen und sie mit Feuchtigkeit versorgen. Dieser Schritt hilft, die Haut zu beruhigen und ihr ein gesundes Strahlen zu verleihen.
  5. Schutz: Abschließend wird ein hochwertiger Sonnenschutz auf die Haut aufgetragen, um sie vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Dies ist besonders wichtig, da die Haut nach der Behandlung empfindlicher für Sonnenlicht sein kann.

Welche Vorteile bietet ein Aqua Peeling?

Ein Aquafacial hat eine Vielzahl von Vorteilen für die Haut. Hier sind einige der wichtigsten:

  1. Tiefenreinigung: Ein Aqua Peeling reinigt die Haut gründlich und entfernt Unreinheiten, Talg und abgestorbene Hautzellen. Dies hilft, verstopfte Poren zu klären und das Auftreten von Akne und Mitessern zu reduzieren.
  2. Peeling-Effekt: Das milde Peeling-Gel entfernt abgestorbene Hautzellen und verbessert das Erscheinungsbild von feinen Linien, Falten und Pigmentflecken. Die Haut wirkt glatter und strahlender.
  3. Hydratation: Die spezielle Lösung, die während der Behandlung verwendet wird, versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit. Dies hilft, Trockenheit und Schuppigkeit zu reduzieren und der Haut ein gesundes Strahlen zu verleihen.
  4. Verbesserung des Hautbildes: Aqua Peeling kann das Erscheinungsbild von Hautproblemen wie Akne-Narben, Sonnenschäden und Hyperpigmentierung verbessern. Die Haut wirkt gleichmäßiger und jugendlicher.
  5. Keine Ausfallzeit: Im Gegensatz zu einigen anderen Behandlungen gibt es nach Aqua Peeling keine Ausfallzeit. Du kannst direkt nach der Behandlung deinen normalen Aktivitäten nachgehen.

Mehr über chemische Peelings erfährst du hier.

Für wen ist das Aqua Peeling geeignet?

Aqua Peeling ist für die meisten Hauttypen geeignet, einschließlich empfindlicher Haut. Es ist eine sanfte Behandlung, die keine Rötungen oder Reizungen verursacht. Menschen mit folgenden Hautproblemen können besonders von Aqua Peeling profitieren:

  • Akne und Akne-Narben
  • Verstopfte Poren und Mitesser
  • Trockene und schuppige Haut
  • Pigmentflecken und Sonnenschäden
  • Feine Linien und Falten

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Aqua Peeling nicht für Personen geeignet ist, die schwere Hauterkrankungen wie Rosacea oder offene Wunden haben. In solchen Fällen ist es ratsam, vor der Behandlung einen Dermatologen zu konsultieren.

Wie oft sollte man ein Aqua Peeling durchführen?

Die Häufigkeit der Aqua Peeling-Behandlungen hängt von deinen individuellen Hautbedürfnissen ab. In der Regel wird empfohlen, die Behandlung alle 4-6 Wochen durchzuführen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Dein Hautpflegespezialist kann dir jedoch eine maßgeschneiderte Empfehlung geben, basierend auf deinem Hauttyp und den spezifischen Hautproblemen, die du behandeln möchtest.

Wird bei einem Aqua Peeling Salz verwendet?

Bei einem Aqua Peeling wird kein Salz verwendet. Das Peeling-Gel, das während der Behandlung auf die Haut aufgetragen wird, enthält in der Regel eben milde Fruchtsäuren. Diese Säuren helfen dabei, abgestorbene Hautzellen zu lösen und die Haut sanft zu peelen. Das Peeling-Gel hat eine exfolierende Wirkung, um die Haut zu reinigen und das Erscheinungsbild von feinen Linien, Falten und Pigmentflecken zu verbessern – ganz ohne den Einsatz von Salz.

Verwendete Quelle: PR