Skin Cycling: Die besten Wirkstoffe kombinieren mit dieser sanften Hautpflegeroutine

Du liebst neue Skincare-Produkte und Trends, willst deine Haut aber nicht überfordern? Dann ist Skin Cycling genau das Richtige für dich. Wir verraten dir, wie die Hautpflege-Routine funktioniert.

Hautpflegeprodukte© Foto: iStock/Lilit Amirkhanian
Beim Skin Cycling kommen viele verschiedene Hautpflegeprodukte ins Spiel.

Seren, Toner, Cremes, Peelings – eine ausgereifte Skincare ist nicht nur angesagt, sondern kann unsere Haut auch optimal pflegen. Doch wie kombinieren und wechseln wir die Produkte ab, damit sie ideal wirken und der Hautbarriere nicht schaden? Damit beschäftigt sich das sogenannte Skin Cycling. Wir verraten dir, wie es funktioniert. 

Was ist Skin Cycling eigentlich?

Skin Cycling ist im Grunde genommen ein cleverer Plan für deine abendliche Pflegeroutine, der darauf abzielt, deine Haut ideal zu stärken, mit Feuchtigkeit zu versorgen und Probleme zu behandeln. Dabei wechselst du regelmäßig zwischen verschiedenen Produkten, um deine Haut nicht zu überlasten und ihr die Möglichkeit zu geben, sich zu regenerieren.

Wie funktioniert Skin Cycling?

Stell dir vor, du trainierst verschiedene Muskelgruppen an unterschiedlichen Tagen, um deinen Körper optimal zu fördern, ohne ihn mit zu viel Sport auf einmal zu überfordern. Beim Skin Cycling funktioniert das ganz ähnlich. Deine Hautpflegeroutine sieht für jeden Abend der Woche anders aus, um die Haut nicht mit zu vielen verschiedenen Produkten zu reizen. Dafür teilst du deine Woche in vier Phasen ein:

  1. Peeling-Tag: An diesem Abend verwendest du ein sanftes mechanisches oder chemisches Peeling, um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen und deine Poren zu reinigen. Dies beugt Unreinheiten vor und regt unsere Zellerneuerung an, was ebenfalls vorzeitiger Hautalterung entgegenwirkt.
  2. Retinol-Tag: Hier kommt ein Produkt mit Retinol zum Einsatz. Retinol ist ein wahrer Alleskönner, der die Zellneuerung anregt, feine Linien reduziert und das Hautbild verfeinert. Aber auch bei Akne und Unreinheiten kann der Wunder-Wirkstoff helfen.
  3. Reparatur-Tag: An diesem Abend gönnst du deiner Haut eine Extraportion Feuchtigkeit und beruhigende, regenerierende Inhaltsstoffe wie Ceramide, Niacinamide oder Jojobaöl. 
  4. Feuchtigkeits-Tag: Auch hier steht die Hydrierung der Haut im Mittelpunkt. Du kannst eine feuchtigkeitsspendende Creme oder ein Serum verwenden, um deine Haut von innen aufzupolstern und die Hautbarriere zu stärken. Squalan, Hyaluronsäure, Glycerin oder Panthenol gelten als besonders feuchtigkeitsspendend.
Frau schwarze Haare
Wir alle werden älter, doch wir möchten die Zeichen der Zeit so gut wie möglich aufhalten oder mildern. Wir sagen, was die Haut ab 50 wirklich braucht, um...
Weiterlesen

Welche Vorteile hat Skin Cycling?

Warum erlebt Skin Cycling so einen Hype? Tatsächlich bietet der Hautpflege-Trend eine ganze Reihe von Vorteilen für dein Hautbild. Indem du deine Hautpflegeroutine regelmäßig wechselst, gibst du ihr die Möglichkeit, von verschiedenen Wirkstoffen zu profitieren, ohne die Haut zu überreizen oder eine Resistenz zu entwickeln.

1. Optimale Wirksamkeit von Wirkstoffen

Durch die regelmäßige Anwendung unterschiedlicher Produkte wird die Wirksamkeit von Wirkstoffen wie Retinol maximiert, da die Haut nicht an sie gewöhnt ist.

2. Weniger Reizungen

Indem du deiner Haut regelmäßig eine Pause von stärkeren Produkten wie Peelings oder Retinol gibst, verringerst du das Risiko von Reizungen und Rötungen.

3. Individuelle Anpassung

Skin Cycling ermöglicht es dir, deine Routine ganz spezifisch an die Bedürfnisse deiner Haut anzupassen und sie so optimal zu pflegen.

4. Sanfte Pflege

Durch die gezielte Abwechslung kannst du viele verschiedene aktive Inhaltsstoffe nutzen, ohne die Haut zu überfordern, was zu Unreinheiten oder Irritationen führen kann.

5. Langfristige Verbesserung

Skin Cycling fördert langfristig eine gesunde Hautbarriere und ein ebenmäßigeres Hautbild.

6. Ausprobieren verschiedener Wirkstoffe

Skin Cycling bietet Beauty-Liebhaberinnen die Möglichkeit, verschiedene Produkte und Wirkstoffe auszuprobieren und zu sehen, welche am besten zur Haut passen.

Welche Produkte eignen sich für Skin Cycling?

Für das Skin Cycling eignet sich der Einsatz verschiedener aktiver Inhaltsstoffe, die an verschiedenen Abenden abwechselnd eingesetzt werden in Kombination mit beruhigenden und feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukten.

Aktive Wirkstoffe

Aktive Inhaltsstoffe in der Hautpflege sind spezielle Substanzen, die in Kosmetikprodukten enthalten sind und eine bestimmte Wirkung auf deine Haut haben sollen. Zum Beispiel Hautproblemewie Akne, Pigmentflecken oder Falten bekämpfen, die Hautbarriere stärken oder dasHautbildverändern, etwa Poren verkleinern oder den Hautton ausgleichen. Typische aktive Wirkstoffe sind etwa Retinol, Vitamin C oder Salicylsäure (BHA).

Beruhigende Wirkstoffe

Dazu kombiniert werden immer feuchtigkeitsspendende und beruhigende Pflegeprodukte mit Glycerin, Squalan, Ceramiden, Hyaluronsäure, Panthenol oder beruhigenden Pflanzenölen. Das können zum Beispiel Cremes, Masken oder Gesichtsöle sein.