Deine Checkliste für den Frühjahrsputz – so machst zu dein Zuhause gründlich sauber

Im Frühling steht der Frühjahrsputz mit einer Menge To-dos an – damit du beim Putzen nichts vergisst und dein Zuhause blitzblank wird, hilft dir diese Checkliste.

Mit dem Frühling kommt auch die alljährliche Tradition des Frühjahrsputzes. Es ist die perfekte Gelegenheit, das Haus gründlich zu reinigen und sich selbst von der Wintertristesse zu verabschieden. Um diesen Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten, ist eine Checkliste für den Frühjahrsputz unerlässlich. Sie wird dir dabei helfen, dein Zuhause wieder auf Vordermann zu bringen und von Staub und Schmutz zu befreien. Erfahre dazu auch mehr im Video!

Frühjahrsputz: Die Checkliste für deinen Haushalt

Da es von Böden über Schränke und Fenster beim Frühjahrsputz viel zu reinigen gibt, fangen wir am besten direkt an. Die Checkliste soll dir dabei helfen, dass du dich beim Putzen und Aufräumen besser strukturieren und organisieren kannst. So weißt du, welche Arbeiten übergeordnet und welche Raum für Raum zu erledigen sind. Gleichzeitig sorgt sie dafür, dass du nichts vergisst und generell mehr Ordnung schaffst. Das Schöne: Häckchen für Erledigtes zu setzen, macht Spaß. Los geht’s – jetzt geht es Staub und Schmutz an den Kragen:

Allgemeine Arbeiten

  • Fenster, Fensterrahmen und Fensterbank putzen
  • Rollos und Jalousien abwischen
  • Gardinen und Vorhänge waschen
  • Türen, Türrahmen und Türklinken putzen
  • Wände, Tapeten und Decken von Spinnweben und Flecken befreien (Wände evtl. mit Wandfarbe auffrischen)
  • Leuchten und Lampenschirme entstauben
  • Teppiche reinigen
  • Boden und Fußleisten saugen und wischen
  • Oberflächen entstauben und abwischen
  • Bilderrahmen entstauben
  • Dekoration entstauben
  • Heizkörper reinigen
  • Holzmöbel mit Politur auffrischen
  • Spiegel und Glastische mit Glasreiniger putzen
  • Pflanzen entstauben, beschneiden, ggf. umtopfen und gießen
  • Staub wischen (auch auf den Schränken und Regalen)
  • Möbel absaugen und Flecken entfernen
  • Textilien wie Kissen und Wohndecken waschen

Diese Liste fasst schon sehr detailliert alle allgemeinen Reinigungsaufgaben zusammen, die wir aber dennoch für jeden Raum noch einmal spezifizieren. Wenn etwas im Raum speziell fehlen sollte, einfach zur Liste hinzufügen

Wohnzimmer und Esszimmer

  • Oberflächen entstauben und abwischen
  • Glastische mit Glasreiniger putzen
  • Sofa und Sessel absaugen, Flecken entfernen oder Bezüge waschen
  • Unter den Sitzmöbeln saugen und wischen
  • Tagesdecken und Kissenbezüge waschen
  • Vorhänge abnehmen und waschen
  • Rollos und Jalousien abwischen
  • Teppiche reinigen
  • Elektrogeräte entstauben
  • Pflanzen entstauben und gießen
  • Leuchten entstauben
  • Boden und Fußleisten saugen und wischen
  • Fenster, Fensterrahmen und Fensterbank putzen
  • Bilder und Deko entstauben
  • Bücher und Bücherregale entstauben, sortieren und aufräumen
  • Allgemein aufräumen und Überflüssiges aus dem Wohnzimmer entfernen
  • Mit neuen Textilien und Blumen das Wohnzimmer frühlingshaft dekorieren

Flur

  • Garderobe aufräumen
  • Wintersachen entfernen
  • Schuhe putzen
  • Fußmatte ausklopfen
  • Glasspiegel reinigen
  • Oberflächen entstauben und abwischen
  • Teppich reinigen
  • Boden und Fußleisten saugen und wischen
  • Wände eventuell neu streichen

Küche und Vorratskammer

  • Kühlschrank und Gefriertruhe abwischen (auch oben) und innen reinigen
  • Herd, Backofen und Mikrowelle reinigen
  • Dunstabzugshaube reinigen, einzelne Teile evt. in den Geschirrspüler geben
  • Spülmaschine mit Spezialreinigern von innen reinigen
  • Wasserkocher und Kaffeemaschine entkalken
  • Weitere Küchengeräte reinigen
  • Mülleimer leeren und die Behälter abwaschen und desinfizieren
  • Waschbecken und Abfluss reinigen
  • Abtropfgestell reinigen
  • Besteckbehälter reinigen
  • Fliesen und Spritzschutz abwischen
  • Regale ausräumen und auswischen
  • Oberflächen abwischen
  • Die Fronten der Küchenschränke abwischen
  • Die Küchenschränke von oben reinigen
  • Boden und Fußleisten saugen und wischen
  • Fenster putzen
  • Handtücher, Geschirrtücher, Topflappen und Putzlappen waschen
  • Alte Bürsten und Schwämme wegwerfen
  • Küchenschränke und Schubladen ausmisten und neu sortieren
  • Ungenießbare Lebensmittel entfernen

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Badezimmer

  • Badewanne und/oder Dusche reinigen
  • Fliesen und Fugen reinigen
  • WC putzen
  • Waschbecken reinigen
  • Armaturen reinigen und entkalken
  • Abflüsse reinigen
  • Duschvorhang waschen, Duschwand putzen und entkalken
  • Stange für den Duschvorhang abwischen
  • Regale ausräumen und abwischen
  • Kosmetika sortieren, organisieren und evtl. entsorgen
  • Spiegel putzen
  • Fußmatte, Handtücher und Waschlappen wechseln und waschen
  • Mülleimer leeren und abwaschen
  • Boden und Leisten saugen und wischen
  • Fenster putzen
  • Rollos und Jalousien abwischen

Schlafzimmer

  • Betten abziehen und neu beziehen
  • Bettwäsche waschen
  • Matratzenauflagen und Inlets (Bettdecken und Kissen) waschen
  • Bettgestell und Bettkästen entstauben und aussaugen
  • Tagesdecken und Deko-Kissenbezüge waschen
  • Matratze auslüften und reinigen, evtl. drehen
  • Vorhänge abnehmen und waschen
  • Rollos und Jalousien abwischen
  • Teppiche und Teppichböden reinigen
  • Oberflächen entstauben und abwischen
  • Leuchten entstauben
  • Kleiderschrank von innen und außen abwischen
  • Kleiderschrank sortieren und Klamotten ausmisten
  • Spiegel putzen
  • Boden und Leisten saugen und wischen
  • Fenster putzen
  • Dekoartikel entstauben

Diese Artikel können dich auch interessieren:

Arbeitszimmer

  • Schreibtisch aufräumen und abwischen
  • Schreibtischstuhl reinigen
  • Papierkorb leeren und reinigen
  • Bücherregale und Aktenschränke entstauben, sortieren und aufräumen
  • Schubladen aufräumen und entstauben
  • Papiere, Unterlagen und Büromaterial sortieren und wegheften
  • Leuchten entstauben
  • Bilder entstauben
  • Boden saugen und wischen
  • Fenster putzen

Kinderzimmer

  • Spielsachen aufräumen, säubern und sortieren
  • Betten abziehen und neu beziehen
  • Bettwäsche waschen
  • Matratzenauflagen und Inlets (Bettdecken und Kissen) waschen
  • Bettgestell und Bettkästen entstauben und aussaugen
  • Tagesdecken und Deko-Kissenbezüge waschen
  • Matratze auslüften und reinigen, evtl. drehen
  • Vorhänge abnehmen und waschen
  • Rollos und Jalousien abwischen
  • Teppiche und Teppichböden reinigen
  • Oberflächen entstauben und abwischen
  • Leuchten entstauben
  • Kleiderschrank von innen und außen abwischen
  • Kleiderschrank sortieren und Klamotten ausmisten
  • Boden und Leisten saugen und wischen
  • Fenster putzen
  • Dekoartikel entstauben

Garten und Terrasse

  • Gartenmöbel reinigen und eventuell die Auflagen waschen
  • Grill reinigen
  • Rasen mähen und düngen
  • Unkraut entfernen
  • Pflanzen zurückschneiden
  • Neue Blumen pflanzen
  • Böden reinigen
  • Aufräumen und frühlingshaft dekorieren

Auto waschen

  • Von außen waschen, Unterbodenschutz und Wachsschicht auftragen (Waschanlage)
  • Wagen von innen aussaugen
  • Armaturen abwischen

Putzmittel für den gründlichen Frühjahrsputz

Der Frühjahrsputz ist eine Tradition, die nicht nur für frische Luft in den eigenen vier Wänden sorgt, sondern auch dabei hilft, sich von dem Ballast des Winters zu befreien. Um diese Aufgabe effektiv zu bewältigen, sind einige essenzielle Putzmittel unverzichtbar. Die meisten davon hast du garantiert eh im Haus, denn geputzt wird ja nicht nur im Frühjahr. Ansonsten kannst du sie hier auch gleich im Onlineshop bestellen. Zu den wichtigsten Putzmitteln gehören:

Hinweis: Reinigungsmittel sind meist echte Chemiekeulen. Man kann wunderbar Hausmittel wie Natron, Zitronensaft, Backpulver oder Salz verwenden, um beispielsweise Backöfen oder Ausgüsse zu reinigen. Dazu gibt es auch Putzmittel auf Bio-Basis, die die Umwelt schonen und Plastikmüll vermeiden.

Kleiderschränke ausmisten

Zum Frühjahrsputz gehört nicht nur die gründliche Reinigung des Hauses oder der Wohnung, sondern auch das Ausmisten von Kleiderschränken. Was ist alt und abgenutzt, was wurde in den letzten zwei Jahren nicht mehr oder noch nie angezogen? 

Da kann man ganz leicht drei Haufen bilden für die Entsorgung, die Kleidersammlung und was man vielleicht verkaufen möchte. Gerade für neue Klamotten, die man noch nie getragen hat, bekommt man meist noch einen guten Preis. Auch in den anderen Zimmern solltest du schauen, was raus kann – so kann man beispielsweise gebrauchte Spielsachen oder Stofftiere auch prima spenden. Für den Müll sind viele Dinge zu schade – dort sollten sie wirklich nur landen, wenn sie kaputt und nicht mehr zu gebrauchen sind.

Auf diese Weise schaffst du wieder Platz im Kleiderschrank und in den Schubladen und kannst dir das eine oder andere neue Piece gönnen. 

Tipp: Damit Schränke und Kleiderschränke nicht ständig überquellen, solltest du bewusst einkaufen – braucht man wirklich etwas Neues oder kann man Altes vielleicht reparieren? Und wie viel braucht man generell – müssen es 20 Paar Hosen sein oder reichen vielleicht auch 15 Paar? Weniger ist oft mehr und man sollte lieber auf Qualität und Langlebigkeit schauen, als minderwertige Ware zu kaufen. Am Ende spart man dabei sogar noch Geld und die Umwelt profitiert ebenfalls über einen bewussteren Konsum.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Das Zuhause sauber halten

Der nächste Frühjahrsputz kommt bestimmt – dazwischen solltest du aber schauen, dein Zuhause generell ordentlich und sauber zu halten, damit du dich darin wohlfühlst und nicht Stunden fürs Putzen investieren musst. Wenn Besuch unangemeldet kommt, sollten Wohnung oder Haus so aufgeräumt sein, dass man ihn stets hineinbitten kann. Für diesen Zustand brauchst du nach der FlyLady-Methode von Marla Cilley täglich nur Zeit-Slots von 15 Minuten und gewisse Routinen – so laufen der Haushalt und der Frühjahrsputz wie von selbst. Und zwar mit geringem Zeitaufkommen! 

Um beim Frühjahrsputz und insgesamt beim Aufräumen Zeit zu sparen, gehört auch, dass du an alle Putzflächen gut herankommst. Wohnungen, die mit Dekoartikeln sehr überladen sind, brauchen mehr Zeit, bis sie geputzt sind. Eine Alternative sind Deko-Inseln oder Vitrinen – das hilft nicht nur beim Saubermachen, weil nicht alles verteilt ist, sondern ist auch für die Optik oft auch viel schöner. 

Verwendete Quelle: jolie.de, utopia.de