Küche ausmisten: 8 Dinge, die du garantiert nicht vermissen wirst

Küche ausmisten: 8 Dinge, die du garantiert nicht vermissen wirst

Gerade in Küchenschränken häufen sich allerlei Gegenstände an, die kein Mensch (mehr) braucht. Grund genug, diese endlich auszusortieren, für mehr Platz und Ordnung.
 

Zu viel unnützes Zeug

In der Küche gibt es immer die EINE Schublade, in die alles geworfen wird, was keine bestimmte Heimat hat. Nun gut – an diesem Ort kann man immer nachsehen, wenn einem nicht spontan eine Ablage einfällt. Insofern hat diese Schublade schon wieder eine Funktion. 

Wir sind uns aber sehr sicher, dass jeder Mensch Dinge in Schränken, Ablagen und Co. herumliegen hat, die keinen Nutzen haben und nur das Küchenmobiliar verstopfen. Wir verraten dir, welche das sind. So kannst du mit dem Ausmisten direkt starten.

Diese 8 Dinge sind in der Küche überflüssig

1. Angeschlagenes Geschirr

Wenn Porzellan nicht gerade Sammler- oder einen hohen ideellen Wert hat, dann gehören angeschlagene Stücke entsorgt. Mal ganz ehrlich: Wem will man denn solche Teller oder Tassen vor die Nase stellen? Raus damit!

Video: Kleiderschrank ausmisten – die 3 größten No-Gos

2. Angelaufene Gläser

Mit der Zeit werden Gläser unansehnlich und man bekommt die lästigen Kalkränder einfach nicht mehr weg. Bei Gläsern mit geringer Qualität setzt der Prozess meist früher ein. Ähnlich wie beim angeschlagenen Porzellan möchte niemand aus ihnen trinken. Bitte entsorgen und statt billigen Modellen auf etwas mehr Qualität achten.

Badezimmer ausmisten: 5 Dinge, die raus können>>

3. Unansehnliche Geschirrhandtücher

"Das kann man noch benutzen!" – so denken viele und lassen Geschirrhandtücher, die trotz Wäsche irgendwann nicht mehr sauber werden, einfach in der Küche hängen. Wer eine schöne und gemütliche Küche sein Eigen nennen möchte, sollte solch einen Stil-Fauxpas lassen. Wenn der Stoff selbst noch robust ist, dann kann man unansehnlichen Geschirrhandtüchern gern als Fensterputzhilfe ein zweites Leben schenken.

4. Vergilbte, unvollständige Aufbewahrungsboxen

Manche Schränke öffnet man gar nicht mehr, weil einem tausende Dosen direkt entgegenfallen. Einige sind vergilbt, andere haben keinen Deckel mehr, andere wiederum sind verformt, von manchen hat man mehr als genug. Was soll man bitte damit? Am besten bewahrt man nur noch die Aufbewahrungsboxen auf, die ständig in Gebrauch sind, alle anderen sind mehr als überflüssig.

5. Angebrochenes Putzzeug

Ob gebrauchte Schwämme, Bürsten oder fast aufgebrauchte Putzmittel – die meisten von uns horten viel zu viel von dem Zeug. Anstatt Dinge nacheinander zu gebrauchen, wird diverses Reinigungszeug oft parallel benutzt, was den Stauraum schnell sprengen kann. Hinzu kommt, dass Schwämme und alte Putzlappen mit Bakterien belastet sind und eh regelmäßig ausgetauscht gehören. Ins Putzmanagement etwas mehr Struktur bringen!

6. Zu viele To-Go-Becher

Jeder sollte mittlerweile wissen, dass eigene To-Go-Becher für den morgendlichen Kaffee oder Tee die Umwelt schonen, denn sie vermeiden Tonnen an Müll. Und Last but not Least halten Sie das Getränk natürlich schön warm und sind unterwegs wesentlich stabiler. In vielen Schränken stauen sich aber derart viele von den Bechern, als ob man einen eigenen Handel betreiben würde. Am besten daher nur diejenigen behalten, die man am häufigsten verwendet plus ein bis zwei Ersatzbecher und ungebrauchte Ware weiterverschenken. Übrigens: Es gibt viele Menschen, die sich über so einen Becher inklusive eines Heißgetränkes jetzt sehr freuen würden. 

7. Geschirr, das man nicht benutzt

Ob das gute Sonntagsporzellan, Omas 100-teiliges Service, das man von Hand abwaschen muss oder das Fondue, dass man nur einmal jährlich an Silvester braucht – wenn man eh schon um jeden Millimeter Platz in der Küche kämpft, dann sind solche Stücke in der Küche zu viel. Bevor man sich einen anderen Ort überlegt, sollte man immer überlegen: Brauche ich sie? Sich von liebgewonnen Erbstücken zu trennen, ist allerdings nicht einfach und auch nicht immer gewollt. Für schöne Dinge sind beispielsweise Vitrinen ideal, die man in den Flur stellt oder man findet Platz im Wohnzimmerschrank. Auch der Keller ist ein idealer Platz, um die Wohnung übersichtlich zu halten. Versuche Dinge, die du nicht regelmäßig brauchst, aus der Küche herauszuhalten.

8. Angekratzte Pfannen

Beschichtete Pfannen können im Laufe der Zeit, durch ständige Überhitzung oder wenn man mit scharfen Gegenständen in ihren herumkratzt, beschädigt werden. Diese gehören aussortiert, denn schädliche Stoffe können so ins Essen gelangen. Hier also nicht am falschen Ende sparen, auf Qualität achten und die guten Stücke ordentlich behandeln, dann hast du auch länger Freude daran. Bestseller bei Amazon sind beispielsweise die Tefal C69506 Hard Titanium Plus Pfanne sowie das WMF Devil 2-teilige Pfannenset aus Cromargan/Edelstahl.

Frau Küchenschrank
Quellen auch bei dir die Küchenschränke langsam über? Dann solltest du mal ausmisten – auf diese 4 Dinge kannst du garantiert verzichten!  
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...