Kleiderschrank ausmisten: 6 Fehler, die wirklich jeder macht

Der Saisonwechsel ist nicht nur die perfekte Ausrede, um neue Kleidung zu kaufen – sondern auch die beste Gelegenheit, um deinen Kleiderschrank auszumisten. Welche Fehler du dabei jedoch auf gar keinen Fall machen darfst, das verraten wir dir hier.

Höchste Zeit, den Kleiderschrank auszumisten! Denn das verschafft nicht nur Platz und Ordnung, sondern vielleicht auch ein wenig Geld, das du direkt in neue Teile investieren kannst – zumindest dann, wenn du deine alten Schätze verkaufen willst. Doch Vorsicht: Es gibt da nämlich ein paar Fehler, die wirklich JEDER beim Ausmisten macht. Und mit denen boykottierst du deinen Erfolg beim Schrank ausmisten mehr als dir lieb ist.

Im Video: Ausmisten – so funktioniert es wirklich und dauerhaft

Ein wichtiger Tipp vor dem Aussortieren: Vorbereitung ist alles 

Bereite dich gut vor, bevor du deine Sachen ausmisten möchtest. Denn: Ordnung ist das halbe Leben – gute Vorbereitung das A und O. Willst du richtig ausmisten, solltest du dir nicht nur ausreichend Zeit dafür nehmen, sondern auch vorab schon ein paar wichtige Dinge klären. Du hast weder die passenden Aufbewahrungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Kisten oder Kleidersäcke, noch Müllsäcke für die aussortierte Kleidung zur Hand? Ein echtes No-Go beim Ausmisten des Kleiderschranks!

No-Go's beim Ausmisten: Diese Fehler macht jeder

1. Du nimmst dir nicht genug Zeit

Mal eben schnell ein bisschen was aussortieren? Nun ja, SO einfach ist es dann doch nicht. Wer richtig ausmisten möchte, sollte dafür ausreichend Zeit einplanen. Ein verregneter Sonntag ist dafür wie gemacht. Gerät man in Eile, ist man am Ende nämlich nicht gründlich genug.

Mache dir bewusst, dass es darum geht, Platz für Kleidungsstücke zu schaffen, die du wirklich liebst und regelmäßig trägst. Überlege dir auch, welche Kriterien dir wichtig sind, um deine Garderobe zu optimieren. Vielleicht möchtest du dich auf bestimmte Farben oder Stile konzentrieren oder nur noch nachhaltige Mode für deinen Schrank kaufen.

2. Kleidungsstücke aufheben

"Ach, das kann ich ja nochmal zum Sport tragen" – na, kommen dir Sätze wie dieser bekannt vor? Kein Wunder, handelt es sich hierbei doch um den wohl häufigsten Fehler, den jeder beim Ausmisten des Kleiderschranks macht. Fange am besten gar nicht erst an, etwas in deinem Schrank zu horten, denn meist ziehst du die Sachen dann doch nicht mehr an. 

Übrigens: Laut Marie Kondo gibt es selbst am Wochenende, wenn du zu Hause auf der Couch herumlümmelst, keinen Grund, ausrangierte Klamotten zu tragen. Egal, was du auch machst – du solltest dich immer so anziehen, dass du dich hübsch findest.

3. Du räumst den Schrank nicht komplett aus

Wir hatten dich bereits gewarnt – willst du richtig ausmisten, solltest du dir ruhig ein bisschen mehr Zeit dafür einplanen. Und zwar auch für das Ausräumen des kompletten Kleiderschrankes. Ja, du hast richtig gelesen. Auf das Ausräumen des Schranks zu verzichten, nur um ein bisschen Zeit zu sparen, ist tatsächlich ein beliebter Fehler. Und der führt zu Misserfolg und vergrößert die Unordnung deiner Klamotten nur noch. 

Räume den Kleiderschrank also einmal komplett leer und verschaffe dir so einen besseren Überblick. Außerdem solltest du, bevor du nicht alles ausgeräumt hast, auch nicht mit dem Organisieren, Sortieren und Ordnen beginnen? Damit sorgst du für zusätzliches Chaos. Beim Ausmisten gilt es, konsequent die richtige Reihenfolge einzuhalten – und die besagt: Erst ausmisten, dann ordnen.

4. Fehlkäufe ignorieren

Wir alle haben Fehlkäufe in unserem Kleiderschrank. Doch anstatt sie zu akzeptieren und daraus zu lernen, ignorieren wir sie oft und hoffen, dass wir sie irgendwann doch noch tragen werden. Das Problem dabei ist, dass diese Fehlkäufe nur Platz wegnehmen und uns daran hindern, die Kleidungsstücke anzuziehen, die uns wirklich gefallen und gut stehen. Sei mutig und trenne dich von diesen Fehlkäufen - du wirst sehen, wie befreiend es ist.

5. Nicht nach Kategorien stapeln 

Ein weiterer Fehler ist es, die aussortierten Kleidungsstücke einfach in einem Stapel zu sammeln, ohne sie nach Kategorien zu sortieren. Dadurch verlieren wir schnell den Überblick und finden uns in einem Chaos aus verschiedenen Kleidungsstücken wieder. Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Kleidung nach Kategorien wie T-Shirts, Hosen, Kleider usw. in Stapel aufzuteilen. Dadurch kannst du leichter entscheiden, welche Teile du behalten möchtest und welche nicht.

6. Schubladen nicht wieder ordentlich einräumen

Neben dem Kleiderschrank sind auch Schubladen oft ein Ort des Chaos. Wenn du deine Kleidung einfach in die Schubladen stopfst, ohne sie zu falten oder zu sortieren, wird es schwierig, das Gewünschte schnell zu finden. Nimm dir daher Zeit, um deine Schubladen zu sortieren und die Kleidung ordentlich zu falten. Du wirst überrascht sein, wie viel Platz dadurch gewonnen wird und wie viel einfacher es ist, das passende Kleidungsstück zu finden.

So geht es nach dem Ausmisten weiter

Wenn du erfolgreich deinen Kleiderschrank ausgemistet hast, kannst du dir jetzt überlegen, was du mit den Klamotten machst. Entweder, du spendest die aussortierten Sachen oder aber du verkaufst die Teile auf Plattformen wie Vinted. 

Dafür kannst deine Stücke, die du nicht mehr anziehst, ansprechend auf Kleiderbügeln präsentieren oder du lässt dich von einer Freundin fotografieren. Anschließend verstaust du die Teile am besten in Kisten, um nicht wieder in Versuchung zu kommen, die aussortierten Klamotten doch noch anzuziehen – ein Tipp, den du dir zu Herzen nehmen solltest. 

Verwendete Quelle: konmari.com

Frau sortiert Kleidung
Den Kleiderschrank misten wir im neuen Jahr aus – doch Fashionistas wissen, dass man vier ganz bestimmte Dinge auf jeden Fall behalten sollte. Welche das sind...
Weiterlesen