
Sicher kennst du die Situation: Du möchtest dein liebstes Kleid oder ein schickes Hemd anziehen, doch sobald du es aus dem Schrank holst, graut es dir vor all den Falten auf dem Kleidungsstück. Um das Knitter-Chaos zu lösen, musst du es dringend bügeln – doch du hast weder Bügeleisen noch Bügelbrett zur Hand. Kein Grund zur Verzweiflung!
Bügeln ohne Bügeleisen ist nämlich kein Hexenwerk. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du schnell und effektiv Falten glätten, auch wenn mal kein Bügeleisen da ist. Ob mit Dampf, einem Haartrockner oder durch geschicktes Lagern – deine Kleidung bleibt immer glatt und tragbar. So musst du nie wieder im Knitter-Look das Haus verlassen!
Bügeln ohne Bügeleisen: Die 4 besten Methoden
Egal ob im Urlaub, im hektischen Alltag oder wenn das Bügeleisen den Geist aufgegeben hat – es gibt viele Situationen, in denen man keine Lust oder Möglichkeit zum Bügeln hat. Good News: Deine Kleidung muss dennoch nicht zerknittert bleiben! Hier zeigen wir dir die besten Tricks und Methoden, wie du deine Klamotten auch ohne Bügeleisen glatt und tragbar bekommst.
Dampf aus der Dusche
Eine bewährte Methode zum Bügeln ohne Bügeleisen ist der Dampf aus der Dusche. Hänge deine Kleidung einfach ins Badezimmer, während du heiß duschst. Der aufsteigende Dampf glättet ganz nebenbei deine Klamotten. Achte darauf, dass das Badezimmer gut gefüllt mit Dampf ist – schließe die Tür und Fenster und lass den Dampf wirken.
Kleidung föhnen
Ein weiterer Trick, um ein Hemd zu bügeln, wenn man kein Bügeleisen hat, ist die Nutzung eines Haartrockners. Halte der Föhn einfach etwa 5-10 Zentimeter von dem zu glättenden Stoff entfernt und bewege ihn langsam hin und her. Achte darauf, die Temperatur nicht zu heiß einzustellen, vor allem bei empfindlichen Stoffen. In diesem Video siehst du, wie der Föhn-Trick funktioniert:
Der Eiswürfel in der Trockner-Methode
Unsere nächste Methode könnte fast schon als Geheimtipp durchgehen: Der Eiswürfel in der Trockner-Methode. Lege ein bis zwei Eiswürfel zusammen mit der zerknitterten Kleidung in deinen Trockner und lass das Gerät für etwa 10 Minuten laufen. Die schmelzenden Eiswürfel erzeugen Wasserdampf, der die Falten glättet. Diese Methode ist besonders praktisch, wenn du mehrere Kleidungsstücke gleichzeitig glätten möchtest.
Feuchtes Tuch
Auch ein feuchtes Tuch kann Wunder wirken. Was du für diese Bügel-Alternative brauchst? Wasser! Lege es auf die zerknitterte Kleidung und gehe mit den Händen mehrmals darüber, bis sich die Falten glätten. Alternativ kannst du das Kleidungsstück auch zusammen mit dem feuchten Tuch in den Trockner werfen und kurz laufen lassen.
Alternativen zum Bügeleisen: Hausmittel und Techniken
Hast du gerade kein klassisches Bügeleisen parat, musst aber dringend Bügeln, gibt es sogar einige Hausmittel, mit denen deine Kleider, Hemden, Hosen und Co. wieder in ihre alte Form zurückfinden können. Probier es einfach aus!
Essig als Glättungsmittel
Essig ist nicht nur ein Allzweckreiniger im Haushalt, sondern kann auch als Glättungsmittel dienen. Mische eine Lösung aus gleichen Teilen Wasser und Essig in einer Sprühflasche und sprühe sie leicht über den zerknitterten Stoff. Hänge die Kleidung anschließend zum Trocknen auf. Der Essig hilft, die Fasern zu entspannen, und die Falten verschwinden – ganz ohne klassisches bügeln!
Milch gegen Kleinfältchen
Dieser Trick hört sich vielleicht etwas ungewöhnlich an, aber Milch kann bei feinen Stoffen wie Seide wahre Wunder bewirken. Tauche einen Wattebausch in Milch und tupfe die zerknitterten Stellen leicht ab. Lasse das Kleidungsstück trocknen und bürste danach die getrocknete Milch mit einer Kleiderbürste ab.
Tipps für unterwegs: Glatte Kleidung auf Reisen ohne Bügeln
Unterwegs zu sein und dabei glatte, faltenfreie Kleidung zu tragen, stellt uns meist vor eine besonders große Herausforderung. Der Grund? Die Kleidung wird im Koffer oder in der Reisetasche einfach schnell zerknittert. Wir haben dir ein paar Tipps für glatte Kleidung auf Reisen zusammengestellt:
Reisetipps für glatte Outfits
Wenn du auf Reisen bist und kein Bügeleisen im Gepäck hast, ist es trotzdem möglich, faltenfreie Kleidung zu tragen – ohne klassisch zu bügeln.
- Rolle deine Kleidung anstatt sie zu falten, und lege sie so in den Koffer.
- Nutze zudem Packtaschen, die extra dafür konzipiert sind, Kleidung faltenfrei zu halten.
- Ein weiterer Tipp ist das Verwenden von Kleiderhüllen, um empfindliche Stücke wie Hemden oder Blusen auf dem Kleiderbügel zu lassen.
Mobile Glättungshilfen
Ein kleiner, handlicher Reise-Dampfglätter kann ebenfalls ein praktisches Hilfsmittel sein, wenn du unterwegs bist und z.B. ein Hemd glatt bügeln müsstest. Dieses Gerät ist leicht und kompakt und bietet die Möglichkeit, deine Kleidung direkt im Hotelzimmer durch Dampf zu entknittern. Falls kein Strom vorhanden ist, kannst du auch auf batteriebetriebene Modelle zurückgreifen.
Ohne Bügeleisen: So verhinderst du Knittern bei deiner Kleidung
Natürlich ist die beste Methode gegen Falten, sie gar nicht erst entstehen zu lassen. Hier ein Überblick über die besten Präventivmethoden:
- Rolle deine Kleidung anstatt sie zu falten, wenn du verreist. Dies minimiert die Knitterstellen erheblich. Auch das richtige Lagern kann helfen.
- Hänge empfindliche Stoffe lieber auf Kleiderbügel, anstatt sie zu stapeln.
- Ein weiterer Tipp ist das richtige Timing beim Herausnehmen der Wäsche aus der Waschmaschine. Hole die Wäsche heraus, sobald der Waschgang beendet ist, und schüttle das Wasser bei jedem Kleidungsstück kräftig aus. So setzen sich die Falten gar nicht erst fest.
Manchmal lässt sich das Entstehen von Falten jedoch einfach nicht vermeiden. Schnelle Reaktionen helfen auch im Nachhinein. Ein geniales Hilfsmittel kann dabei der herkömmliche Wasserzerstäuber sein. Befeuchte die zerknitterten Stellen leicht mit Wasser und ziehe den Stoff sanft glatt. Auch eine simple Sprühflasche mit Wasser ist oft schon ausreichend, wenn du gerade nicht bügeln kannst.
Unglaublich, aber wahr: Auch die eigene Hand kann helfen. Ziehe das Kleidungsstück straff und massiere die Falten mit der Hand. Diese Methode ist besonders nützlich bei Hemden oder Blusen, bei denen kleinere Knitterstellen auftreten.