Von wegen selbstreinigend: 10 Dinge, die beim Putzen einfach jeder vergisst

Endlich ist alles schön sauber – denken wir. Dabei haben wir an bestimmte Stellen im Haus mit Sicherheit nicht gedacht.

Wusstest du, dass beim Putzen meist bestimmte Dinge vergessen werden? Es ist ganz normal, dass wir beim Saubermachen auch mal etwas übersehen – aber manche Orte gehören mit aller Regelmäßigkeit dazu und haben bisher kaum einen Putzlappen zu Gesicht bekommen. Aber keine Sorge, wir haben eine Liste mit 10 Dingen zusammengestellt, an die du beim Frühjahrsputz oder Großreinemachen bisher vielleicht nicht gedacht hast. Aber wir!

Video: Tipps und Tricks für den Frühjahrsputz

10 Dinge, die wir beim Putzen gerne übersehen

1. Die Oberseite von Schränken

Es passiert so leicht, dass wir die Oberseite von Schränken vergessen. Doch hier sammelt sich über die Zeit Staub und Schmutz an, der regelmäßig entfernt werden will. Schnapp dir also einen Staubwedel oder ein sauberes Tuch und mach dich ans Werk. Auf Küchenschränken ist der Schmutz meist klebrig, hier musst du mit einem feuchten Lappen und Spüli vorgehen.

2. Lichtschalter und Türklinken

Diese beiden Alltagsgegenstände werden zig-fach berührt, aber immer wieder vergessen wir, sie zu reinigen. Dabei haben wir zu Corona-Zeiten doch so schön daran gedacht, die Griffe an der Haustür, den Lichtschalter und auch die Klingel regelmäßig abzuwischen. Da sollte man nicht nachlassen, um nicht Viren und Bakterien von außen hereinzuschleppen. Nimm dir daher ein Desinfektionsspray und wische sie ab, um Keime zu entfernen. Für alle anderen Klinken und Schalter im Innenbereich reicht die regelmäßige Reinigung mit einem feuchten Tuch.

3. Textilien

Schöne Vorhänge und Gardinen verleihen einem Raum Eleganz und Gemütlichkeit – oder wir benötigen sie schlichtweg als Sichtschutz oder zum Abdunkeln der Räume. Auch sie müssen in regelmäßigen Abständen von Staub, Schmutz und Gerüchen gereinigt werden. Das betrifft auch Kissen und Wohndecken. Schau auf den Waschzettel, ob die Stoffe in die Reinigung gegeben werden müssen oder ob du sie in der Waschmaschine reinigen kannst.

4. Matratzen

Auch unsere Matratzen brauchen ab und zu eine Reinigung. Staub und Milben können sich hier festsetzen und Allergien auslösen. Verwende daher stets einen Matratzenschutz, auch um die Matratze von Verschmutzungen von außen oder durch Körperflüssigkeiten zu schützen. Der Matratzenschutz gehört regelmäßig in die Waschmaschine.

5. Kühlschrankdichtungen

Diese kleinen Gummidichtungen an deinem Kühlschrank sind oft wahre Keimschleudern und werden beim Putzen oft übersehen. Nimm einen Schwamm oder eine Zahnbürste mit Spüli und reinige sie ab sofort regelmäßig, um Bakterien zu entfernen.

Mit der FlyLady-Methode den Haushalt ganz einfach führen

6. Oberflächen hinter Elektrogeräten

Beim Putzen von Küche oder Wohnzimmer achten wir oft nicht auf die Oberflächen hinter unseren Elektrogeräten wie Toaster oder Fernseher. Aber auch hier sammelt sich über die Zeit Staub an. Zieh diese Geräte also beim Putzen vor und reinige die Flächen dahinter gründlich.

7. Lampenschirme

Lampenschirme sind wahre Staubfänger und auch Tierhaare sowie Fliegenkot können sich ansammeln. Mit einem Staubsauger oder einem weichen Staubwedel solltest du den Schmutz regelmäßig entfernen. Ein feuchtes Tuch entfernt alle anderen Spuren – Papierschirme vertragen natürlich keine Feuchtigkeit, aber beispielsweise welche aus Kunststoff und der Fuß.

8. Tastaturen und Smartphones

Diese beiden Gegenstände nutzen wir fast rund um die Uhr, aber denken nur selten daran, sie zu reinigen. Verwende Desinfektionstücher oder Alkoholpads, um Keime zu entfernen und deine Geräte sauber zu halten.

9. Fensterrahmen

Beim Fensterputzen schenken wir oft den Rahmen wenig Beachtung, doch gerade diese verschmutzen im Laufe der Zeit sehr stark. Fensterrahmen auf der sogenannten Wetterseite oder mit Baumbeständen können sogar richtig dreckig werden. Verwende einen feuchten Lappen und Spüli, um sie wieder sauber zu bekommen.

10. Geschirrtücher und Putzlappen

Die Tücher sind ständig im Einsatz, verschmutzen schnell und können Keime verbreiten. Wasche deine Putzlappen und Geschirrtücher daher regelmäßig bei mindestens 60 Grad, um sie hygienisch sauber zu halten. Schwämme sollten regelmäßig entsorgt werden, weil sie richtige Keimschleudern sein können.

Wenn du diese Dinge erledigt hast, dann wären Haus oder Wohnung wirklich blitzblank!

Verwendete Quelle: frag-team-clean.de