Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Abnehmen mit Detox Tee? Wie es gelingt und welche Produkte helfen
Das Abnehmen mit Detox Tee gewinnt vor allem in den Sozialen Netzwerken immer mehr an Beliebtheit. Wie sie dir bei der Diät und dem Entgiften helfen, welche Nebenwirkungen es gibt und welche Produkte du hierfür nutzen kannst, erfährst du hier.

Du hast das Gefühl, dein Körper könnte mal wieder ein richtiges Detox vertragen, denn die letzten Wochen waren Stress pur, der Alltag zieht nur so an dir vorbei und du möchtest einfach mal auf Pause oder sogar Reset drücken? Solche Phasen kennen wir nur zu gut und es ist an der Zeit, deinem Körper das zu geben, was er braucht. Dann heißt es: It’s Detox Time! Wie das gut und leicht funktioniert und was du bei der Auswahl der Tees beachten solltest, verraten wir dir hier.
Was ist Detox-Tee?
Detox-Tee, oft auch Entschlackungstee genannt, ist eine Mischung aus verschiedenen Kräutern und Pflanzen, denen nachgesagt wird, den Körper zu entgiften und zu reinigen. Die Idee dahinter ist, dass diese Tees den Körper von Schadstoffen befreien und so zu einer besseren Gesundheit beitragen. Detox-Tee hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Es ist wichtig zu beachten, dass Detox-Tees kein Ersatz für eine gesunde Ernährung und einen aktiven Lebensstil sind und die Wirkung von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Was wirklich hinter diesem Trendgetränk steckt und wie das Abnehmen mit Detox-Tee gelingen kann, klären wir im Folgenden.
Wie nimmt man mit Detox-Tee ab?
Kräutertee sowie grüner Tee haben (natürlich ungesüßt) fast keine Kalorien. Zudem schmecken sie gut, haben ein tolles Aroma und sind sehr gesund. Teesorten, die das Detox fördern, helfen außerdem beim Entgiften und Entschlacken des Körpers. Und vor allem: Die enthaltenen Mineralien und Vitamine regen neben Stoffwechsel, Kreislauf und Verdauung auch die Fettverbrennung an. Einige Tees zügeln zudem den Appetit und vermindern das Heißhunger-Risiko.
Tipps für das Teetrinken zum Abnehmen mit Detox-Tee:
- Trinke deinen Tee ohne Milch, Zucker oder andere Süßungsmittel
- Trinke vor allem ausreichend und genügend! Ideal sind zwei bis drei Liter pro Tag
- Verzichte bei der Teeauswahl auf künstliche Aromastoffe. Besser sind naturbelassene Teesorten
- Integriere eine gesunde, ausgewogene Ernährung in deine Detox-Kur
Wichtig: Das Abnehmen mit Detox-Tee allein durch das Trinken dieses Getränks gelingt nicht. Um Gewicht zu verlieren, brauchst du ein Kaloriendefizit, das du durch deine Ernährung sowie ergänzende Bewegung erreichst. Sich nur von Tee zu ernähren, ist alles andere als gesund, weshalb du das Getränk eher als Ergänzung sehen solltest.
Welcher Detox Tee hilft wirklich beim Abnehmen?
Falls du noch auf der Suche nach passenden Sorten für deinen Detox-Tee bist, stellen wir dir hier unsere Favoriten vor.
1. Teesorte: Grüner Tee
Grüner Tee ist ein wirksames Hilfsmittel, um ein Detox zu unterstützen. Jede grüne Sorte wirkt sich positiv auf den Prozess aus. Warum? Es ist die belebende Wirkung des Tees, die den Stoffwechsel ordentlich in Schwung bringt. Dadurch wird die Fettverbrennung beschleunigt und durch die enthaltenen Bitterstoffe wird das Hungergefühl gemindert.
Tipp: Greife hierbei zu naturbelassenen Sorten aus ökologischem Anbau. Künstliche Aromen sind ja schließlich das Letzte, was wir bei einer Entgiftungskur gebrauchen können.
2. Teesorte: Brennnessel
Ein bewährter Tee, der beim Abnehmen hilft, ist Tee mit Brennnessel. Durch das enthaltene Kalium der Brennnessel wirkt er entwässernd. Doch er reinigt auch das Blut und trägt zur Entgiftung bei. Dazu kann die Brennnessel den Stoffwechsel anregen sowie Galle und Leber entgiften. Ganz nebenbei hat der Inhaltsstoff auch noch andere Wirkungen: So kann das Kraut Schmerzen lindern, Hautunreinheiten verringern und das Immunsystem stärken. Ein Hoch auf die Brennnessel.
3. Teesorte: Ingwer-Tee
Auch Ingwer ist ein beliebtes Hilfsmittel. Er hilft unserem Immunsystem auf die Sprünge, wirkt entgiftend und kurbelt den Stoffwechsel sanft an. Ingwer fördert zusätzlich eine gesunde Verdauung und liefert dem Körper wertvolle Mineralstoffe und Vitamine.
4. Teesorte: Große Klette
Viele der Kräuter eignen sich zum Entgiften und Abnehmen und dabei müssen wir nicht mal einen weiten Weg auf uns nehmen. So findet sich die große Klette unter anderem an Wegen oder Ufern, aber natürlich gibt es diesen Inhaltsstoff auch als Teesorte in den Läden. Vor allem online und in Apotheken ist das Wundermittel unter den Kräutertees erhältlich. Die Wirkung auf den Körper ist vielseitig: Die große Klette kann den Blutzucker senken, bei Diäten entschlackend wirken und antibiotisch sein, dazu werden Giftstoffe aus dem Körper herausgefiltert.
5. Teesorte: Mariendiestel
Der Inhaltsstoff Mariendiestel ist vor allem für die Leber ein echtes Muss. So sollen die Kräuter wahre Wunder bei der Entgiftung sein, da sie regenerierend auf das Organ wirken und sogar die Neubildung der Leberzellen anregen. Vor allem nach einer überfordernden Zeit, unter der der Körper gelitten hat, sei es zu viel Alkohol, Zigaretten oder übermäßiges Essen, kann dieser Tee Giftstoffe herausfiltern und deren Abbau fördern.
6. Teesorte: Zitronengras
Auch Zitronengras funktioniert perfekt, um unseren Körper von Giftstoffen zu befreien und sich bei einer Entgiftung toll eignen. Vor allem für die Blase und die Nieren hat der Inhaltsstoff eine reinigende Wirkung, die nicht von der Hand zu weisen ist. Dazu wirkt das Kraut antioxidativ, stärkt unser Immunsystem, regt den Stoffwechsel an und ist gut für eine schnelle Verdauung. Es ist also auch ein wahres Wundermittel zum Abnehmen.
7. Kräutermischungen
Mittlerweile gibt es auch viele Kräutermischungen unter den Tees, die für das Detoxen infrage kommen. Sie können die Defizite schnell ausgleichen und unseren Körper nach einer Zeit, in der er nicht im Gleichgewicht war, entgiften. Häufig bestehen diese Mischungen aus grünem Tee, Brennnessel, Zitronengras, Mariendiestel und Löwenzahn.
Was bewirkt Detox-Tee?
Zum Entgiften nach einer stressigen Zeit, zum Abnehmen nach den Feiertagen oder zum Entschlacken zwischendurch: Detox reinigt und entgiftet den Körper. Doch nicht nur Wasser und Detox-Drinks unterstützen den Reinigungsprozess unseres Körpers beim Entschlacken. Ein weiteres beliebtes Hilfsmittel hilft beim Entgiften: der Detox-Tee.
Klar kannst du dich durch die Regale der Supermärkte probieren. Doch um deinen Körper zu entgiften, musst du nicht unbedingt spezielle Produkte für das Abnehmen mit Detox Tee kaufen. Auch viele normale Sorten helfen beim Entschlacken. Besonders grüner Tee und verschiedene Kräutertees entwässern und regen den Stoffwechseln an.

Welche Nebenwirkungen kann Detox Tee haben?
Die Vorstellung, den Körper durch Detox-Tee von Schadstoffen zu befreien, klingt verlockend. Allerdings gibt es einige Aspekte, die man im Zusammenhang mit den möglichen Nebenwirkungen beachten sollte:
- Dehydrierung: Viele Detox-Tees wirken stark entwässernd. Bei übermäßigem Konsum kann dies zu Dehydrierung führen, mit Symptomen wie Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Schwindel.
- Elektrolytstörungen: Durch übermäßige Flüssigkeitsausscheidung können wichtige Elektrolyte wie Kalium und Natrium verloren gehen. Dies kann zu Herzrhythmusstörungen, Muskelkrämpfen oder Schwäche führen.
- Magen-Darm-Beschwerden: Einige Inhaltsstoffe können bei empfindlichen Personen zu Durchfall, Blähungen oder Übelkeit führen.
- Wechselwirkungen mit Medikamenten: Bestimmte Inhaltsstoffe können die Wirkung von Medikamenten beeinflussen. Menschen, die regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten vor dem Konsum von Detox-Tee ihren Arzt konsultieren.
- Nierenschäden: Bei Personen mit bestehenden Nierenerkrankungen kann die übermäßige Belastung der Nieren durch entwässernde Tees schädlich sein.
- Mangelernährung: Extrem eingeschränkte Diäten, die oft mit Detox-Kuren verbunden sind, können zu Mangelerscheinungen führen.
Warum sind diese Nebenwirkungen möglich? Die hohe Konzentration von Pflanzenstoffen in Detox-Tees kann bei empfindlichen Personen zu Reizungen führen. Einige Tees enthalten Inhaltsstoffe, die abführend wirken und den Darm reizen können. Zudem ist die Wirksamkeit und Sicherheit vieler Detox-Tees nicht ausreichend wissenschaftlich belegt.
Wer sollte auf das Abnehmen mit Detox Tee verzichten?
Nicht jeder verträgt Detox-Tees gleich. Es gibt einige Personengruppen, die auf die Verwendung lieber verzichten sollten, bzw. die Einnahme vorher mit ihrem Arzt abklären sollten.
- Schwangere und Stillende: Aufgrund der möglichen Auswirkungen auf den Fötus oder das gestillte Kind sollten Schwangere und Stillende auf Detox-Tees verzichten.
- Menschen mit Nierenerkrankungen: Personen mit Nierenschäden sollten keine entwässernden Tees trinken.
- Menschen mit Herzrhythmusstörungen: Elektrolytstörungen, die durch Detox-Tees verursacht werden können, können Herzrhythmusstörungen verschlimmern.
- Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen: Bei bestehenden Magen-Darm-Problemen können Detox-Tees die Beschwerden verstärken.
Verwendete Quellen: zentrum-der-gesundheit.de, utopia.de, myfreshfarm.de