Kleine Brüste sorgen häufig bei uns für Komplexe. Schließlich werden wir durch die Medien dauerhaft mit wunderschönen, prallen und tendenziell eher großen Brüsten konfrontiert. Da liegt es nahe, dass auch wir den Wunsch nach größeren Brüsten bekommen. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, mit denen wir einen größeren Busen bekommen können, ohne uns unters Messer legen zu müssen.
5 Tipps für größere Brüste ohne Schönheits-OP
Tipp 1 für größere Brüste: Der passenden BH
Das A und O ist ein perfekt sitzender und passender BH. Die meisten von uns kaufen seit Jahren die gleiche Größe. Doch passt diese wirklich oder haben wir vielleicht doch einen anderen Umfang oder Körbchen, als wir bislang dachten? Damit der BH wirklich perfekt sitzt, sollten wir uns von einem Profi beraten lassen. In fast jedem Dessous-Geschäft können wir unsere BH-Größe messen lassen. Tragen wir einen zu kleinen BH, sehen unsere Brüste optisch deutlich kleiner aus. Ist der Büstenhalter zu groß, verschwindet der Busen hinter den Körbchen und wirkt kleiner und flacher als dieser ist. Ansonsten können wir zu Trick 17 greifen und einen Push-up-BH kaufen. Dieser hebt durch die Polster unsere Brüste an und lässt ihn größer erscheinen.
Auch spannend: Große Brüste: Dieser BH passt perfekt! >>
Tipp 2 für größere Brüste: Die richtige Körperhaltung
Etwas, das häufig unterschätzt wird, ist die Körperhaltung. Es macht optisch einen großen Unterschied, ob unsere Haltung gerade und aufrecht ist oder ob wir die Schultern nach vorne hängen lassen. Rollen wir die Schultern nach hinten ab und ziehen die Schulterblätter zusammen, stehen oder sitzen wir deutlich aufrechter und unsere Brüste wirken größer und praller.
Tipp 3 für größere Brüste: Gesunde Ernährung
Ein weiterer Punkt ist die gesunde Ernährung. Wer generell schmal gebaut ist, kann mit ein paar mehr Kilogramm auch an den Brüsten zunehmen. Hier sollten wir aber unbedingt auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung achten. Zwar besteht unser Busen zum größten Teil aus Fett, was aber nicht heißt, dass wir uns ausschließlich von Burger und Pommes ernähren sollten. Tatsächlich gibt es einige Lebensmittel, die das Brustwachstum positiv beeinflussen können. Dazu zählen zum Beispiel Früchte wie Äpfel, Kirschen und Pflaumen, die die Produktion von Östrogen fördern. Gleiches gilt für Gemüse wie Rüben, Karotten und Gurken. Auch sie sollen der Oberweite zu ein bisschen mehr Volumen verhelfen. Eine deutlich natürlichere Alternative zu den zahlreichen Wundermitteln, Hormonen, Tabletten & Co., die mittlerweile im Internet angeboten werden. Der Erfolg bleibt hier zudem meist aus.
Tipp 4 für größere Brüste: Mehr Bewegung
Mit dem richtigen Brusttraining kann man ganz easy eine Körbchengröße dazu mogeln, denn auch Sport kann dazu führen, dass unsere Brust eine schönere und straffere Form annimmt. Dafür können wir unsere Brustmuskeln gezielt trainieren. Der wachsende Brustmuskel liegt nämlich unter dem Fettgewebe der Brust. Wird dieser trainiert, schiebt sich das Fett weiter nach vorne und die Brust wirkt voluminöser. Besonders geeignet sind zum Beispiel Liegestütze oder Planks.
Übrigens: Auch eine Brustmassage ist eine gute Methode, um die Oberweite etwas zu vergrößern. Durch eine solche Massage wird nämlich das Stützgewebe und das Lymphsystem der Brüste stimuliert, was sich positiv auf die Kraft und die Form der Brust auswirkt.
Tipp 5 für größere Brüste: Die richtige Kleidung
Mit der richtigen Kleidung können wir unsere Brüste ebenfalls optisch größer wirken lassen – das gilt insbesondere für Spitze, Rüschen oder Schmuck. Jedoch sollten diese Hingucker nicht zu groß sein, damit sie nicht von unseren Brüsten ablenken. Außerdem sollte die Kleidung nicht zu eng sein, damit der ohnehin schon kleine Busen nach Möglichkeit nicht flach gedrückt wird.
Diese Looks setzen das Dekolleté perfekt in Szene:
Auch spannend: 5 Styling-Fehler, die kleine Frauen nie machen sollten >>
3 Hausmittel für eine größere Brust
Neben den oben genannten Tipps, die zumindest optisch für eine größere Brust sorgen sollen, gibt es noch ein paar Hausmittel, die Frauen ebenfalls wahre Wunder vorsprechen. Sie sollen das Brustgewebe straffen und somit mehr Festigkeit und Volumen erzeugen.
1. Wechselduschen
Eine Wechseldusche fördert bekanntermaßen die Durchblutung, was wiederum die Brust auf natürliche Art und Weise strafft. Dafür einfach warmes und kaltes Wasser abwechselnd über den Körper fließen lassen. Positiver Nebeneffekt: eine strahlende Haut.
2. Stress vermeiden
Stress und Streit wirken sich ungünstig auf den Hormonspiegel aus – und der ist nun mal auch für das Volumen und die Straffheit der Brüste verantwortlich. Auch wenn es einfacher gesagt als getan ist, sollte Stress also unbedingt vermieden werden.
3. Bierhefe
Studien zufolge soll auch Bierhefe östrogen-ähnliche Enzyme enthalten und so das Brustwachstum anregen können. Es gibt sogar ein Arzneimittel aus extrahierter Bierhefe, das einen größeren Busen verspricht. Vor der Einnahme aber unbedingt mit einem Arzt abklären!
