Alleine reisen als Frau: So einfach kann ein Zettel im Koffer deinen Urlaub retten

Beim Kofferpacken kann man schnell wichtige Dinge vergessen. Eine Sache, an die du auf jeden Fall denken solltest, ist ein Zettel. Warum er so wichtig ist und dir sogar den Urlaub retten kann, verraten wir dir hier.

Für eine Reise wandern Kleidung, Kosmetik und viele andere Utensilien in den Koffer, die man für den Urlaub benötigt. Aber hast du beim Kofferpacken bisher an ein Blatt Papier gedacht? Wohl kaum! Dabei kann dies ganz hilfreich sein, vor allem dann, wenn du allein unterwegs bist!

Dieser Koffer-Trick kann dir deinen Urlaub retten

Die wenigsten von uns denken wohl daran, ein Stück Papier in den Koffer zu legen, das idealerweise gut platziert ist und auf dem ganz bestimmte Informationen stehen. Was das soll? Im Falle eines Gepäckverlustes kann dieser Trick eine unschätzbare Hilfe sein. Wenn du als Frau nämlich allein unterwegs bist und dein Gepäck verloren geht, kannst du dir von keiner Begleitung mal schnell etwas zum Anziehen, Abschminken oder auch Aufladen ausleihen. Umso wichtiger ist es, dein Gepäck schnell wieder zu bekommen. Und an dieser Stelle kann es von Vorteil sein, einen Zettel in seinem Koffer zu haben.

Diese Informationen sollten auf dem Zettel notiert sein:

  • Vollständiger Name
  • Adresse
  • Handynummer
  • E-Mail-Adresse

Laut Statista gehen jährlich mehr als 20 Millionen Koffer auf Flugreisen verloren. Natürlich gibt es auch klassische Kofferanhänger, auf denen alle wichtigen Informationen notiert werden können, doch auch die können bei Gepäckkontrollen oder dem Verstauen des Gepäcks im Flugzeug ganz leicht abreißen. Deshalb empfiehlt das Fluggastrechtportal Planeclaim, einen DIN A4 oder A5 Zettel gut sichtbar im Koffer zu platzieren. Auf diese Weise kann die Airline beim Verlust des Gepäcks auf den hinterlegten Zettel zurückgreifen.

Frau sitzt auf einem Schiff und guckt aufs Wasser.
Reisen macht nur als Pärchen Spaß? Von wegen! Wir verraten dir fünf Städte, die sich für Solo-Trips für Frauen besonders gut eignen – und sogar Dating-Potenzial...
Weiterlesen

Was sollte ich tun, wenn mein Gepäck verloren geht?

Es ist ärgerlich und stressig, wenn das Gepäck verloren geht. Sollte es dazu kommen, helfen dir die folgenden Schritte, Ruhe zu bewahren und am besten schnell an deine Sachen zu kommen.

1. Melde den Verlust

Gehe direkt zum Gepäckermittlungsschalter (Lost & Found) deiner Fluggesellschaft im Ankunftsbereich. Dort musst du einen Property Irregularity Report (PIR) ausfüllen. Das geht aber auch online. Sei so detailliert wie möglich bei der Beschreibung deines Gepäcks (Marke, Farbe, Größe, auffällige Merkmale). Gib deine Kontaktdaten (aktuelle Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Adresse am Zielort) deutlich an. Bewahre eine Kopie des PIR-Berichts gut auf. Du wirst ihn für alle weiteren Schritte benötigen.

2. Erkundige dich nach Soforthilfe

Frage am Schalter, ob die Fluggesellschaft Sofortleistungen für notwendige Artikel (Toilettenartikel, Kleidung) anbietet. Manche Airlines stellen kleine Beträge oder Gutscheine zur Verfügung. Das kann zumindest für die ersten Stunden oder Tage hilfreich sein.

3. Notiere dir Kontaktdaten

Frage nach der Telefonnummer und E-Mail-Adresse der Gepäckermittlungsabteilung, damit du dich nach dem Stand der Suche erkundigen kannst. So weißt du, an wen du dich wenden kannst.

4. Kontaktiere die Fluggesellschaft

Nachdem du den Flughafen verlassen hast, nutze die Kontaktdaten, die du am Flughafen erhalten hast. Überprüfe die Website der Fluggesellschaft. Oft gibt es dort Online-Formulare oder Tracking-Systeme für verlorenes Gepäck. Halte deine Flugdaten (Flugnummer, Datum, Abflug- und Zielflughafen) und die PIR-Nummer bereit.

Luxushotelzimmer
Du wünschst dir einen Luxusurlaub, der dich so richtig verwöhnt –hast aber kein unbegrenztes Budget? Eine Analyse verrät, welche Reiseziele in Europa den...
Weiterlesen

5. Dokumentiere alles

Sammle alle Belege für Ausgaben, die durch das fehlende Gepäck entstehen (z.B. für notwendige Kleidung oder Toilettenartikel, falls du keine Soforthilfe erhalten hast). Mache Fotos von den gekauften Artikeln und bewahre die Quittungen auf.

6. Überprüfe deine Reiseversicherung

Wenn du eine Reiseversicherung hast, informiere dich über deren Leistungen bei Gepäckverlust. Die Versicherung kann unter Umständen Kosten übernehmen, die von der Fluggesellschaft nicht gedeckt werden.

7. Fristen beachten

Es gibt bestimmte Fristen für die Meldung von Gepäckverlust und die Einreichung von Schadensersatzansprüchen bei der Fluggesellschaft (oft innerhalb von 21 Tagen nach Ankunft). Informiere dich über die genauen Fristen deiner Airline.

8. Bleibe in Kontakt

Melde dich regelmäßig bei der Fluggesellschaft, um nach dem Stand der Suche zu fragen.