Leider neigen wir dazu, stressbedingte Warnsignale unseres Körpers zu ignorieren – meist denken wir, das schaffen wir schon alles, uns kann nichts und niemand etwas anhaben. Aber ist das so? Horcht mal in euch hinein, denn durch Stress geraten nicht nur unsere Hormone durcheinander – und das hat Folgen für Körper UND Geist!
Zu viel Stress: Diese 3 Anzeichen verraten, dass ihr unter Druck steht
Stressanzeichen: schlechter Schlaf
Jeder schläft mal schlecht – aber bei euch wird das langsam zur Routine? Daran ist meist das berühmte Kopfkino schuld, das heißt, wir können nachts nicht abschalten. Über einen längeren Zeitraum ist Schlafmangel aber extrem schädigend für Körper und Geist. Versuche also, den Dingen auf den Grund zu gehen und treibe abends moderat Sport, wie beispielsweise Yoga. Von Schlaftabletten solltet ihr die Finger lassen, denn sie können schnell abhängig machen und sind auch nicht die Lösung.
3 Tipps für den richtigen Umgang mit Stress
Stressanzeichen: Stimmungsschwankungen
"Hast du deine Tage?" Ja, ja, schon klar, darauf schiebt man immer alles gern. Aber im Ernst: Wenn ihr ständig zwischen mies drauf am Tag und jubelnd am Abend schwankt, dann stimmt da etwas nicht. Stimmungsschwankungen werden nämlich auch durch Stress ausgelöst, sodass unsere Hormone verrückt spielen. Das fatale: Wir nehmen diese Stimmungsschwankungen oft gar nicht als Stressanzeichen war. Wenn ihr also öfter von Freunden oder Kollegen darauf angesprochen werdet, dann solltet ihr das nicht einfach abtun.
Stressanzeichen: Keine Lust auf Sex
"Heute nicht, Schatz!" ist mittlerweile an der Tagesordnung? Kein Wunder, denn wer Stress hat, hat keinen Bock auf Sex – dafür sorgt ebenfalls unser Hormonhaushalt, der bei zu viel negativer Stimmung durcheinander gerät. Nur: Wie lange soll das so weitergehen? Es müssen dringend Glücksgefühle her, die ihr beispielsweise durch Sport oder einen Spaziergang an der frischen Luft bekommt. Tut euch etwas Gutes und lasst den Stress nicht Oberhand über euer Privatleben gewinnen.