
- Meine Erfahrungen mit der brasilianischen Lymphdrainage
- Was ist eine brasilianische Lymphdrainage überhaupt genau?
- Was bringt eine brasilianische Lymphdrainage?
- Wie lange hält der Effekt einer brasilianische Lymphdrainage?
- Was muss man vor einer brasilianischen Lymphdrainage beachten?
- Was ist der Unterschied zwischen einer Lymphdrainage und einer brasilianischen Lymphdrainage?
- Wie viel kostet eine brasilianische Lymphdrainage?
Viele Stars schwören aktuell auf eine Behandlung, die die Haut glatter machen und den Körper formen soll: Die brasilianische Lymphdrainage ist gerade in aller Munde und wird auch in Deutschland immer häufiger angeboten. Doch was steckt dahinter und hält sie wirklich, was sie verspricht? Ich habe die Behandlung im David Lloyd Meridian in Hamburg getestet und berichte dir hier mein ehrliches Fazit.
Meine Erfahrungen mit der brasilianischen Lymphdrainage
Vor der Behandlung konnte ich wenig mit der brasilianischen Lymphdrainage anfangen. Ich wusste, es geht hierbei um die Lymphregionen (schließlich verrät es der Name) und dass Wassereinlagerungen so gut es geht behandelt werden sollen. Wie genau das jedoch aussieht und wie der Effekt danach ist, das konnte ich mir nicht genau vorstellen.
Vor der Behandlung
Zuallererst wurde ich sehr herzlich im David Lloyd Meridian empfangen und führte mit meiner behandelnden Masseurin Leonela ein kurzes Anamnese-Gespräch. Sie versorgte mich außerdem mit Wasser, denn das ist vorab und danach besonders wichtig.
Während der Behandlung
Anschließend ging es an die Lymphdrainage, die insgesamt 80 Minuten dauerte. Vom Gesicht und Dekolleté über die Arme und Beine hin zu dem Bauch, Rücken und seitlichen Bauch wurden jegliche Körperregionen mit Gefühl als auch Druck durchgearbeitet. Für mich war es ein durchweg entspannendes und angenehmes Gefühl, wie das Gewebe gelockert wurde.
Nach der Behandlung
Im Anschluss versorgte mich Leonela erneut mit Wasser und einem Apfel, um den Magen etwas zu füllen. Ich fühlte mich erholt, regeneriert und entspannt. Einen optischen Sofort-Effekt konnte ich nicht direkt erkennen, mir ging es eher um das Gefühl in und für meinen Körper, das mir ein sehr wohliges und positives Gefühl gab.
Mein Fazit: Feste Massage mit interessanter Nachwirkung
Für mich war die brasilianische Lymphdrainage Erholung pur. Auch wenn mit mehr Druck gearbeitet wurde, erinnerte mich die Behandlung an eine feste Massage. Da ich viel Sport mache, war das für meine Arme, Beine und Rücken eine wohlgesonnene Auszeit. Ein großes optisches Ergebnis habe ich zwar nicht wahrgenommen, dafür hat sich etwas anderes bei mir ausgezeichnet: Muskelkater!
Mindestens eine Woche habe ich hauptsächlich meine Beine enorm gespürt, als hätte ich ein schweres Beintraining hinter mir. Dieser Effekt ist zwar nicht unüblich, hat mich jedoch sehr überrascht – vor allem, weil meine Beine für gewöhnlich an hohe Belastungen gewöhnt sind. Doch auch das nehme ich als positive Erfahrung auf und würde eine solche Behandlung jeder Zeit wieder in Betracht ziehen.

Was ist eine brasilianische Lymphdrainage überhaupt genau?
Die brasilianische Lymphdrainage, oft auch als "Brazilian Lymphatic Drainage" (BLD) bezeichnet, ist eine weiterentwickelte Form der herkömmlichen manuellen Lymphdrainage. Ihren Ursprung hat sie, wie der Name schon sagt, in Brasilien – einem Land, in dem ein straffer, definierter Körper traditionell eine große Rolle spielt.
Was bringt eine brasilianische Lymphdrainage?
Kurz gesagt: Dein Körper besitzt ein komplexes Lymphsystem, das aus einem Netzwerk von Lymphbahnen und Hunderten von Lymphknoten besteht. Seine Hauptaufgabe ist es, Schadstoffe wie Bakterien, Viren und Stoffwechselrückstände zu filtern und abzutransportieren. Wenn dieses System überfordert ist, kann sich Flüssigkeit im Gewebe ansammeln, was zu sichtbaren Schwellungen, zum Beispiel an Beinen oder Gelenken, führen kann.
Genau hier setzt die brasilianische Lymphdrainage an. Sie arbeitet mit sanften, rhythmischen Bewegungen, übt dabei aber spürbar mehr Druck aus als die klassische Variante. Gezielt werden dabei wichtige Lymphknotenregionen wie Hals, Achseln, Leisten und Kniekehlen stimuliert, aber auch andere Bereiche wie Bauch, Beine und Gesicht werden intensiv behandelt. Das Ergebnis ist oft sofort sichtbar: eine definiertere Körperkontur und weniger Schwellungen.
In Deutschland gehört David Lloyd Meridian zu den ersten Anbietern, die diese effektive Behandlung durchführen!
Wie lange hält der Effekt einer brasilianische Lymphdrainage?
Die unmittelbare Stimulation des Lymphsystems hält nach einer Behandlung bis zu 72 Stunden an. Die sichtbaren Effekte, insbesondere die Reduzierung von Schwellungen und ein definierteres Körperbild, können mehrere Tage oder Wochen anhalten. Für langfristige und optimale Ergebnisse werden in der Regel regelmäßige Anwendungen empfohlen, oft monatlich oder bei speziellen Bedürfnissen (z.B. nach Operationen) auch häufiger (ein- bis zweimal pro Woche).
Was muss man vor einer brasilianischen Lymphdrainage beachten?
Vor einer brasilianischen Lymphdrainage ist es wichtig, den Körper optimal vorzubereiten, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Ausreichende Hydration spielt eine Schlüsselrolle: Trinke vor der Behandlung viel Wasser, um den Lymphfluss zu unterstützen und die Entgiftung zu erleichtern. Leichte Mahlzeiten sind ebenfalls empfehlenswert; verzichte auf schwere Speisen direkt vor der Massage, um Unwohlsein während der Behandlung des Bauchbereichs zu vermeiden.
Ganz wichtig ist, dem Therapeuten alle relevanten medizinischen Bedingungen wie Herz- oder Nierenerkrankungen, Blutgerinnsel, Krebs oder akute Entzündungen mitzuteilen, da diese Kontraindikationen sein könnten und gegebenenfalls eine ärztliche Abklärung erforderlich ist.
Was ist der Unterschied zwischen einer Lymphdrainage und einer brasilianischen Lymphdrainage?
Beide Techniken zielen darauf ab, das Lymphsystem zu stimulieren, unterscheiden sich jedoch in ihren Schwerpunkten und Techniken:
Klassische Manuelle Lymphdrainage (MLD)
- Technik: Verwendet sehr sanfte, langsame und rhythmische Streichungen, die dem Verlauf der Lymphgefäße folgen. Der Druck ist minimal, da die Lymphgefäße direkt unter der Haut liegen.
- Ziel: Hauptsächlich therapeutisch. Fokus liegt auf der Reduzierung von Ödemen (Schwellungen), der Stärkung des Immunsystems, der Entgiftung und der Unterstützung bei medizinischen Zuständen wie Lymphödem, Fibromyalgie oder Autoimmunerkrankungen. Wird oft auch zur Entspannung eingesetzt.
- Einsatz von Hilfsmitteln: In der Regel werden keine Werkzeuge verwendet, sondern nur die Hände des Therapeuten.
Brasilianische Lymphdrainage (BLD)
- Technik: Kombiniert die sanften, rhythmischen Bewegungen der klassischen Lymphdrainage mit teilweise kräftigeren, dynamischeren und präziseren Griffen. Oft werden auch knetende oder kreisende Bewegungen angewendet, die tiefer gehen können, insbesondere in Bereichen mit Fettansammlungen. Manchmal werden auch spezielle Hilfsmittel wie Saugnäpfe oder Silikonhandschuhe eingesetzt.
- Ziel: Hauptsächlich ästhetisch/kosmetisch. Der Fokus liegt auf Körperformung, Reduzierung von Cellulite, Verbesserung des Hautbildes und einer schnelleren Reduzierung von Schwellungen, insbesondere nach Schönheitsoperationen.
- Einsatz von Hilfsmitteln: Kann Hilfsmittel zur Intensivierung der Massage verwenden.
Wie viel kostet eine brasilianische Lymphdrainage?
Die Kosten für eine brasilianische Lymphdrainage können stark variieren, abhängig von der Dauer der Sitzung, dem Standort, der Erfahrung des Therapeuten und ob es sich um Einzelbehandlungen oder ein Paket handelt. In Deutschland liegen die Preise für eine Sitzung (oft 60-90 Minuten) in der Regel zwischen 80 EUR und 200 EUR oder mehr. Im David Lloyd Meridian kannst du die Behandlung, die 80 Minuten dauert, für 144 Euro buchen.
