Abnehmen mit Kaffee? So nützlich kann das Genussgetränk sein

Für die meisten von uns ist Kaffee aus dem Alltag nicht wegzudenken. Dass das beliebte Getränk sogar nützlich in der Diät sein kann, wissen jedoch die wenigsten. Erfahre hier, wie das Abnehmen mit Kaffee funktioniert.

Eine Diät verbinden viele automatisch mit dem Verzicht auf alles, was lecker schmeckt. Aber musst du dann auch auf deinen täglichen Kaffee verzichten? Im Gegenteil! Und wir verraten dir auch, warum nicht.

Hilft Kaffee beim Abnehmen?

Abnehmen mit Kaffee geht tatsächlich – zumindest in Teilen: "Die unterstützende Wirkung von Kaffee beim Abnehmen ist mittlerweile gut erforscht. Neben den nachgewiesenen gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen regt schwarzer Kaffee den Energiestoffwechsel, die Darmtätigkeit sowie die Thermogenese an. So erhöht Koffein den Energieverbrauch und verbrennt etwa 50 bis 100 zusätzliche Kalorien pro Tag", erklärt Veronika Albers, Diplom-Ökotrophologin und qualifizierte Ernährungsberaterin nach VFED sowie Leiterin der Ernährungsfachkräfte bei Oviva.

Laut einer Studie der Harvard T.H. Chan School of Public Health könne der Konsum von vier Tassen Kaffee pro Tag zu einem leichten Fettverlust von etwa vier Prozent führen. Koffein erhöhe kurzfristig den Kalorienverbrauch, indem es den Stoffwechsel anregt und die Fettverbrennung steigert. Zudem zügelt er den Appetit, wodurch unkontrolliertes Naschen reduziert wird. Ein weiterer Pluspunkt: Wird Kaffee schwarz getrunken, hat er gerade einmal zwei Kalorien pro Tasse. Außerdem enthält er viele Mineralstoffe, Vitamine und Antioxidantien.

Wie viel Kaffee am Tag ist gesund?

Bei der Studie ist jedoch Vorsicht geboten. Es heißt nicht automatisch, dass du doppelt so viel Fett verbrennst, wenn du acht Tassen Kaffee am Tag trinkst. Kaffee sollte in Maßen getrunken werden. Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt gesunden Erwachsenen maximal vier Tassen pro Tag. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hält bis zu 400 mg Koffein über den Tag verteilt für gesundheitlich unbedenklich. 

Kaffeetasse und Kaffeebohnen
Milch und Zucker neutralisieren zwar die Bitterstoffe im Kaffee, sind aber nicht gerade gesund. Viel besser ist eine Prise Zimt. Warum, verraten wir hier.
Weiterlesen

Wie muss man Kaffee trinken, damit man abnimmt?

Kaffee ist natürlich nicht gleich Kaffee. Trinkst du ihn mit viel Milchschaum, Zucker oder Sirup, erhöht das den Kaloriengehalt natürlich enorm. Eine Tasse Kaffee mit etwas Vollmilch und einem Teelöffel Zucker enthält beispielsweise schon um die 40 Kalorien. Auch ein besonderer Latte Macchiato mit Sirup beim Bäcker kann schnell mal um die 300 bis 400 Kalorien haben.

Auch das Timing spielt eine Rolle. Am frühen Morgen ist der Cortisolspiegel hoch, damit wir in den Alltag starten können, sinkt aber im Laufe des Vormittags. Dann hilft Kaffee, um uns wach zu halten. Damit wir am Abend gut schlafen können – denn auch gesunder Schlaf hilft beim Abnehmen –, sollten wir nicht mehr zu spät Kaffee trinken.

Ist Kaffee gut gegen Bauchfett?

Auch wenn das Abnehmen mit Kaffee in kleinen Teilen unterstützt werden kann, solltest du das Getränk nicht als Wundermittel gegen Bauchfett ansehen. Wichtig zu verstehen ist, dass du durch ein Kaloriendefizit Fett verlierst. Du musst also weniger Kalorien am Tag essen als dein Körper verbraucht. Hast du insgesamt 7.000 Kalorien eingespart, entspricht das einem Kilogramm Fett.

Was ist dran am Abnehmkaffee?

Aufpassen solltest du bei sämtlichen Trends, die als Abnehmkaffee angepriesen werden und viel zu viel versprechen. Kalter schwarzer Kaffee mit Zitronensaft soll beim Abnehmen helfen, indem er den Energiestoffwechsel und die Fettverbrennung anregt? Sowohl geschmacklich als auch inhaltlich solltest du solche Trends erst einmal hinterfragen und lieber nach wissenschaftlichen Studien Ausschau halten.

Auch fertige Abnehmkaffees, die es online zu kaufen gibt, enthalten oft Unmengen an Zucker und sind daher mehr Marketing als eine wirkliche Hilfe beim Abnehmen mit Kaffee.

Quelle: Oviva, morgenpost.de