
Der Darm gilt als "zweites Gehirn" unseres Körpers und ist ein wichtiger Ort für zahlreiche Prozesse, die unsere Gesundheit beeinflussen. Um den Darm fit zu halten, spielt eine ausgewogene Ernährung eine entscheidende Rolle. Während einige Lebensmittel wie stark verarbeitete Fertiggerichte, fettiges Fast Food oder süße Backwaren alles andere als gut für die Körpermitte sind, gibt es wiederum Speisen, die aufgrund ihrer wertvollen Nährstoffe wiederum ein richtiger Gesundheitsbooster sind und das komplexe Mikrobiom des Organs unterstützen. Dazu gehören unter anderem auch Heidelbeeren, Leinsamen und Linsen. Wie diese drei Superfoods deinen Darm positiv beeinflussen und wie wichtig dieser generell für die Gesundheit ist, erfährst du hier.
Diese Rolle spielt der Darm für die Gesundheit
"Der Darm ist ein Multitalent: Er ist nicht nur das größte Verdauungsorgan, sondern produziert auch Hormone, reguliert unseren Wasserhaushalt und umfasst 80 Prozent unserer aktiven Immunzellen, was ihn zum entscheidenden Player für unser Immunsystem macht", verrätJulia Lang, Fachberaterin für holistische Gesundheit und Co-Gründerin von InnoNature. Der Darm beheimatet unzählige Mikroorganismen, die für Prozesse wie der Zerteilung von Nahrung oder der Verwertung von Nährstoffen zuständig sind. Somit hat das Organ Einfluss auf sämtliche Bereiche wie unserer Stimmung, dem Immunsystem, Haut und Haaren sowie der Leistungsfähigkeit. Umso wichtiger ist, dass wir den Darm nicht mit ungesunder Ernährung überlasten, sondern ihn mit ausgewählten Lebensmitteln und einem gesunden Lebensstil unterstützen.
Heidelbeeren, Leinsamen, Linsen: Das Power-Trio für deinen Darm
Zu den Lebensmitteln, die eine Wohltat für den Darm sind und dafür sorgen, dass sämtliche Prozesse des Organs reibungslos funktionieren, zählen laut Julia Lang Heidelbeeren, Leinsamen und Linsen. Warum? Sie haben eine Gemeinsamkeit: Ballaststoffe! Hier erfährst du, wie genau sich die drei Superfoods auf deine Körpermitte auswirken:
Heidelbeeren: Die kleinen Alleskönner
Heidelbeeren sind ein echter Superfood aus der Region. Mit mehr als doppelt so vielen Ballaststoffen wie Äpfel sind sie eine wahre Energiequelle für den Darm und kurbeln dessen Aktivität an. Die blauen Beeren enthalten zudem wichtige Vitamine wie A, B, E und K sowie eine hohe Dosis Vitamin C, welches dank seiner antioxidativen Eigenschaften das Immunsystem stärkt. Das Beste: Die Beeren sind nicht nur gesund, sondern auch richtig lecker und runden sowohl Müsli und Quark als auch frische Salate auf köstliche Weise ab.
Leinsamen: Die Ballaststoffquelle Nummer 1
Leinsamen sind ebenfalls reich an Ballaststoffen, die zu einer gesunden Darmflora und einer optimalen Verdauung beitragen. Wertvolle Mikronährstoffe wie Mangan, Magnesium und Kupfer sowie Omega-3-Fettsäuren runden das Profil von Leinsamen und machen die Ölsaat zu einer Wohltat für das Mikrobiom des Organs. Du weißt nicht, wie du Leinsamen in deinen Ernährungsplan integrieren kannst? Ganz einfach! Beispielsweise als Topping für dein Porridge oder Quark am Morgen, als knusprige Ergänzung für Salate oder du kannst die Samen zum Backen von Brot und Brötchen verwenden.
Linsen: Die nährstoffreichen Hülsenfrüchte
Klein, aber Oho! Ballaststoffen und pflanzliches Eiweiß sowie wichtige Mineralstoffe und B-Vitamine stecken in Linsen. Die kleinen Hülsenfrüchte beweisen, dass es auf die inneren Werte ankommt. Linsen unterstützen eine gesunde Verdauung und beugen Verstopfung vor. Zudem sorgen die Ballaststoffe für das Wachstum gesunder Darmbakterien, die wiederum eine gesunde Darmflora fördern. Regelmäßig in den Speiseplan integriert, dienen die Hülsenfrüchte als Öl für den Motor namens Darm. Und du brauchst nicht vor möglichen Blähungen zurückschrecken, denn diese kannst du mit der richtigen Verarbeitung à la gründliches Kochen und Pürieren vorbeugen.

Weitere gesunde Lebensmittel für den Darm: Rosenkohl, Brokkoli, Tomaten, Zwiebeln, Zitrusfrüchte, Kräuter wie Pfefferminze, Kümmel, Fenchel und Anis, Apfelessig, Kefir, Kimchi, Kombucha, Miso, Naturjoghurt, unpasteurisierten Sauerkraut, Flohsamenschalen, Ingwer, Gerstengras, Curcuma oder Spinat.
3 weitere Tipps, wie du deinem Darm etwas Gutes tun kannst
Neben einer ausgewogenen Ernährung gibt es weitere Strategien, um die Darmgesundheit zu fördern und somit das Immunsystem und das Wohlbefinden zu stärken. Hier sind drei Tipps, die dir helfen können:
- Ausreichend Flüssigkeit: Trinke täglich mindestens zwei Liter Wasser, um deinen Darm zu unterstützen und die Verdauung in Schwung zu halten. Wasser hilft dabei, die Nährstoffe besser zu transportieren und die Darmflora gesund zu erhalten.
- Regelmäßige Bewegung: Bewegung ist nicht nur gut für die allgemeine Fitness, sondern auch für die Darmgesundheit. Plane nach den Hauptmahlzeiten einen kleinen Verdauungsspaziergang ein, um die Darmmuskulatur zu aktivieren und die Verdauung zu fördern.
- Stress abbauen: Ein stressiger Lebensstil kann die Darmgesundheit negativ beeinflussen. Finde Wege, um Stress abzubauen – ob mithilfe von Meditation, Yoga oder einfach durch regelmäßige Pausen im Alltag. Ein gesunder Geist fördert auch einen gesunden Darm.
Verwendete Quellen: InnoNature