6 Anzeichen, dass du zu viel Zucker isst

Zucker ist allgegenwärtig und oft versteckt in vielen Lebensmitteln. Doch ein zu hoher Zuckerkonsum kann sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken. Hier sind sechs Anzeichen, dass du viel zu viel Zucker isst.

Abgesehen von Übergewicht: Zu viel Zucker kann sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken – das ist mittlerweile erwiesen. Viele Menschen essen nicht nur zu viele Süßwaren wie Schokolade, Fruchtgummi und Kuchen oder trinken stark zuckerhaltige Getränke. Auch in pikanten Fertiggerichten wie Pizza, Gewürzgurken oder Wurstwaren ist Zucker versteckt – er ist zu einem ein Geschmacksträger, zum anderen ist er für industriell gefertigte Produkte ein günstiger Stabilisator.

Im Video: Was ist eigentlich gesünder? Süßstoff oder Zucker?

An offensichtlichem und verstecktem Zucker kommt über den Tag also ganz schön was zusammen – weit mehr als die maximale Zufuhr von 50 Gramm freien Zucker, wie beispielsweise die Deutsche Diabetes Gesellschaft empfiehlt. Doch wie merkt man eigentlich, dass man zu viel Zucker isst? Hier sind sechs Anzeichen, die darauf hinweisen könnten:

6 Anzeichen, dass du zu viel Zucker isst

1. Ständiges Verlangen nach Süßem

Wenn du ständig Lust auf Süßes hast und es dir schwerfällt, darauf zu verzichten, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass du zu viel Zucker isst. Denn je mehr Zucker wir zu uns nehmen, desto mehr verlangt unser Körper danach.

2. Müdigkeit und Erschöpfung

Ein weiteres Anzeichen für einen zu hohen Zuckerkonsum ist Müdigkeit und Erschöpfung. Denn Zucker sorgt zwar kurzfristig für Energie, führt aber langfristig zu einem Energietief und kann sogar zu Schlafstörungen führen.

3. Hautprobleme

Zu viel Zucker kann auch Auswirkungen auf unsere Haut haben. Insbesondere Akne und andere Hautprobleme können durch einen hohen Zuckerkonsum begünstigt werden.

Achtung: Diese 3 Lebensmittel sind noch schlimmer als Zucker

4. Verdauungsprobleme

Zu viel Zucker kann auch Verdauungsprobleme verursachen. Blähungen, Durchfall und Verstopfung können durch einen hohen Zuckerkonsum begünstigt werden.

5. Stoffwechselstörungen

Ein hoher Zuckerkonsum kann auch zu Stoffwechselstörungen führen. Insbesondere Diabetes Typ 2 wird oft durch eine zu hohe Zufuhr von Zucker begünstigt.

6. Stimmungsschwankungen

Zucker verbessert die Stimmung: Die Dopaminausschüttung wird angeregt und mehr Serotonin wird gebildet. Leider hält dieser Effekt nur kurzfristig an und nach dem Zuckerhoch folgt das Tief. 

Wenn du ein oder mehrere der genannten Anzeichen bei dir bemerkst, solltest du einmal deinen Zuckerkonsum überprüfen, denn die Symptome könnten damit zusammenhängen. Eine ausgewogene Ernährung mit wenig Zucker ist mittel- und langfristig gesünder und hilft zudem, Übergewicht zu reduzieren oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Das Gute: Wenn man seinen Zuckerkonsum eine Weile reduziert hat, geht die Lust nach Süßem mehr und mehr verloren. Man kann den Körper definitiv vom "weißen Gift" entwöhnen.

Verwendete Quellen: ddg.info, hellobetter.de

Frau im grauen Cardigan kocht in der Küche
Proteine dürfen in einer gesunden Ernährung nicht fehlen. Warum sie sogar beim Abnehmen helfen können und welche Rezepte besonders viel Eiweiß enthalten, liest...
Weiterlesen