Quinoa hat in den vergangenen Jahren einen regelrechten Hype erlebt. Kein Wunder, denn das leicht nussig schmeckende Pseudogetreide ist vielseitig einsetzbar und stellt eine hervorragende Eiweißquelle dar. Vor allem als Salat zubereitet, schmeckt das sogenannte "Korn der Inkas" besonders lecker. Ob mit Gemüse, Hülsenfrüchten, Feta, Granatapfel, Limette oder Minze: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir zeigen dir drei Rezepte.
Im Video: So gelingt ein leckerer Quinoa-Bratling
Unsere 3 Lieblingsrezepte
Schneller Quinoa-Salat (vegan)
Zutaten für den Salat:
- 150 g Quinoa
- 300 ml Gemüsebrühe
- 200 g Cherrytomaten
- 1/2 Gurke
- Salz nach Geschmack
Zutaten für das Dressing:
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Quinoa in ein feines Sieb geben und unter kaltem Wasser waschen, um eventuell enthaltene Bitterstoffe zu entfernen.
- Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Den abgespülten Quinoa hinzugeben und leicht salzen. Bei niedriger Hitze circa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das gesamte Wasser aufgenommen wurde und die Körner weich sind. Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Cherrytomaten halbieren und die Gurke in kleine Würfel schneiden.
In einer kleinen Schüssel das Olivenöl und den Zitronensaft mit etwas Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren. - Abgekühlten Quinoa, Cherrytomaten und Gurkenwürfel in einer großen Schüssel vermengen. Das Zitronendressig dazugeben und alles gut durchmischen.
- Den Quinoa-Salat abschmecken und nach Geschmack mit Salz oder Pfeffer nachwürzen.
Quinoa-Salat mit Avocado und Feta
Zutaten für den Salat:
- 150 g Quinoa
- 300 ml Gemüsebrühe
- 1 reife Avocado
- 200 g Kirschtomaten
- 1/2 rote Zwiebel
- 100 g Feta-Käse
- 1 EL Zitronensaft
- Frische Basilikumblätter zum Garnieren
- Salz nach Geschmack
Zutaten für das Dressing:
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Balsamico-Essig (weiß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Quinoa in ein feines Sieb geben und unter kaltem Wasser waschen.
- Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Quinoa hinzugeben und bei niedriger Hitze circa 15–20 Minuten köcheln lassen, bis das gesamte Wasser aufgenommen wurde und die Körner weich sind. Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln.
- Tomaten halbieren und die rote Zwiebel in dünne Ringe oder feine Würfel schneiden.
- In einer kleinen Schüssel das Olivenöl mit dem weißen Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren.
- Quinoa, Avocado, Cherrytomaten und Zwiebel in einer großen Schüssel vermengen. Das Dressing dazugeben und alles gut durchmischen.
- Feta-Käse würfeln und unter den Salat mischen. Abschmecken und eventuell mit Salz oder Pfeffer nachwürzen.
- Vor dem Servieren mit frischen Basilikumblättern garnieren.
Mediterraner Quinoa-Salat (vegan)
Zutaten für den Salat:
- 150 g Quinoa
- 300 ml Gemüsebrühe
- 100 g getrocknete Tomatenhälften (in Öl eingelegt)
- 1/2 Gurke
- 1/2 Bund frischer Basilikum
- 1/2 Bund glatte Petersilie
- 50 g Pinienkerne
- Salz nach Geschmack
Zutaten für das Dressing:
- 3 EL Olivenöl (plus das Öl aus dem Glas der getrockneten Tomaten)
- 2 EL Balsamico-Essig (weiß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Quinoa in ein feines Sieb geben und unter kaltem Wasser abspülen.
- Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Den abgespülten Quinoa hinzugeben und leicht salzen. Bei niedriger Hitze circa 15–20 Minuten köcheln lassen, bis das gesamte Wasser aufgenommen wurde und die Körner weich sind. Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Die getrockneten Tomatenhälften abtropfen lassen (das Öl auffangen) und in kleine Stücke schneiden.
- Gurke in kleine Würfel schneiden. Basilikum und Petersilie fein hacken.
- Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren anrösten, bis sie leicht gebräunt sind und duften. Vorsicht: Die Pinienkerne können schnell verbrennen, also immer gut aufpassen. Anschließend die Pinienkerne aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.
- In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, das aufgefangene Öl aus dem Glas der getrockneten Tomaten und den weißen Balsamico-Essig mit etwas Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren.
- Quinoa, getrocknete Tomatenstücke, Gurkenwürfel, gehackter Basilikum und geröstete Pinienkerne in einer großen Schüssel vermengen.
- Dressing dazugeben und alles gut durchmischen.
- Den Quinoa-Salat abschmecken und eventuell mit Salz oder Pfeffer nachwürzen.
Auch spannend:Dieser schnelle Gemüseauflauf ist perfekt zur Resteverwertung
Was genau ist Quinoa eigentlich?
Quinoa ist ein ursprünglich aus Südamerika stammendes Pseudogetreide, das bereits seit über 6.000 Jahren von den Andenvölkern angebaut wird und dort als lebenswichtiges Grundnahrungsmittel unverzichtbar ist. Es wird auch als "Gold der Inkas" oder "Korn der Inkas" bezeichnet und gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse. Somit ist es botanisch gesehen eher mit Spinat oder Rote Beete verwandt als mit Getreidearten wie Weizen oder Gerste. Dennoch wird es aufgrund seiner getreideähnlichen Eigenschaften und Verwendung oft als Pseudogetreide bezeichnet.
Die Pflanze produziert kleine, runde Samen, die als Quinoa-Körner bezeichnet werden. Diese können in verschiedenen Farben vorkommen, wie Weiß, Rot oder Schwarz. Die Körner werden gekocht und ähneln in ihrer Textur Reis oder Couscous.
Warum ist Quinoa so gesund?
Quinoa ist ein Alleskönner, wenn es um gesunde und nährstoffreiche Ernährung geht. Das Inka-Getreide enthält neben essenziellen Aminosäuren auch wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Kalzium sowie Ballaststoffe und hält somit lange satt. In Kombination mit Gemüse, Hülsenfrüchten und Co. entsteht ein leckerer, proteinreicher Powersalat, der dir Energie für den ganzen Tag gibt. Zudem ist Quinoa glutenfrei und eignet sich daher perfekt für diejenigen, die unter einer Gluten-Unverträglichkeit leiden oder sich einfach glutenfrei ernähren wollen.
Guten Appetit!
Verwendete Quellen: edeka.de, zentrum-der-gesundheit.de, aok.de
