
Du hast noch ein paar Lebensmittel im Kühlschrank, weißt aber nicht so recht, was du damit anfangen sollst? Dann wird es Zeit für ein leckeres Gericht zur Resteverwertung. So kannst du alle Zutaten auf einmal verarbeiten, aber trotzdem eine leckere Mahlzeit genießen. Wir haben uns umgeschaut und dir hier ein einfaches Rezept zusammengestellt, dass du mit verschiedensten Gemüseresten und nur wenigen weiteren Zutaten zubereiten kannst. Guten Appetit!
Gemüseauflauf für die Resteverwertung

Zutaten
- Gemüse nach Wahl, zum Beispiel Paprika, Zucchini, Aubergine, Pilze
- Brühe
- Mozzarella
- Paniermehl
- Parmesan
- Salz und Pfeffer
- Abrieb einer Zitrone
Zubereitung
- Gemüse waschen und klein schneiden. Anschließend circa 10 Minuten in der Brühe köcheln. Währenddessen den Mozzarella in kleine Stücke schneiden.
- Das vorgekochte Gemüse gemeinsam mit dem Mozzarella in eine Auflaufform geben.
- In einer kleinen Schüssel Paniermehl, Parmesan, Zitronenabrieb und Salz und Pfeffer vermischen.
- Panade über das Gemüse geben und noch drei, vier Esslöffel von der Gemüsebrühe darüber träufeln.
- 30 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze backen und servieren. Guten Appetit!
Hinweis
Die Backzeit kann je nach Art des Gemüses variieren.
Im Video: Günstiges Rezept: "Student-Style" Gebratener Reis
Die besten Gemüsesorten für leckere Aufläufe
Gemüseaufläufe sind eine köstliche Möglichkeit, verschiedene Gemüsesorten zu kombinieren und ein gesundes und herzhaftes Gericht zuzubereiten. Es gibt viele Gemüsesorten, die sich besonders gut für Aufläufe eignen. Zum Beispiel können Kartoffeln als Basis verwendet werden, da sie eine gute Konsistenz und Sättigung bieten. Zucchini und Auberginen bringen eine angenehme Textur und einen milden Geschmack mit sich. Paprika und Tomaten verleihen dem Auflauf eine frische Note und eine schöne Farbe. Spinat und Brokkoli sind ebenfalls beliebte Optionen, um den Auflauf mit wertvollen Nährstoffen anzureichern. Mit einer Vielzahl von Gewürzen und Käse kann man den Auflauf nach Belieben verfeinern und ihm eine persönliche Note verleihen.
Verwendete Quelle:frag-mutti.de
