Grünkohl-Pesto: Köstliches Rezept mit Pinienkernen und Olivenöl

Lust auf eine neue Pesto-Variante? Dann probiere unser köstliches Grünkohl-Pesto: Gesund, voller Vitamine und unglaublich lecker.

Pesto mal anders! Statt zum immer gleichen Basilikum-Pesto zu greifen, genießen wir unsere Pasta in der kalten Jahreszeit mit würzig-herbem Grünkohl-Pesto. Diese Variante steckt voller Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien und verwandelt jedes simple Pasta-Gericht in ein kulinarisches Highlight. Wir zeigen dir das Grundrezept für köstliches Grünkohl-Pesto und wie du es nach Geschmack verfeinern kannst.

Im Video: So gelingt ein leckerer Grünkohleintopf

Rezept für Grünkohl-Pesto mit Pinienkernen und Olivenöl

Grünkohl-Pesto schmeckt nicht nur hervorragend, sondern ist auch ein echtes Powerhouse für deine Gesundheit. Grünkohl ist reich an Vitamin A, Vitamin C, Vitamin K und B-Vitaminen sowie Eisen, Kalzium, Magnesium und Zink – diese Kombination macht ihn zum wahren Superfood. Außerdem enthält das grüne Gemüse wertvolle Antioxidantien, die unsere Zellen vor freien Radikalen schützen.

In Kombination mit einer gesunden Fettquelle wie Pinienkernen, Walnüssen oder Mandeln ist es eine schmackhafte Möglichkeit, sich gesund zu ernähren und dem Körper etwas Gutes zu tun. Gut zu wissen: Dieses Rezept kommt ganz ohne tierische Inhaltsstoffe aus und ist somit auch für Veganerinnen und Veganer geeignet.

20 Minuten
10 Minuten
10 Minuten
leicht

Zutaten

  • 150 g frischer Grünkohl
  • 50 g geröstete Pinienkerne
  • 1 Knoblauchzehe
  • 150 ml Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Grünkohl waschen, von groben Stielen befreien und zerhacken. In Salzwasser etwa drei Minuten blanchieren, kalt abschrecken und trocken schütteln.
  2. Knoblauch schälen und grob hacken.
  3. Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze etwa zwei bis drei Minuten rösten, bis sie goldbraun sind. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseitelegen.
  4. Grünkohl, Pinienkerne, Olivenöl, Zitronensaft und Knoblauch in einen Mixer geben und zu einer dickflüssigen Masse verarbeiten.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in ein sauberes, verschließbares Glas füllen.

Vielseitig einsetzbar

Das grüne Pesto passt zu vielen verschiedenen Gerichten. Es verleiht Nudeln ein besonderes Aroma, schmeckt aber auch als Aufstrich für Brot und Brötchen oder als Belag für eine Gemüsepizza. 

Grünkohl-Pesto verfeinern

Du kannst das Grundrezept nach Belieben anpassen und dein Grünkohl-Pesto mit folgenden Zutaten verfeinern:

  • Getrocknete Tomaten: Für eine fruchtige Note
  • Chiliflocken: Für eine scharfe Variante
  • Geröstete Mandeln, Sonnenblumenkerne oder Walnüsse: Als Alternative zu Pinienkernen
  • Limettensaft: Für eine frische Note, Alternative zu Zitronensaft
  • Basilikum oder Petersilie: Für ein zusätzliches Aroma
  • Parmesan: Für einen intensiveren Geschmack

Keine Lust auf Pasta mit Pesto? Dann probieren diese cremige Pasta mit Zucchini.

Wie lange ist selbstgemachtes Grünkohl-Pesto haltbar?

Selbstgemachtes Grünkohl-Pesto enthält – im Gegensatz zu gekauftem Pesto – keine Konservierungsstoffe. Das macht es gesünder, aber leider auch kürzer haltbar. Im Kühlschrank hält es sich in einem gut verschlossenen Glas etwa zwei bis drei Tage, ehe die Zutaten schimmeln oder gären. Bereite dein Pesto also am besten immer frisch zu und verbrauche es direkt.

Grünkohl-Pesto haltbar machen

Du kannst die Haltbarkeit von Grünkohl-Pesto verlängern, indem du eine dünne Schicht Olivenölauf der Oberfläche des Pestos hinzufügst – dies schützt es vor äußeren Einflüssen. So hält es sich für etwa ein bis zwei Wochen im Kühlschrank.

Möchtest du das Pesto verschenken oder auf Vorrat herstellen, kannst du es in einem passenden Gefäß einfrieren. So behält es selbst nach langer Zeit seinen einzigartigen Geschmack und alle wichtigen Nährstoffe. Tipp: Wenn du das selbstgemachte Pesto in eine Eiswürfelform oder mehrere kleine Beutel füllst, kannst du es nach Bedarf portionieren.

Tipps zum Grünkohl-Kauf

Das Pesto schmeckt natürlich am besten, wenn du frische Zutaten verwendest. Hierzulande hat Grünkohl von November bis Januar Hauptsaison, kann teilweise aber noch bis in den März hinein gekauft werden. Die Blätter des Grünkohls sollten beim Kauf schön grün und knackig sein. Finger weg von weichem und matschigem Grünkohl! Auch wenn das Wintergemüse braune Stellen aufweist, solltest du es nicht mehr verwenden.

Möchtest du Grünkohlpesto außerhalb der Saison zubereiten, kannst du alternativ zur tiefgefrorenen Variante aus dem Supermarkt greifen. Der Kohl wird direkt nach der Ernte schockgefroren, sodass wichtige Nährstoffe enthalten bleiben – außerdem lässt er sich so gut portionieren. 

Guten Appetit!

Verwendete Quellen: alnatura.de, pinterest.com, edeka.de

Zucchini-Pasta mit Pesto
Wie wäre es mit einer kreativen Variante von Pasta für die Mittagspause? Entdecke unser neues Lieblingsrezept: Zucchini-Pasta mit Avocado-Pesto!
Weiterlesen