Gefüllte Paprika: Die 6 leckersten Rezepte

Von klassisch bis kreativ, gefüllte Paprika sind wahrhaftig ein Highlight in der Küche. Hier stellen wir dir die leckersten Rezepte vor.

Gefüllte Paprikaschoten sind ein wahrer Klassiker in der Küche. Ob als herzhaftes Mittagessen oder als leichter Snack am Abend – dieses Gericht lässt sich in Windeseile zubereiten und schmeckt dabei auch noch fantastisch. Die farbenfrohen Schoten sind nicht nur ein wahrer Gaumenschmaus, sondern machen auf dem Teller auch optisch richtig was her. In der Bildergalerie findest du sechs Rezept-Variationen, die du unbedingt probieren musst.

Das Besondere an gefüllter Paprika

Gefüllte Paprikaschoten sind unglaublich vielseitig und bieten Raum für kreative Experimente in der Küche. Sie sind nicht nur reich an Vitaminen und Nährstoffen, sondern bieten auch eine perfekte Hülle für eine Vielzahl von köstlichen Füllungen. Die Kombination aus der knackigen, süßlichen Paprika und der herzhaften, saftigen Füllung macht dieses Gericht so besonders. Egal ob vegetarisch, vegan oder mit Fleisch – gefüllte Paprika passen einfach immer!

Womit lassen sich Paprikaschoten am besten füllen?

Die Füllmöglichkeiten für Paprikaschoten sind nahezu grenzenlos und lassen Spielraum für jede Menge Kreativität. Hier sind einige der beliebtesten Füllungen:

  • Klassisch mit Hackfleisch: Eine Mischung aus Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen ist der Klassiker unter den Füllungen.
  • Vegetarisch mit Quinoa und Gemüse: Quinoa, gemischt mit buntem Gemüse und Feta-Käse, ist eine leichte und gesunde Alternative.
  • Vegan mit Linsen und Tomaten: Eine würzige Linsenfüllung mit Tomaten, Zwiebeln und Kräutern ist nicht nur nahrhaft, sondern auch super lecker.
  • Mediterran mit Couscous und Feta: Couscous, verfeinert mit Oliven, getrockneten Tomaten und Feta, lässt Urlaubsgefühle aufkommen.

Super lecker ist es auch, wenn man das Ganze noch mit einem Dip seiner Wahl garniert. Hierfür eignet sich beispielsweise Hummus oder ein Kräuterquark hervorragend.

Welche Variationen des Gerichtes gibt es?

Gefüllte Paprika gibt es in zahlreichen Variationen, die sich regional und kulturell unterscheiden:

  • Türkische gefüllte Paprika: Hier werden die Paprikaschoten oft mit Reis, Pinienkernen und Rosinen gefüllt und in einer reichhaltigen Tomatensauce gekocht.
  • Italienische gefüllte Paprika: Mit Mozzarella, Parmesan und frischen Kräutern wie Basilikum gefüllt, bieten diese Paprikaschoten italienischen Genuss pur.
  • Mexikanische gefüllte Paprika: Gefüllt mit Reis, schwarzen Bohnen, Mais und Käse, oft würzig mit Chili und Koriander abgeschmeckt.
  • Griechische gefüllte Paprika: Diese Variante wird oft mit Reis, Kräutern wie Dill und Minze sowie Olivenöl zubereitet.

Kann man gefüllte Paprika auch in der Pfanne zubereiten?

Ja, gefüllte Paprikaschoten lassen sich auch wunderbar in der Pfanne zubereiten. Dazu werden die gefüllten Schoten einfach in eine tiefere Pfanne gesetzt und mit einer Tomatensauce oder etwas Brühe aufgegossen. Bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel garen die Paprikaschoten in ca. 20 bis 30 Minuten durch. Hierbei sollte gelegentlich Flüssigkeit nachgegossen werden, damit nichts anbrennt.

Eignet sich gefüllte Paprika für den Grill?

Gefüllte Paprika sind auch eine tolle Ergänzung für die Grillsaison. Die gefüllten Schoten können auf dem Grill wunderbar geröstet werden, was ihnen ein herrliches Raucharoma verleiht. Dafür sollten die Schoten vorher leicht mit etwas Öl eingepinselt werden. Auf mittlerer Hitze dauert es etwa 20 bis 25 Minuten, bis die Paprika schön weich und die Füllung durchgegart ist. Für noch mehr Aroma können die Paprikaschoten in Alufolie gewickelt werden.

Wie lange müssen gefüllte Paprikaschoten im Ofen bleiben?

Die klassische Methode, gefüllte Paprika zuzubereiten, ist die im Ofen. Nachdem die Schoten gefüllt und in eine Auflaufform gesetzt wurden, sollten sie bei 180 bis 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze (bzw. 160 bis 180 Grad Umluft) etwa 30 bis 40 Minuten im vorgeheizten Ofen verbringen.

Das ultimative Zeichen der Fertigstellung ist, wenn die Paprika weich ist und die obere Schicht der Füllung leicht gebräunt ist. Um die Paprika vor dem Austrocknen zu schützen, kannst du etwas Brühe oder Sauce mit in die Auflaufform geben.

Verwendete Quellen: Rewe, Foodkiss