Diese 4 Dinge passieren, wenn du jeden Tag Brot isst

Diese 4 Dinge passieren, wenn du jeden Tag Brot isst

Brot ist in den letzten Jahren ein wenig in Verruf geraten, was unter anderem der Low-Carb-Bewegung geschuldet ist. Sowieso ist Brot nicht gleich Brot, denn die Qualität spielt eine große Rolle. Aber was passiert eigentlich im Körper, wenn man es jeden Tag isst? Lies selbst!
 

Brot gehört zu Deutschland wie Bier und Bratwurst – während Low-Carb-Anhänger jedes Kohlenhydrat vermeiden möchten, ist qualitativ gutes Brot bei Anhängern einer ausgeglichenen Vollwertküche durchaus beliebt. Hier muss jeder für sich entscheiden, wo er sich selbst sieht. Fakt ist aber, dass man Brot nicht einfach so verteufeln kann, wenn es sich um vollwertige Varianten handelt. Für den Körper spielt es nämlich eine enorme Rolle, ob man einfaches Weizenbrot isst, was hauptsächlich der Fall ist, oder gesunde Vollkornvarianten. Daher wollten wir gern wissen, wie sich besonders unser täglich Weißmehlbrot auf unseren Körper auswirkt. Bitte schön!

Diese 4 Dinge passieren, wenn du jeden Tag Brot isst

1. Du leidest unter Heißhunger-Attacken

Wer gern Weizenbrot und -brötchen isst, hat geschmacklich vielleicht etwas davon, aber nicht, was den Sättigungsgrad anbelangt. Die kurzkettigen Kohlehydrate lassen den Blutzuckerspiegel in die Höhe schießen und genauso schnell wieder absinken. Das verursacht Heißhunger-Attacken. Dem kann man definitiv entgegenwirken, wenn man auf Vollkornbrot setzt – hier passiert nämlich genau das Gegenteil, man ist lange satt und der Blutzuckerspiegel bleibt stabil. Da dieses Lebensmittel allerdings eine hohe Energiedichte hat, sollte man nicht zu viel davon essen, wenn man sich nur moderat bewegt – sonst landen die Kalorien schnell auf den Hüften.

Diese Dinge passieren, wenn du jeden Tag Hafermilch trinkst>>

2. Du leidest unter Völlegefühl

Der Bauch fühlt sich aufgebläht an? Kein Wunder, denn industriell bearbeitetes Brot hat kaum Zeit, zu reifen und der Gärungsprozess geht in unserem Bauch einfach weiter. Ein gutes Brot braucht Ruhe, Ruhe, Ruhe. Fälschlicherweise wurden Bauchschmerzen, Völlegefühl und Co. in der Vergangenheit meist dem Eiweißkleber Gluten zugeschrieben – mittlerweile weiß man, dass auch die schnelle Zubereitungsmethode dafür verantwortlich ist.

Video: Kuchen backen ohne Mehl

3. Kopfschmerzen haben keine Chance

Auch unser Gehirn braucht Nahrung – und die bekommt es in Form von Kohlenhydraten und Zucker. Wenn du also Brot zum Frühstück isst, hast du über den Vormittag eine bessere Geistesleistung. Dem Gehirn ist es dabei egal, ob es seine Nahrung aus Weizen- oder Vollkornbrot zieht. Damit du keine Heißhunger-Attacken erleidest und voll leistungsfähig bist, solltest du, wie unter Punkt 1 schon erklärt, aber besser auf Vollkorn oder auch ein leckeres Sauerteigbrot setzen.

4. Man nimmt nicht ab

Du machst gerade eine Diät und wunderst dich, warum du einfach nicht abnimmst? Das kann daran liegen, dass du zu viel Brot isst. Das Lebensmittel hat viele Kohlenhydrate, die im Körper in Zucker umgewandelt werden, wenn man sie nicht verbraucht. In Form von Speck landet er dann auf den Hüften. Von daher solltest du weniger Kohlenhydrate, sprich Brot essen. Gegen etwas gesundes Vollkorn- oder Eiweißbrot ist aber nichts einzuwenden, dieses sättigt lange und gibt dir die Energie, die du auch für den Tag brauchst.

Bella Hadid
Du hast Lust, ein einfaches Salatrezept auszuprobieren, das garantiert nicht langweilig ist? Dann haben wir hier etwas für dich: Den Lieblingssalat von...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...