Der New York Cheesecake ist ein absoluter Klassiker unter den Kuchen und ist nicht nur in seiner Heimat New York sehr beliebt. Auch wir lieben den cremigen Käsekuchen aus den USA. Mit seiner samtigen Creme und der knusprigen Kruste ist er ein wahrer Genuss für alle Naschkatzen. In diesem Artikel möchten wir dir das Rezept für einen New York Cheesecake mit Fruchttopping vorstellen, wie es von Felix in der Sendung "Das große Backen 2023" präsentiert wurde. Das musst du probiert haben!
Im Video: Bettys Backtipps zum Drip-Cake mit Ganache
Rezept: New York Cheescake mit Fruchttopping von Felix
Lust aufs Backen bekommen? Dann schnapp dir deinen Schneebesen und die Backform und los gehts. Die Vorbereitungszeit dieses leckeren New York Cheescakes beträgt etwa 40 Minuten, die Zubereitungszeit etwa 55 Minuten. Insgesamt verbringst du etwa 95 Minuten mit der Herstellung des Käsekuchens.
Die Zutaten
Für den Boden benötigst du:
- 375 g Vollkornkekse
- 90 g Butter
- 30 g Zucker
Für die Füllung werden folgende Zutaten benötigt:
- 1500 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 430 g Zucker
- 70 g Mehl
- 240 ml Sauerrahm
- 3 ml Vanilleextrakt
- 1 Vanilleschote
- 5 Eier
Für das Fruchttopping brauchst du:
- 400 g TK Heidelbeeren (oder auch andere Beeren wie Erdbeeren oder Himbeeren)
- 2 EL Zucker
- 1 Blatt Gelatine
- Eine Schale frische Heidelbeeren
- Etwas Puderzucker
- 1 Bund Minze
- 1 Bund Rosmarin
Die Zubereitung
- Zuerst bereitest du den Boden vor. Hierfür zerkleinerst du die Vollkornkekse in einem Mixer oder gibst sie in einen Gefrierbeutel und zerdrückst sie mit einem Nudelholz. Die zerbröselten Kekse vermischst du anschließend mit der geschmolzenen Butter und dem Zucker. Die Mischung drückst du fest in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Durchmesser ca. 26 cm). Der Boden sollte gleichmäßig verteilt und gut angedrückt sein. Nimm hierfür ein Glas zur Hilfe, wenn du möchtest. Dann kommt der Boden für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank. Danach für 15 Minuten in den vorgeheizten Backofen (180 Grad Celsius) stellen und aushärten lassen.
- Nun geht es an die Füllung. Dafür verrührst du den Frischkäse mit einem Handrührgerät ca. 3 Minuten lang zu einer luftigen Masse. Nun nach und nach den Zucker und das Mehl unterrühren. Danach den Sauerrahm, das Vanilleextrakt und das Mark einer Vanilleschote hinzufügen. Anschließend nach und nach die Eier hinzugeben und vorsichtig unterrühren.
- Die Füllung gießt du nun auf den vorbereiteten Boden in der Springform. Achte darauf, dass die Masse gleichmäßig verteilt ist und keine Luftblasen entstehen. Damit keine Risse im Kuchen entstehen, kannst du die Springform auf ein Backblech stellen und dieses mit kochendem Wasser bedecken, sodass die Springform etwa bis zur Hälfte unter Wasser steht. Den Cheesecake backst du im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze für ca. 40 Minuten. Nach 40 Minuten die Backtemperatur auf 160 Grad Celsius reduzieren und weitere 20 Minuten backen. Zum Schluss den Kuchen einige Minuten bei offener Backofentür stehen lassen. Der Cheesecake sollte am Rand fest, in der Mitte jedoch noch leicht wackelig sein.
- Während der Cheesecake im Ofen bäckt, kannst du das Fruchttopping vorbereiten. Etwa 3/4 der gefrorenen Beeren mit 2 EL Zucker zu einem Mus pürieren. Die Gelatine in kaltem Wasser aufweichen, ausdrücken und mit 1 EL Beerenpürree glatt rühren. Die Gelatine unter das restliche Püree mischen.
- Nachdem der Cheesecake aus dem Ofen genommen wurde, lässt du ihn zunächst vollständig abkühlen. Anschließend verteilst du das Fruchttopping gleichmäßig auf der Oberfläche des Kuchens und stellst ihn für ca. eine Stunde kalt. Du kannst ihn nun aus der Form lösen und mit den restlichen Beeren, der Minze, dem Rosmarin und dem Puderzucker dekorieren.
Der New York Cheesecake mit Fruchttopping ist ein wahrer Gaumenschmaus und eignet sich perfekt als Dessert für besondere Anlässe oder einfach als süße Versuchung zwischendurch. Mit diesem Rezept gelingt dir garantiert ein cremiger und köstlicher Cheesecake, der deine Gäste begeistern wird. Probiere es doch gleich einmal aus und lass dich von diesem Klassiker verzaubern!
Verwendete Quelle: sat1.de
