Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm auch niedrige Temperaturen und die Erkältungszeit. Um unser Immunsystem zu stärken und uns gegen Krankheiten zu schützen, ist es wichtig, dass wir auf die richtigen Nährstoffe und Vitamine setzen. Julia Lang, Co-Gründerin von InnoNature und Fachberaterin für holistische Gesundheit, verrät uns das Rezept für ihre Lieblingssuppe, die nicht nur hervorragend schmeckt, sondern auch unserem Immunsystem guttut.
Rezept für eine Linsen-Kokos-Curry-Suppe

Zutaten
- 65 g Rote Linsen
- 1 Tomate
- 75 ml Kokosmilch
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1/4 TL Kokosöl
- 1/4 Zwiebel
- 1/2 Zehe Knoblauch (optional)
- 1/4 TL Chilipulver
- 1/4 TL Currypulver
- 1/4 TL frisch geriebene Kurkumawurzel
- Salz
- Microgreens/Sprossen zum Garnieren
Zubereitung
- Tomaten waschen, vierteln, in einen Mixer geben und glatt pürieren. Gemüsebrühe und Kokosmilch in den Mixer hinzugeben, pürieren, beiseite stellen.
- Knoblauch fein hacken und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
- Kokosöl in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig anschwitzen. Dann das Chili-, Curry- und Kurkumapulver dazugeben und kurz anrösten.
- Linsen gut waschen, abtropfen und kurz im Topf mitdünsten. Mit der Tomaten-Kokosmilch-Mischung ablöschen, kurz aufkochen lassen und anschließend die Suppe zugedeckt für etwa 15 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz abschmecken. Nach Geschmack mit Sprossen und Microgreens servieren.
Tipps zum Rezept
Wenn du Knoblauch nicht so gerne magst, kannst du ihn auch einfach weglassen. Dann schwitzt du in Schritt drei lediglich die Zwiebeln im Kokosöl an.
Im Video: Herbst-Rezept für Kürbis im Ofen
Darum ist dieses Rezept so gesund
Die Linsen-Kokos-Curry-Suppe ist einer unserer absoluten Favoriten im Herbst, denn sie punktet mit einer Vielzahl von wichtigen Nährstoffen, die uns gesund durch die Saison bringen. Vor allem die roten Linsen sorgen für einen Immun-Boost. Sie enthalten wertvolle Nährstoffe, die wichtig für unseren Körper sind. Zum einen sind sie reich an pflanzlichem Eiweiß (26 g pro 100 g), was sie zu einer idealen Proteinquelle für Vegetarier und Veganer macht. Zum anderen enthalten rote Linsen viele Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und den Blutzuckerspiegel stabilisieren können.
Darüber hinaus sind sie reich an Eisen, das für den Sauerstofftransport im Körper unerlässlich ist. Auch wichtige B-Vitamine sind in den Hülsenfrüchten enthalten. Diese spielen eine wichtige Rolle für den Energiestoffwechsel und die Funktion des Nervensystems. Nicht zuletzt überzeugen sie mit viel Zink, Folsäure und Magnesium. Auch die enthaltene Kokosmilch tut uns durch ihren hohen Kalium- und Biotingehalt sowie den wenigen Kohlenhydraten gut.
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
Verwendete Quelle: InnoNature
