
Es ist mal wieder so weit: Der "Veganuary" geht in die nächste Runde. Seit 2014 werden Menschen auf der ganzen Welt dazu ermutigt, im ersten Monat des neuen Jahres auf tierische Produkte zu verzichten und eine vegane Ernährung auszuprobieren. Dank der vielen Ersatzprodukte, die es mittlerweile auf dem Markt gibt, ist es einfacher denn je, sich pflanzlich zu ernähren. Das beweist auch unser Rezept für leckeres Chili sin Carne – ganz ohne Fleisch und Milchprodukte, dafür mit proteinreichen roten Linsen, frischem Gemüse und einem Klecks Sojajoghurt.
Chili sin Carne mit roten Linsen

Wer Chili con Carne liebt, wird auch von der veganen Variante nicht genug bekommen. Die roten Linsen ersetzen das Hackfleisch und punkten mit ihrem mild-nussigen Aroma. Kidneybohnen und Mais sorgen für den typischen mexikanischen Style, während Paprika und Co. mehr Frische ins Gericht bringen.
Zutaten
- 200g rote Linsen
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 400g gehackte Tomaten (Dose)
- 400g Kidneybohnen (Dose), abgespült und abgetropft
- 200g Mais (Dose), abgespült und abgetropft
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 500ml Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 2 TL Kreuzkümmel
- 2 TL Paprikapulver (süß oder halbscharf)
- 1 TL Chilipulver
- 1 TL Oregano
- Salz und Pfeffer, nach Geschmack
- 1 Klecks Sojajoghurt
- Frischer Koriander (optional)
Zubereitung
- Die roten Linsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.
- Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die gewürfelte Zwiebel darin 5–6 Minuten glasig dünsten. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und weitere 2–3 Minuten unter Rühren anbraten. Die gewürfelten Paprikaschoten hinzufügen und 5–6 Minuten unter Rühren anbraten.
- Die abgetropften roten Linsen in den Topf geben und kurz mit den anderen Zutaten vermischen. Die gehackten Tomaten, Kidneybohnen, Mais, Gemüsebrühe und Tomatenmark hinzufügen und gut umrühren.
- Kreuzkümmel, Paprikapulver, Chilipulver und Oregano hinzufügen und alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Chili bei niedriger Hitze etwa 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich, aber nicht matschig sind. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Gemüsebrühe hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Chili sin Carne in einer Schüssel servieren und mit frischem Koriander und einem Klecks Sojajoghurt garnieren, falls gewünscht. Dazu passt Reis, Brot oder ein frischer Salat. Guten Appetit!
Tipps zum Rezept
Chili sin Carne eignet sich hervorragend für Meal Prep. Bereite einfach eine größere Portion vor und friere den Rest für die kommenden Tage oder Wochen ein. So kannst du das Gericht jederzeit nach Bedarf genießen.
Darum ist Chili sin Carne perfekt für den Veganuary
Ob du bereits vegan lebst oder die Ernährungsform nur einmal ausprobieren möchtest: Chili sin Carne ist das ideale Gericht. Es enthält viele pflanzliche Proteinquellen wie Linsen und Kidneybohnen, die wichtig für Muskelaufbau und Knochenstärke sind. Darüber hinaus ist Chili sin Carne reich an Ballaststoffen, die essenziell für eine gesunde Verdauung sind. Das enthaltene Gemüse ist zudem reich an Vitamin A, Vitamin C, Folsäure, Kalium, Eisen und Magnesium. Ein weiterer Vorteil: Die Zubereitung gelingt in nur 30 Minuten. Probiere es doch einfach mal aus!
Verwendete Quelle: chefkoch.de
