
In unserem stressigen Alltag ist es nicht ungewöhnlich, dass wir uns manchmal zu viel Verantwortung aufladen. Wir wollen alles perfekt machen, allen gerecht werden und dabei vergessen wir oft auf uns selbst. Doch wie erkennen wir, dass wir uns zu viel zumuten und uns dadurch unnötigem Stress aussetzen? Hier sind fünf Anzeichen, die darauf hindeuten könnten.
Im Video erfährst du übrigens, an welchen Anzeichen du erkennst, dass du ein Workaholic bist:
1. Du bist ständig erschöpft
Wenn du dich ständig müde und erschöpft fühlst, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass du dir zu viel auflädst. Du bist immer in Aktion, hast kaum Zeit zum Ausruhen und gönnst dir keine Pausen. Dein Körper und Geist brauchen jedoch regelmäßige Erholungsphasen, um sich zu regenerieren. Wenn du diese vernachlässigst, kann das zu chronischer Erschöpfung führen.
2. Du hast Schlafprobleme
Ein weiteres Anzeichen für eine Überlastung ist, wenn du Schwierigkeiten hast, einzuschlafen oder durchzuschlafen. Dein Kopf ist voll mit Gedanken, Sorgen und Aufgaben, die dich nicht zur Ruhe kommen lassen. Der Mangel an erholsamem Schlaf beeinträchtigt deine Leistungsfähigkeit und dein Wohlbefinden.
3. Du bist reizbar und hast Stimmungsschwankungen
Wenn du dich schnell gereizt fühlst und deine Stimmung häufig schwankt, kann dies ein Anzeichen dafür sein, dass du dir zu viel vornimmst. Der ständige Druck und die hohe Erwartungshaltung, die du an dich selbst hast, können zu emotionaler Instabilität führen. Du fühlst dich überfordert und kannst deine Gefühle nicht mehr angemessen regulieren.
4. Du vernachlässigst Hobbys und soziale Kontakte
Wenn du merkst, dass du kaum noch Zeit für deine Hobbys und sozialen Kontakte hast, weil du dich nur noch um deine Verpflichtungen kümmerst, solltest du aufhorchen. Das Vernachlässigen von Aktivitäten, die dir Freude bereiten und dem Kontakt zu anderen Menschen, kann langfristig zu Einsamkeit und Unzufriedenheit führen.
5. Du leidest unter körperlichen Beschwerden
Stress und Überlastung können sich auch in Form von körperlichen Beschwerden äußern. Kopfschmerzen, Magen-Darm-Probleme, Verspannungen oder Rückenschmerzen sind häufige Symptome, die auf eine Überforderung hinweisen können. Dein Körper signalisiert dir, dass er unter der Belastung leidet und du etwas ändern solltest.
Es ist wichtig, dass du diese Anzeichen ernst nimmst und auf dich selbst achtest. Wenn du merkst, dass du dich zu sehr belastest, solltest du lernen, Grenzen zu setzen und Prioritäten zu setzen. Es ist okay, Nein zu sagen und sich Auszeiten zu gönnen. Deine Gesundheit und dein Wohlbefinden sollten immer an erster Stelle stehen.
Verwendete Quellen: hellobetter.de, asana.com
