Für diese 3 Sternzeichen endet Ostern im großen Streit

Ostern sollte eigentlich ein friedliches Fest sein. Für drei Sternzeichen geht es an diesen Tagen jedoch drunter und drüber und es fliegen ordentlich die Fetzen, sobald gewisse Themen ins Spiel gebracht werden ...

Vollmond am Nachthimmel © Getty Images
Manchmal können Familienfeste schneller aus dem Ruder laufen, als man denkt.

Ostern ist traditionell eine Zeit der Harmonie und des friedlichen Zusammenseins. Der Duft von frisch gebackenem Osterbrot liegt in der Luft, bunte Eier werden gesucht und die Familie kommt zusammen, um die Feiertage gemeinsam zu genießen. Doch gerade in der vermeintlichen Idylle können sich mitunter kleine Reibereien einschleichen und die festliche Stimmung trüben.

Diese 3 Sternzeichen zerstreiten sich an Ostern

Bei bestimmten Sternzeichen stehen die Sterne in diesem Jahr besonders ungünstig, sodass es an Ostern zu einigen Unstimmigkeiten kommen und im schlimmsten Fall in einem handfesten Streit enden kann.

Sternzeichen Widder (21. März - 19. April)

Widder© petra.de
Beim Widder gibt es an Ostern hitzige Diskussionen.

Für den unabhängigen Widder kann das harmonische Familienfest schnell anstrengend werden, wenn bohrende Fragen zum Beziehungsstatus aufkommen. Sein ausgeprägter Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung kollidiert leicht mit dem traditionellen Bild von Partnerschaft und Familie, das gerade an solchen Feiertagen oft im Fokus steht.

  • Wie kommt es zum Streit? Gut gemeinte, aber ungeduldige Nachfragen von Verwandten, wann er denn endlich "den Richtigen" oder "die Richtige" finde oder ob es nicht Zeit für den nächsten Schritt in der Beziehung sei, können beim Widder für schlechte Stimmung sorgen. Er fühlt sich in seiner persönlichen Freiheit eingeschränkt und unter Druck gesetzt. Seine Reaktion kann impulsiv und ablehnend ausfallen, was schnell zu hitzigen Diskussionen führt.
  • Wer ist involviert? Besonders leicht gerät der Widder mit besorgten Eltern, neugierigen Tanten oder Onkeln in Konflikt, die das Gefühl haben, ihm in dieser wichtigen Lebensfrage helfen zu müssen. Aber auch der Partner oder die Partnerin kann involviert sein, wenn unterschiedliche Vorstellungen über den Zeitpunkt oder die Art der Beziehungsentwicklung aufeinandertreffen.

Sternzeichen Jungfrau (23. August - 22. September)

Jungfrau© petra.de
Bei der Jungfrau kann Ostern in einem Streit enden.

Auch die Ernährung kann an Ostern zu einem großen Thema für die Jungfrau werden, die sich vegetarisch oder vegan ernährt. Der Wunsch, dass ihr Verzicht auf tierische Produkte respektiert wird, kollidiert möglicherweise mit dem Unverständnis oder gar den abfälligen Kommentaren einiger Familienmitglieder.

  • Wie kommt es zum Streit? Wenn die Jungfrau feststellt, dass es kaum oder keine passenden Optionen für sie gibt oder wenn ihre Ernährungsweise belächelt oder gar kritisiert wird, kann sie sich schnell angegriffen und nicht respektiert fühlen. Ihre Versuche, ihre Beweggründe zu erklären, stoßen möglicherweise auf Unverständnis und münden in hitzigen Diskussionen über "richtige" Ernährung.
  • Wer ist involviert? Der Streit der Jungfrau entzündet sich meist an traditionell eingestellten Verwandten, die ihre fleischlose oder vegane Ernährung nicht nachvollziehen können oder wollen. Das können ältere Familienmitglieder sein, die das Gefühl haben, dass ein ordentliches Essen Fleisch braucht, aber auch andere, die ihre Ernährungsweise als kompliziert oder übertrieben abtun.

Sternzeichen Schütze (22. November - 21. Dezember)

© Petra.de
Beim Schützen können manche Themen für Unruhe sorgen.

Der optimistische und freiheitsliebende Schütze sieht Ostern eigentlich als willkommene Auszeit vom Alltag. Doch gerade wenn die Familie zusammenkommt, können bohrende Fragen zum beruflichen Werdegang schnell für Unruhe sorgen. Sein unbändiger Wunsch nach Weiterentwicklung und neuen Horizonten kann mit den Erwartungen und manchmal auch der Besorgnis der Familie kollidieren.

  • Wie kommt es zum Streit? Gut gemeinte Ratschläge oder kritische Anmerkungen zum aktuellen Job, zu Karriereplänen oder gar die Frage, wann er denn endlich etwas Vernünftiges mache, können den Schützen in die Defensive drängen. Er fühlt sich in seiner Entscheidungsfreiheit eingeschränkt und missverstanden. Seine Reaktion kann ungeduldig und vielleicht sogar etwas schnippisch ausfallen.
  • Wer ist involviert? Besonders leicht gerät der Schütze mit älteren Familienmitgliedern in Konflikt, die traditionellere Ansichten über Beruf und Karriere haben oder sich Sorgen um seine finanzielle Stabilität machen. Aber auch der Partner oder enge Freunde können involviert sein, wenn unterschiedliche Vorstellungen über die berufliche Zukunft aufeinandertreffen.

So wird das Osterfest doch noch harmonisch

Ostern sollte ein Fest der Freude und des Miteinanders sein. Doch ein Blick in die Glaskugel zeigt, dass es für Widder, Jungfrau und Schütze in diesem Jahr möglicherweise holpriger wird als erhofft. Ihre charakteristischen Eigenschaften können in der familiären Osterrunde zu Spannungen und im schlimmsten Fall zu hitzigen Streitereien führen. Wichtig ist jedoch, dass alle Beteiligten bereit sind, aufeinander zuzugehen, Verständnis zu zeigen und Konflikte offen anzusprechen, damit der Osterfrieden am Ende doch noch Einzug halten kann.