
Diese Schmuckstücke liegen im Trend
Die Modewelt ist ständig im Wandel, und das gilt auch für Schmuck – von Ohrringen über Armbänder und Ringen bis hin zu Halsketten. Aktuell sind es vor allem Statement-Ohrringe, die das Herz jedes Fashion-Liebhabers höher schlagen lassen. Große, auffällige Creolen aus Gold oder mit bunt verzierten Edelsteinen dominieren die Laufstege und dein Schmuckkästchen sollte nicht darauf verzichten. Nicht zu vergessen sind chunky Armbänder, Ketten mit großen Anhängern und filigrane Ringe, die jedem schlichten Outfit eine moderne Note verleihen. Außerdem? Ein paar zeitlos schöne Accessoire im Quiet Luxury Style braucht jede Frau.
Die richtigen Aufbewahrung für deinen Schmuck
Damit deine Schmuckstücke ihre Schönheit langfristig behalten, ist die richtige Aufbewahrung das A und O. Empfindliche Oberflächen, wie die von Perlen oder Edelsteinen, sollten getrennt voneinander aufbewahrt werden, um Kratzer zu vermeiden. Stoffbeutel oder Fächer in Schmuckkästen sind hierbei besonders hilfreich und perfekt zur Unterteilung von Ketten, Ohrringen und Co.! Um vor Anlaufen zu schützen, lege kleine Beutel mit Silikagel in deine Schmuckbox – das hält die Feuchtigkeit in der Luft niedrig und somit deinen Silberschmuck glänzend.
Auch regelmäßiges Tragen kann verhindern, dass Silberschmuck anläuft. Die natürlichen Öle deiner Haut wirken wie ein Poliermittel und lassen deine Lieblingsstücke strahlen. Doch achte darauf, deinen Schmuck abzulegen, bevor du ins Schwimmbad gehst oder dich mit Parfüm und Cremes einreibst. Chemikalien in diesen Produkten können deine Schmuckstücke beschädigen oder verfärben.
So reinigst du deine Schmuckstücke richtig
Dein Schmuck braucht regelmäßige Pflege. Doch wie reinigt man Armbänder, Ohrringe und Ketten richtig, um ihren Glanz zu bewahren? Gold und Silber benötigen unterschiedliche Pflegeroutinen. Goldschmuck reinigst du am besten mit warmem Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel. Weiche den Schmuck 15 Minuten ein und reibe ihn dann vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste ab.
Silber neigt dazu, anzulaufen – besonders, wenn es selten getragen wird. Silberpoliertücher sind hier nützlich. Alternativ hilft ein Bad in Wasser, Natron und etwas Alufolie – ein chemischer Prozess bringt dein Silber zum Glänzen. Edelsteine brauchen besondere Vorsicht: Eine milde Seifenlösung und eine sanfte Bürste reichen oft aus. Wichtig: Vermeide aggressive Chemikalien und harte Bürsten, da diese die Oberfläche beschädigen.
Wie reinige ich Modeschmuck?
Modeschmuck ist empfindlicher. Verwende lauwarmes Wasser und mildes Spülmittel. Wische die Oberfläche vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab, ohne den Schmuck einzutauchen. Bei hartnäckigem Schmutz hilft ein Wattestäbchen. Trockne Modeschmuck mit einem weichen Tuch und lass ihn gut an der Luft trocknen. Lagere ihn trocken und getrennt, um Kratzer zu vermeiden.