Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Edelstein-Schmuck ist zurück – und so tragen wir ihn jetzt
Ob als Ring, Kette oder Armband – Schmuck aus Edelsteinen ist jetzt beliebter denn je. Wir verraten dir, was ihn so besonders macht und zeigen auch, wie du ihn am besten kombinierst.

Bei einem gelungenen Outfit darf auch der passende Schmuck nicht fehlen. Und da sind uns keine Grenzen gesetzt: Ob Gold oder Silber, mit Steinchen oder ohne, filigran oder als Statement! Dabei orientieren wir uns natürlich vor allem an unseren persönlichen Vorlieben, doch manchmal hilft bei der Entscheidung auch ein Blick in die aktuelle Trend-Glaskugel. Und da haben wir einen Tipp für dich!
Edelstein-Schmuck ist beliebter denn je
Denn jetzt feiern wir das Comeback des Edelstein Schmucks – und wir lieben es! Dieser Schmuck fasziniert durch die in ihm verarbeiteten natürlichen Edelsteine, die ihn zu etwas Einzigartigem machen. Die lebendigen Farben, das faszinierende Spiel des Lichts und die oft beeindruckende Härte machen jedes Schmuckstück zu etwas Besonderem.
Sie sind aber nicht nur ein stylisher Hingucker, sondern oft auch wertvolle Erbstücke, die über Generationen hinweg weitergegeben werden und mit besonderen Erinnerungen und Bedeutungen verbunden sind. Umso schöner, dass sie jetzt wieder im Trend liegen und stylish im Alltag kombiniert werden können.
In welcher Form kann ich Edelsteine tragen?
Edelstein-Schmuck ist unglaublich vielfältig und kommt in zahlreichen Formen und Variationen vor. Wir zeigen dir, welche Schmuck-Arten für Edelsteine besonders gut geeignet sind und verlinken dir die schönsten Pieces zum Nachshoppen!
1. Ringe
Edelsteinringe sind sehr beliebt, sowohl als Einzelstücke mit einem Solitär-Edelstein als auch mit mehreren kleineren Steinen besetzt. Dazu gehören Verlobungsringe, Eheringe, Cocktailringe und Siegelringe.
2. Ohrringe
Es gibt Edelstein-Ohrringe in vielen Ausführungen, von einfachen Ohrsteckern mit einem einzelnen Stein über Hängeohrringe mit baumelnden Edelsteinen bis hin zu Creolen, die mit Edelsteinen verziert sind.
3. Ketten und Anhänger
Edelsteinketten können aus einer einzelnen Edelsteinperle an einer Kette bestehen oder aus einer Reihe von Edelsteinen gefertigt sein. Anhänger tragen oft einen einzelnen, auffälligen Edelstein oder ein Design, das mehrere Steine kombiniert.
4. Armbänder
Edelsteinarmbänder reichen von zarten Armbändern mit kleinen, einzelnen Steinen bis hin zu auffälligen Armreifen, die mit einer Vielzahl von Edelsteinen besetzt sind.
5. Broschen und Anstecknadeln
Schmuckstücke wie Broschen können einzelne große Edelsteine oder kunstvolle Designs mit mehreren kleineren Steinen aufweisen und dienen dazu, Kleidung oder Accessoires zu schmücken.
Welche Edelsteine gibt es?
Die Vielfalt der Edelsteine selbst führt zu einer unendlichen Variationsbreite im Edelstein-Schmuck. Einige beliebte Beispiele sind:
- Diamant: Klassisch und zeitlos, oft für Verlobungsringe und besondere Anlässe.
- Saphir: In verschiedenen Farben erhältlich, besonders beliebt ist der blaue Saphir.
- Rubin: Der rote Farbton macht ihn zu einem auffälligen und begehrten Edelstein.
- Smaragd: Das satte Grün des Smaragds ist unverwechselbar.
- Amethyst: Die violette Farbe ist sowohl elegant als auch spirituell.
- Aquamarin: Die blassblaue bis blaugrüne Farbe erinnert an das Meer.
- Topas: In verschiedenen Farben wie Blau, Gelb und Weiß erhältlich.
- Granat: Oft in tiefroten Tönen, aber auch in anderen Farben verfügbar.
- Peridot: Das leuchtende Grün ist einzigartig.
- Opal: Bekannt für sein faszinierendes Farbenspiel.
- Türkis: Der charakteristische blaugrüne Farbton ist seit Jahrhunderten beliebt.
- Mondstein: Mit seinem sanften Schimmer wirkt er geheimnisvoll.
