
Die wichtigsten Edelsteine im Überblick
Sei es ein Schmuckstück, ein Gua Sha oder ein Geburtsstein als Geschenk – Edelsteine findet man in verschiedenster Form auf dem Markt. Einige davon findet man häufiger als andere. Welche Steine erfreuen sich besonders großer Beliebtheit?
Rosenquarz
Rosenquarz gibt es in verschiedenen Ausführungen. Viele Jade-Roller für das Gesicht bestehen aus dem rosafarbenen Edelstein, doch auch Handschmeichler und Anhänger für Ketten werden gerne aus Rosenquarz gefertigt. Dem Edelstein wird nachgesagt, das Herzchakra zu öffnen. Dabei soll er das Herz für Liebe öffnen können, bei Liebeskummer trösten und positiv auf zwischenmenschliche Beziehungen einwirken. Als Gua Sha oder Jade-Roller eignet er sich deshalb so gut, da er zu einem reinen und jungen Hautbild beiträgt.
Amethyst
Mit seiner natürlich violetten Farbe sticht der Amethyst sofort ins Auge. Das ist auch einer der Gründe, weshalb er gerne in Schmuckstücken verarbeitet wird. Seien es Ohrringe, eine Kette oder ein Armband – dieser Edelstein sieht besonders schick aus.
Doch auch seine Wirkung ist nicht zu verachten. Er steht für die Reinigung von Körper, Seele und Kopf. Dabei soll er nicht nur gegen Kopfschmerzen und Verspannungen helfen, sondern auch dazu beitragen, dass man schlechte Träume besser verarbeitet.
Zudem haben viele schon die Erfahrung gemacht, dass der Amethyst die Fantasie beflügelt und negative Energien bekämpft. Somit ist ein Schmuckstück aus diesem Edelstahl ein Muss für jeden, der von der Wirkung von Edelsteinen begeistert ist.
Bergkristall
Besonders klar und reinsieht der Bergkristall aus. Er gehört tatsächlich zu den ältesten Heilsteinen und wird daher auch am meisten verehrt. Nicht nur sein Aussehen ist klar – auch seine Wirkung ist es. Ihm wird nachgesagt, Klarheit zu schaffen und zu einer besseren Selbstwahrnehmung zu verhelfen. Der Bergkristall ist es, der Trägern hilft, auf ihre Intuition zu vertrauen.
Ein weiterer nützlicher Effekt: Er soll das Gedächtnis und die Sehkraft schaffen. Zudem strafft er die Haut und das Bindegewebe. Aus diesem Grund legen sich viele einen Bergkristall für etwa 20 Minuten auf die Stirn. Dadurch sollen erste Fältchen verschwinden.
Grüner Jade
Von Jade-Rollern und Gua Sha bekannt: der grüne Jadestein. Es handelt sich um einen sagenumwobenen Heilstein. Er soll Gleichgewicht und Harmonie entstehen lassen. Dabei hat er eine einzigartige Wirkung auf die menschliche Seele.
Es heißt, dass der Träger eines grünen Jadesteins Lebenslust, Freude und Aufgeschlossenheit empfindet. Dabei sorgt er jedoch zugleich für Ruhe und hilft dabei, innezuhalten. Häufig verspüren Träger dieses Edelsteins, dass sich die Harmonie auch auf andere überträgt. Zu guter Letzt ist dieser Stein auch einfach besonders schön, weshalb er nicht nur als Schmuckstück, sondern auch als Raumdeko Anwendung findet.
Wie wirken Edelsteine?
Schon Hildegard von Bingen – die erste Vertreterin der Mystik im Mittelalter – hat sich mit der Wirkung von Edelsteinen befasst. Der Grund war die Suche nach nebenwirkungsfreien Behandlungsmethoden. So wurde mit Edelsteinen experimentiert, welchen eine heilende Wirkung nachgesagt wird.
Hildegard von Bingen war der Meinung, dass Edelsteine zum Schutz, zur Regeneration und zur Stärkung beitragen können. Dazu müssen sie nur in der Tasche oder als Schmuckstück getragen werden. Dann könnten sie Kräfte aktivieren, die bereits im Menschen schlummern.
Dabei sollen Edelsteine direkt über der Haut in Form von Schwingungen wirken. Es wird ihnen nachgesagt, das vegetative Nervensystem zu erreichen und von dort aus die Organe zu beeinflussen.
Bis heute konnte die Wirkung von Heilsteinen noch nicht gänzlich geklärt werden – ganz gleich, ob als Heilsteine im Trinkwasser oder als Glücksbringer. Dennoch gibt es viele, die auf ihre Wirkung schwören und die Heilkräfte der Edelsteine in ihrem täglichen Leben anwenden. Ganz gleich, ob man daran glaubt oder nicht – Edelsteine sind schöne Schmuckstücke, die schon allein wegen ihres einzigartigen Aussehens schwer im Trend liegen.
Fazit
Vielen Edelsteinen wird eine heilende Wirkung nachgesagt. Begründet wird diese von den Forschungen von Hildegard von Bingen und von den Erfahrungen vieler Nutzer. Ob Heilsteine nun wirklich gut für Körper und Seele sind oder ob es sich dabei nur um Einbildung handelt – da scheiden sich die Geister. Auf jeden Fall sind Edelsteine etwas sehr besonders und können auf die ein oder andere Weise zu Positivem beitragen.