
Ein altes Sprichwort besagt: Es ist nicht alles Gold, was glänzt. In diesem Fall müssen wir widersprechen, denn selbst abgenutzte Schmuckstückekönnen mit der richtigen Reinigungstechnik wieder in altem Glanz erstrahlen. Und auch Silberschmuck sowie Modeschmuck lassen sich wieder aufpolieren und von unschönen Verfärbungen befreien. Wir verraten dir, mit welchen Tipps und Hausmitteln dein Schmuck wieder aussieht wie neu.
Goldschmuck reinigen: Das gilt es zu beachten
Beim Reinigen der Schmuckstücke gibt es Unterschiede zwischen Gold- und Silberschmuck aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften der Metalle. Hierauf solltest du achten:
- Verwende ein mildes Spülmittel oder eine spezielle Schmuckreinigungslösung, um Goldschmuck zu reinigen.
- Tauche den Schmuck für einige Minuten in die Reinigungslösung und reibe ihn dann vorsichtig mit einem weichen Tuch oder einer Zahnbürste ab.
- Achte darauf, den Goldschmuck nicht zu stark zu reiben, da dies die Oberfläche abnutzen könnte.
- Spüle den Schmuck gründlich mit klarem Wasser ab und trockne ihn vorsichtig mit einem weichen Tuch ab.
- Vermeide den Einsatz von aggressiven Reinigungsmitteln oder harten Bürsten, da diese das Gold beschädigen könnten.
Silberschmuck reinigen: Diese Dinge solltest du wissen
- Silberschmuck kann dazu neigen, anzulaufen und zu oxidieren. Um dies zu entfernen, verwende eine spezielle Silberpolitur oder ein Silberreinigungstuch.
- Reibe den Schmuck sanft mit der Silberpolitur oder dem Reinigungstuch ab, um Anlaufstellen und Oxidation zu entfernen.
- Achte darauf, den Silberschmuck nicht zu stark zu reiben, um Kratzer zu vermeiden.
- Spüle den Schmuck gründlich mit klarem Wasser ab, um alle Rückstände der Reinigungsmittel zu entfernen.
- Trockne den Schmuck vorsichtig mit einem weichen Tuch ab, um Wasserflecken zu vermeiden.
- Vermeide den Kontakt von Silberschmuck mit chlorhaltigem Wasser, da dies zu Verfärbungen führen kann.
Die 5 besten Hausmittel: So glänzt dein Schmuck wieder
Es gibt verschiedene Hausmittel, die verwendet werden können, um Schmuck zu reinigen. Die beliebtesten Optionen haben wir dir hier auf einen Blick zusammengefasst:
1. Backpulver: Mische etwas Backpulver mit warmem Wasser zu einer Paste. Trage die Paste auf den Schmuck auf und reibe sie sanft mit einem weichen Tuch oder einer Zahnbürste ein. Spüle den Schmuck gründlich mit Wasser ab und trockne ihn anschließend ab.
2. Essig: Mische gleiche Teile Wasser und Essig in einer Schüssel. Tauche den Schmuck für einige Minuten in die Essiglösung und reibe ihn dann vorsichtig mit einem weichen Tuch ab. Spüle den Schmuck gründlich mit Wasser ab und trockne ihn ab.
3. Zitronensaft: Presse frischen Zitronensaft aus und trage ihn mit einem weichen Tuch oder einer Zahnbürste auf den Schmuck auf. Lasse den Saft für einige Minuten einwirken und spüle den Schmuck dann gründlich mit Wasser ab. Trockne ihn anschließend ab.
4. Zahnpasta: Verwende eine nicht-gelartige Zahnpasta und trage sie auf den Schmuck auf. Reibe sie vorsichtig mit einem weichen Tuch oder einer Zahnbürste ein. Spüle den Schmuck gründlich mit Wasser ab und trockne ihn ab.
5. Natron: Mische Natron mit warmem Wasser zu einer Paste. Trage die Paste auf den Schmuck auf und reibe sie sanft mit einem weichen Tuch oder einer Zahnbürste ein. Spüle den Schmuck gründlich mit Wasser ab und trockne ihn ab.
Wie bekommt man Modeschmuck wieder sauber?
Beachte, dass Modeschmuck oft empfindlicher ist als echter Schmuck und daher vorsichtiger behandelt werden sollte. Vermeide es, die Schmuckstücke übermäßig zu reiben oder mit aggressiven Reinigungsmitteln in Berührung zu bringen, da dies die Beschichtung oder die Farbe beschädigen kann.
1. Seifenwasser: Fülle eine Schüssel mit warmem Wasser und füge etwas mildes Spülmittel hinzu. Tauche den Modeschmuck in das Seifenwasser und reibe ihn sanft mit einem weichen Tuch oder einer Zahnbürste ab. Spüle den Schmuck gründlich mit klarem Wasser ab und trockne ihn vorsichtig ab.
2. Zahnbürste: Verwende eine weiche Zahnbürste, um den Modeschmuck vorsichtig zu reinigen. Tauche die Zahnbürste in warmes Seifenwasser oder eine Schmuckreinigungslösung und bürste den Schmuck sanft ab, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Spüle den Schmuck gründlich ab und trockne ihn ab.
3. Alkohol: Tränke ein weiches Tuch mit etwas Isopropylalkohol (mindestens 70%) und reibe den Modeschmuck vorsichtig ab. Der Alkohol hilft, Fett und Schmutz zu entfernen. Spüle den Schmuck anschließend gründlich mit Wasser ab und trockne ihn ab.
4. Backpulver und Wasser: Mische etwas Backpulver mit Wasser zu einer Paste. Trage die Paste auf den Modeschmuck auf und reibe sie sanft mit einem weichen Tuch oder einer Zahnbürste ein. Spüle den Schmuck gründlich mit Wasser ab und trockne ihn ab.
5. Schmuckreinigungstuch: Verwende ein spezielles Tuch, um den Modeschmuck abzuwischen. Diese Tücher sind mit Reinigungsmitteln getränkt und können dazu beitragen, den Schmuck zu polieren und zu reinigen.
Verwendete Quellen: christ.de, valmano.de