Luxusuhren als Geldanlage

Luxusuhren als Geldanlage

Uhren können weitaus mehr, als die Zeit anzuzeigen. Sie sind Statussymbol, Kunstobjekt und ein wahres Wunder an Eleganz und Technik. Als Kapitalanlage sind bestimmte Modelle daher besonders geeignet. Für Luxusuhren gilt seit Jahren eine gewisse Wertstabilität. Doch wo erwirbt man solch eine hochwertige Uhr und auf was ist zu achten?

Wo kauft man Uhren als Investment am besten ein?

Einige Anleger haben die Uhr bereits in der Familie geerbt. Ein echter Glücksfall, denn für die ersten Modelle gibt es eine besonders hohe Nachfrage.
Möchte man jetzt eine Uhr als Investment erwerben, gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten.

Für neue Modelle sollte man sich bei dem Hersteller oder einem autorisierten Partner direkt auf die Warteliste setzen lassen. Doch es kann mehrere Jahre dauern, bis das gewünschte Modell zum Kauf bereitsteht und nicht immer ist einer der Partner in der Nähe.

Daher lohnt es sich, auf spezialisierte Luxusuhren Händler wie Horando zu setzen. Onlinehändler bieten eine große Variation von Herstellern an und verfügen zudem über neue sowie gebrauchte Uhren. Denn nicht immer muss es eine nagelneue Uhr sein, die begehrten Modelle sind auch gebraucht und in gutem Zustand noch als Investment geeignet. 

Unabhängig vom Händler sollten immer die Originalverpackung und alle dazugehörigen Zertifikate und Papiere beim Kauf vorliegen. Nur so lässt sich die Echtheit nachweisen.

Warum sind Uhren als Kapitalanlage so beliebt?

Das Stichwort ist Diversifikation, also die Verteilung des Vermögens auf möglichst viele, unterschiedliche Investments. Anders als Aktien haben Luxusuhren nicht nur einen nominalen, sondern auch einen emotionalen Wert. Der Uhrenmarkt erwies sich über die Jahre hin konstant gegen Finanzkrisen und erholte sich überdurchschnittlich schnell. 

Die handgefertigten Uhren entsprechen den höchsten Anforderungen der besten Uhrmacher und sind daher äußerst langlebig. Angesichts der hochwertigen Materialien und der komplexen Fertigung werden jedes Jahr nur eine bestimmte Anzahl an neuen Uhren produziert. Die Nachfrage jedoch bleibt seit Jahrzehnten weltweit konstant hoch, sodass ein regelrechter Nachfrageüberschuss besteht. 

Während früher lediglich die Herrenmodelle als Kapitalanlage geeignet waren, erfreuen sich nun auch Modelle für Damen großer Beliebtheit. Ausstattungsmerkmale wie Chronograph, Schleppzeiger oder Tourbillon werten die Uhr auf. Nach Ablauf der einjährigen Spekulationsfrist kann die erzielte Rendite steuerfrei eingestrichen werden. 

Welche Uhren eignen sich besonders als Wertanlage? 

Vorab - eine Garantie für eine Wertsteigerung gibt es nicht. Denn diese hängt stark mit Marke und Modell zusammen. Uhren kaufen ist für einige zu einem richtigen Lifestyle geworden. Nicht selten übersteigen private Sammlungen mehrere Millionen Euro. 


Traditionelle Marken wie Rolex, Audemars Piguet, A. Lange & Söhne und Patek Philippe gehören zu den absoluten Klassikern für Anleger. Diese Top-Modelle sollten Sie im Auge behalten:

1. Die GMT Master II
Als „Pepsi“ - Uhr wurde die GMT Master II aufgrund ihrer zweifarbigen Lünette bekannt. In enger Zusammenarbeit mit Pan American Airways entwickelte man die Uhr so, dass sie in der Lage ist, zwei verschiedene Zeitzonen zugleich anzuzeigen. Eine patentierte Gold- oder Platinschicht versiegelt die Zahlenscheibe. 

2. Die Rolex Daytona 
Lag ihr Marktwert im Jahre 2010 noch bei ca. 10.000 €, so hat er sich in der Zwischenzeit mehr als verdoppelt. Die Wartelisten sind lang, vor allem weil der Hersteller seine Produktion während Corona vorübergehend einstellte.

3. Die Rolex Submariner
Die Taucheruhr ist DAS Argument für eine Uhr der Marke Rolex als Wertanlage und unter Sammlern ein Klassiker. Der Wert dieser robusten Uhr mit einer zeitlosen Optik und dem richtigen Maß an Eleganz steigt kontinuierlich. 

4. Patek Philippe
Unter Experten gelten Uhren von Patek Philippe als risikoloses Investment. Bei beinahe allen Modellen ist eine Preissteigerung gesichert. Sie sind auf wenige Stück limitiert, was den Wert nach oben schnellen lässt. Der Anlagehorizont hingegen liegt bei mindestens 15 Jahren.

5. Royal Oak von Audemars Piguet
Bekannt wurde die Uhr aus Stahl durch Arnold Schwarzenegger und seinen Auftritt in Terminator 3. Hergestellt in der Schweiz, ist sie die umsatzstärkste Linie von Audemars Piguet. Man erkennt sie leicht an ihrem anthrazitfarbenen Zifferblatt mit Nagelmuster.

Plant man eine Uhr zu erwerben, sollte man sich über das Marktgeschehen auf dem Laufenden halten. Wie überall, gibt es auch in der Uhren-Szene Trends, Gerüchte und Neuheiten. Limitierte Editionen mit bis zu 500 Stück produzierten Uhren erfreuen sich besonders großer Beliebtheit. Je geringer die Stückzahl, umso höher der Wertzuwachs. Dieser lässt sich auch durch eine gute Pflege positiv beeinflussen.

Spezielle Tresore oder Bankschließfächer sind in Anbetracht des hohen Wertes zu empfehlen. Alle 4-5 Jahre ist die Uhr durch fachmännische Uhrmacher zu warten.

Lade weitere Inhalte ...