Haarausfall: Alles über die Ursachen und was wir dagegen tun können

Bei uns liest du alles Wissenswerte über die Ursachen von Haarausfall und erhältst nützliche Tipps, wie du dem Problem entgegenwirken kannst. Erfahre, wie du wieder volles und gesundes Haar erlangen kannst.

© iStock
Haarausfall ist ein weit verbreitetes Problem, aber es gibt viele Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken.

Ursachen für Haarausfall verstehen 

Haarausfall kann verschiedene Ursachen haben, darunter genetische Veranlagung, hormonelle Veränderungen, Stress oder auch Mangelernährung. Es ist wichtig, die genaue Ursache des Haarausfalls zu kennen, um die richtige Behandlungsmethode auszuwählen und von einer gesünderen Kopfhaut sowie vollerem Haar zu profitieren.

Gesunde Ernährung für gesundes Haar 

Eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit unserer Haare. Achte auf eine ausreichende Zufuhr von Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen, die das Haarwachstum unterstützen. Lebensmittel wie Fisch, Eier, Nüsse, Spinat und Karotten sind besonders empfehlenswert, um Haarausfall vorzubeugen.

Pflege und Schutz der Kopfhaut gegen Haarausfall

Eine gesunde Kopfhaut ist essentiell für kräftiges Haarwachstum. Verwende milde Shampoos und Conditioner, die auf deinen Haartyp abgestimmt sind. Massiere regelmäßig deine Kopfhaut, um die Durchblutung anzuregen und die Haarfollikel zu stärken. Vermeide zudem übermäßiges Styling und Hitze, da dies das Haar schwächen kann und schließlich zu Haarausfall führen.

Medizinische Behandlungen und Produkte gegen Haarausfall

Es gibt verschiedene medizinische Behandlungen und Produkte, die bei Haarausfall helfen können. Von rezeptpflichtigen Medikamenten bis hin zu speziellen Shampoos oder Lotionen – informiere dich über die verschiedenen Optionen und konsultiere bei Bedarf einen Dermatologen oder eine Dermatologin.

Natürliche Hausmittel gegen Haarausfall

  1. Aloe Vera gegen Haarausfall: Das Gel der Aloe Vera Pflanze hat entzündungshemmende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, die die Kopfhaut beruhigen und das Haarwachstum fördern können. Trage das Gel gegen Haarausfall regelmäßig auf die Kopfhaut auf und lasse es für etwa 30 Minuten einwirken, bevor du es gründlich ausspülst.
  2. Zwiebelsaft gegen Haarausfall: Zwiebeln enthalten Schwefel, der das Haarwachstum anregen kann. Mixe eine Zwiebel und presse den Saft aus. Trage den Saft auf die Kopfhaut auf und massiere ihn sanft ein. Lasse es für 15-20 Minuten einwirken und wasche es dann mit einem milden Shampoo aus, um Haarausfall zu reduzieren.
  3. Kokosöl gegen Haarausfall: Kokosöl ist reich an Nährstoffen und Fettsäuren, die das Haar stärken und das Wachstum fördern können. Massiere warmes Kokosöl in die Kopfhaut ein und verteile es gleichmäßig auf dem Haar. Lasse es über Nacht einwirken und wasche es am nächsten Morgen gründlich aus.
  4. Grüner Tee gegen Haarausfall: Grüner Tee enthält Antioxidantien, die das Haarwachstum ebenfalls stimulieren können. Bereite eine Tasse grünen Tee zu und lasse ihn abkühlen. Verwende den abgekühlten Tee als Haarspülung nach dem Waschen. Massiere ihn sanft in die Kopfhaut ein und spüle ihn nicht aus.
  5. Rizinusöl gegen Haarausfall: Auch Rizinusöl ist bekannt für seine feuchtigkeitsspendenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Trage das Öl auf die Kopfhaut auf und massiere es sanft ein, sodass es in die Haare gelangt. Lasse es am besten über Nacht einwirken und wasche deine Haare am nächsten Morgen gründlich aus.

Verschiedene Arten von Haarausfall

Haarausfall, medizinisch als Alopezie bekannt, kann also viele Ursachen haben und eben in verschiedenen Formen auftreten. Die häufigste Art ist die androgenetische Alopezie, besser bekannt als erblich bedingter Haarausfall, der sowohl Männer als auch Frauen betrifft. Stress, hormonelle Schwankungen oder Mangelerscheinungen können ebenfalls zu einem diffusen Haarausfall führen. Bei der Alopecia areata, einer Autoimmunerkrankung, fallen Haare büschelweise aus. Infektionen der Kopfhaut, wie Pilzerkrankungen, können zu entzündlichem Haarausfall führen. 

Auch das Tragen von zu engen Frisuren kann den Haarverlust verstärken, was als Traktionsalopezie bezeichnet wird. Wichtig ist, bei anhaltendem Haarausfall einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen, um die genaue Ursache zu bestimmen und eine geeignete Behandlung einzuleiten.

Mehr zum Thema "Haarausfall" erfährst du in unseren Artikeln: