Das verrät dein Haarausfall über deine Gesundheit

Falls du immer öfter unter Haarausfall leidest, dann könnte es für deine Gesundheit folgende Dinge bedeuten.

Ein dichtes und gesundes Haar ist nicht nur ein ästhetisches Merkmal, sondern auch ein Indikator für die allgemeine Gesundheit. Haarausfall kann verschiedene Ursachen haben und auf zugrunde liegende gesundheitliche Probleme hinweisen. Es ist wichtig, Haarausfall nicht immer einfach als kosmetisches Problem abzutun, sondern ihn als potenzielles Warnsignal des Körpers zu betrachten. Was das Ausfallen deiner Strähnen für deine Gesundheit bedeutet, verraten wir dir hier. 

Übrigens:Petra ist jetzt auch auf WhatsApp! Abonniere uns hier für mehr Updates

Vorsicht: Dieser TikTok-Hack kann ebenfalls Haarausfall verursachen

1. Hormonelles Ungleichgewicht

Ein Ungleichgewicht deiner Hormone wie Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) oder -überfunktion (Hyperthyreose) können Haarausfall verursachen. Auch hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft, nach der Geburt oder während der Wechseljahre können zu vorübergehendem Haarausfall führen.

2. Nährstoffmangel

Ein Mangel an bestimmten Nährstoffen kann ebenfalls Haarausfall bedeuten. Eisenmangelanämie ist eine häufige Ursache für Haarausfall, insbesondere bei Frauen. Ein Mangel an Zink, Vitamin D, B-Vitaminen (insbesondere Biotin) und Proteinen kann ebenfalls den Verlust der Strähnen verursachen. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichender Aufnahme dieser Nährstoffe ist wichtig für gesundes Haarwachstum.

3. Nebenwirkungen von Medikamenten oder Behandlungen

Bestimmte Medikamente wie Antidepressiva, Blutverdünner, Antikonvulsiva und Chemotherapie-Medikamente können Haarausfall als Nebenwirkung haben. Auch Behandlungen wie Strahlentherapie können zu vorübergehendem Haarausfall führen, da sie die Haarfollikel schädigen können.

4. Autoimmunerkrankungen

Autoimmunerkrankungen wie Alopecia areata führen dazu, dass das Immunsystem die Haarfollikel angreift, was zu Haarausfall führt. Bei Alopecia areata treten oft runde kahle Stellen auf der Kopfhaut auf, aber es kann auch zu vollständigem Haarausfall auf der Kopfhaut oder am gesamten Körper kommen.

5. Stress und psychische Gesundheit

Chronischer Stress kann zu Haarausfall führen oder bestehenden Ausfall verschlimmern. Dies tritt auf, wenn der Körper aufgrund von Stress in einen Ruhezustand (Telogenphase) übergeht und mehr Haare ausfallen als üblich. Depressionen und Angstzustände können ebenfalls die Beschwerden verursachen oder verschlimmern.

Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur einige mögliche Ursachen für Haarausfall sind und dass eine genaue Diagnose durch einen Arzt oder eine Ärztin erforderlich ist, um die zugrunde liegende Ursache festzustellen.

Verwendete Quellen:zentrum-der-gesundheit.de

Frau mit Sleek Dutt
Du hast das Gefühl, dein Haar wird immer dünner? Hinter Haarausfall könnte dein tägliches Haarstyling stecken. Welche Frisur permanenten Haarverlust verursachen...
Weiterlesen