Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Anti-Aging-Haarpflege sorgt auch im Alter für eine Traummähne
Unsere Haut pflegen wir ausführlich, damit sie möglichst lange straff und frisch bleibt. Doch was ist eigentlich mit unserem Haar? Wir verraten dir, wie eine Anti-Aging-Haarpflege aussieht und welche Produkte sich eignen.
Nicht nur unsere Haut, auch unser Haar unterliegt den Zeichen der Zeit. Und dabei ist die Rede nicht nur von einer grauen Färbung... Mit zunehmendem Alter verändern sich auch Struktur und Dichte unserer Haarpracht. Was das genau bedeutet, welche Bedürfnisse unser Haar im Alter hat und mit welchen Produkten wir es stärken, erfährst du hier.
Wann beginnt die Alterung des Haares?
Die Alterungsprozesse des Haares setzen bereits ab dem 30. Lebensjahr ein – genau wie im restlichen Körper. Die Neubildung der einzelnen Haare verlangsamt sich. Dadurch wird es langsam dünner, verliert an Volumen und erscheint mit den Jahren kraftloser. Je nach Genetik, bildet sich früher oder später auch das Melanin zurück, das unserem Haar seine Farbe verleiht – und wird grau oder weiß.
Das sind die Bedürfnisse unserer Haare ab 40
Mit zunehmendem Alter ändern sich durch die strukturellen Veränderungen auch die Bedürfnisse unserer Haare. Sie werden trockener, brüchiger und neigen zu Spliss. Die Talgproduktion lässt nach, was zu einer verminderten natürlichen Feuchtigkeit führt. Um die Haare gesund, stark und schön zu halten, benötigen sie eine intensive Pflege mit feuchtigkeitsspendenden und aufbauenden Inhaltsstoffen.
Effektive Anti-Aging-Haarpflege: Die wichtigsten Tipps
Um alterndes Haar optimal zu pflegen, gibt es bestimmte Dinge, auf die du achten kannst. Sowohl gewisse Wirkstoffe, als auch neu etablierte Routinen sind ab etwa 40 Jahren vonnöten.
1. Schonende Reinigung
Verwende möglichst milde Shampoos ohne Sulfate und Silikone. Diese Inhaltsstoffe können das Haar auf Dauer nämlich zusätzlich austrocknen und strapazieren.
2. Intensive Feuchtigkeit
Da das Haar an Feuchtigkeit verliert, ist eine zusätzliche Zufuhr ab etwa 40 Jahren besonders wichtig. Achte auf Produkte mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Panthenol und natürlichen Ölen (z.B. Arganöl, Kokosöl).
3. Stärkung der Haarstruktur
Unsere Haare bestehen aus verschiedenen Bausteinen, dem Protein Keratin. Um die brüchig werdende Struktur zu stärken und das Haar von innen heraus widerstandsfähiger zu machen, ist es hilfreich, diese zusätzlich von außen zuzuführen.
4. Regelmäßige Pflege
Genau wie bei der Hautpflege ist es wichtig, hochwertige Anti-Aging-Produkte mit effektiven Inhaltsstoffen zu verwenden und diese kontinuierlich und regelmäßig anzuwenden. Auch die rechtzeitige Bekämpfung von Alterserscheinungen hilft dabei, die Wirkung zu maximieren.
5. Haarschnitte
Du wagst dich selten zum Friseur, weil du Angst davor hast, dass die Haare dadurch nur dünner und kürzer werden? Tatsächlich sind regelmäßige Haarschnitte aber effektiv, um unser Haar gesund und stark zu halten. Sie entfernen Spliss und sorgen für ein gepflegtes Aussehen!
6. Kopfmassage
Eine Kopfmassage regt die Durchblutung an und fördert das Haarwachstum. Das kann dabei helfen, die Haarwurzeln gesund und aktiv zu halten. Du kannst dafür die Fingerspitzen oder auch spezielle Kopfhaut-Massagebürsten verwenden.
7. Hitzeschutz
Ein Hitzeschutz ist bei der Verwendung von Hitze-Tools immer wichtig – besonders aber, wenn unser Haar begonnen hat zu altern. Verwende deshalb vor dem Föhnen oder Glätten immer ein Hitzeschutzprodukt, um das Haar vor weiteren Schäden zu bewahren.
8. Regelmäßige Haarkuren
Intensiv-Kuren versorgen das Haar mit zusätzlichen Nährstoffen und Feuchtigkeit. Gewisse Produkte sind speziell auf die Bedürfnisse von alterndem Haar ausgelegt. Wende diese regelmäßig – idealerweise wöchentlich – an.
9. Gesunde Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vitaminen trägt nicht nur zu einer guten Gesamtgesundheit, sondern auch zur Gesundheit der Haare bei.
10. Schonende Behandlung
Vermeide zu häufiges Färben, Bleichen und Dauerwellen – diese Haarbehandlungen strapazieren unsere Haarstruktur besonders und können merkliche Schäden hervorrufen.

Die besten Anti-Aging-Produkte für Haare
Du möchtest deinen Haaren etwas Gutes tun und es bestmöglich unterstützen? Top! Wodurch sich gute Anti-Aging Haarpflegeprodukte auszeichnen, verraten wir dir hier.
- Hochwertige Inhaltsstoffe: Achten auf natürliche Inhaltsstoffe wie Pflanzenextrakte, Vitamine und Mineralstoffe.
- Spezialisierte Pflege: Die Produkte sollten speziell auf die Bedürfnisse alternder Haare abgestimmt sein.
- Wirkung von innen: Gute Produkte versorgen das Haar nicht nur oberflächlich, sondern wirken tief in der Haarstruktur.
- Verträglichkeit: Die Produkte sollten für empfindliche Kopfhaut geeignet sein und keine allergischen Reaktionen auslösen.
Hier gibt es unsere Lieblings-Anti-Aging-Produkte für die Haarpflege zum Nachshoppen: