Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Darum solltest du bei Haarausfall TÄGLICH waschen – laut Expertin
Du verlierst in letzter Zeit auffällig viele Haare? Dann solltest du unbedingt deine Haircare-Routine überdenken. Laut Expertin sollten von Haarausfall Betroffene tatsächlich täglich ihren Schopf waschen.

Du findest unzählige Haare in deiner Bürste, dein Scheitel wird dünner, dein Haar lichter? Wer unter Haarausfall leidet, bekommt schnell Panik. Was tun?
Bei Haarausfall: Tägliches Waschen ist ein MUSS – laut Expertin
Trichologin Mandy Buechner ist Fachärztin für Kopfhautgesundheit und Haarausfall in den USA und erklärt auf ihrem TikTok-Account alles, was Betroffene wissen müssen. Ein überraschend schwerwiegender Faktor bei Haarausfall ist laut der Expertin, wie oft wir unsere Haare eigentlich waschen.
Entgegen der weitläufigen Annahme, dass man bei Haarausfall seinen Schopf so weit wie möglich in Ruhe lässt, aus Angst, noch mehr Haare zu verlieren, sei absolut kontraproduktiv. Das Gegenteil ist der Fall! Laut Trichologin Mandy Buechner sollten Personen, die von Haarausfall betroffen sind, ihre Haare unbedingt täglich waschen! Auf keinen Fall sollten mehr als zwei Tage ohne Haarwäsche vergehen – dies könnte den Haarausfall fördern.
Dieses Hormon ist meist schuld am Haarausfall
Der Grund dahinter? Das Androgen Dihydrotestosteron (DHT) ist die häufigste Ursache für Haarausfall sowie dünner werdendes Haar. Deshalb sind vor allem Männer betroffen, da Dihydrostestosteron Teil des Hormons Testosteron ist. Aber auch Frauen tragen es in sich und können unter dieser Art des Haarausfalls leiden.
Wächst Dihydrotestosteron übermäßig, sorgt es dafür, dass die Haarfollikel immer kürzere, schmalere Haare produzieren, bis diese die Aktivität komplett einstellen.

Haarausfall-Hormon wächst durch Fett auf der Kopfhaut
Wichtig zu wissen: Der Übeltäter Dihydrotestosteron wächst am liebsten in einer fettigen Umgebung. Deshalb fühlt es sich bei ausreichend vorhandenem Sebum besonders wohl. Sebum wird in unseren Talgdrüsen produziert, um unsere Haut geschmeidig zu halten. Umgangssprachlich handelt es sich dabei um das Fett, das nach einer Weile auch zu fettigem Haar führt.
Das für Haarausfall verantwortliche Androgen Dihydrotestosteron ernährt sich von dem Sebum, wächst immer weiter und sorgt für immer kahlere Stellen. Folglich macht es Sinn, unsere Kopfhaut möglichst fettfrei zu halten, wenn wir unter Haarausfall leiden. Deshalb die Lösung der Expertin: Tägliches oder zweitägliches Haarewaschen für alle, die zu viele Haare verlieren!
Tägliches Shampoo sollte mild sein
Du solltest darauf achten, dass dein verwendetes Shampoo nicht austrocknend wirkt, um beim häufigen Waschen den pH-Wert der Kopfhaut nicht zu zerstören. Auf Alkohol sollte in den Inhaltsstoffen verzichtet werden. Du erkennst sie an Begriffen wie Ethanol, Methanol, Propanol oder Isopropanol.
Folgende Shampoos empfiehlt die Trichologin:
