Zeitumstellung am Wochenende: Wann werden die Uhren auf Sommerzeit gestellt?

Im März werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt. An welchem Datum die Zeitumstellung stattfindet, erfährst du hier.

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm kommt auch die alljährliche Zeitumstellung. Es ist wieder so weit - die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Doch wann genau ist es so weit? Und wie können wir am besten mit dieser Veränderung umgehen? In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die bevorstehende Zeitumstellung im März und erhältst hilfreiche Tipps, wie du dich darauf vorbereiten kannst.

Wann stellen wir die Uhren um?

Die Zeitumstellung auf Sommerzeit findet jedes Jahr im März statt. Genauer gesagt, werden die Uhren in der Nacht von Samstag auf Sonntag umgestellt. In diesem Jahr fällt der Wechsel auf den 31. März 2024. Die Uhr wird in der Nacht um 02:00 Uhr auf 03:00 vorgestellt. Das bedeutet, dass wir eine Stunde weniger Schlaf bekommen, aber dafür längere helle Abende genießen dürfen.

Die Auswirkungen auf unseren Körper

Die Zeitumstellung kann sich auf unseren Körper auswirken und uns vorübergehend aus dem Gleichgewicht bringen. Viele Menschen klagen über Müdigkeit, Schlafstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten in den Tagen nach der Umstellung. Besonders Frauen sind oft sensibler für solche Veränderungen. Doch keine Sorge, es gibt Möglichkeiten, diese Auswirkungen zu minimieren.

Tipps für einen sanften Übergang

Damit du die Zeitumstellung gut bewältigen kannst, haben wir ein paar hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt:

  • Schrittweise Anpassung: Gewöhne deinen Körper bereits einige Tage vor der Zeitumstellung langsam an die neue Zeit. Gehe jeden Tag etwas früher ins Bett und stehe etwas früher auf, damit sich dein Körper langsam darauf einstellen kann.
  • Rituale für den Abend: Schaffe dir eine entspannende Routine vor dem Schlafengehen. Nehme dir Zeit für ein warmes Bad, lese ein Buch oder höre beruhigende Musik. Dadurch signalisierst du deinem Körper, dass es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen.
  • Natürliche Hilfsmittel: Pflanzliche Mittel wie Baldrian oder Melissentee können dabei helfen, besser einzuschlafen und einen erholsamen Schlaf zu fördern. Sprich am besten mit deinem Arzt oder Apotheker, um das richtige Produkt für dich zu finden.

Den Umstellungs-Tag sinnvoll nutzen

Nutze die längeren Abende nach der Zeitumstellung, um aktiv zu sein und die frische Frühlingsluft zu genießen. Gehe spazieren, treibe Sport im Freien oder verbringe Zeit mit deinen Liebsten. Das Tageslicht hilft unserem Körper, sich schneller an die neue Zeit anzupassen und hebt gleichzeitig unsere Stimmung.

Verwendete Quelle: glomex.de