Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Dieser Zucchini-Auflauf mit Kartoffeln ist perfekt für ein Valentinstags-Dinner
Für ein romantisches Valentinstags-Date zu Hause ist ein leckerer Zucchini-Kartoffel-Auflauf genau richtig – einfach zubereitet und super köstlich. Hier geht’s zum Rezept.

Es gibt nichts Schöneres, als ein romantisches Date am Valentinstag zu Hause zu verbringen. Doch die Suche nach dem perfekten Rezept kann manchmal ganz schön schwierig sein. Man möchte etwas Besonderes zaubern, das den Gaumen verwöhnt und gleichzeitig nicht zu kompliziert ist. Denn schließlich will man sich ja auch auf das Date konzentrieren und nicht stundenlang in der Küche stehen.
Die Auswahl an Rezepten ist riesig und es fällt schwer, sich zu entscheiden. Aber keine Sorge: Wir haben ein tolles Gericht gefunden, das sich perfekt für eine Date-Night am Tag der Liebe eignet: einen Zucchini-Auflauf mit Kartoffeln!
Rezept für Zucchini-Kartoffel-Auflauf

Dieser Zucchini-Kartoffel-Auflauf ist das perfekte herzhafte Hauptgericht für ein Abendessen. Er ist eine leckere Kombination aus zarten Zucchinischeiben, Kartoffelscheiben und einer würzigen Tomatensauce, die durch den geschmolzenen Mozzarella-Käse eine cremige Textur erhält. Dieser Auflauf ist für Vegetarier geeignet und kann alleine oder mit einer Beilage serviert werden.
Zutaten
- 2 mittelgroße Zucchini
- 150 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g Mozzarella-Käse
- 400 ml passierte Tomaten
- 50 g geriebener Parmesan-Käse
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrocknete italienische Kräuter (z.B. Oregano, Basilikum, Thymian)
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
- Die Zucchini, Kartoffeln, Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten.
- Die Kartoffelscheiben hinzufügen und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Mit Salz, Pfeffer und den getrockneten Kräutern würzen.
- Die passierten Tomaten hinzufügen und alles gut vermischen. Die Mischung für 5 Minuten köcheln lassen.
- Eine Auflaufform mit etwas Olivenöl einfetten. Die Hälfte der Kartoffelmischung gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen.
- Die Zucchinischeiben darauf legen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Mozzarella-Käse in dünne Scheiben schneiden und die Hälfte davon auf die Zucchinischeiben legen. Die restliche Kartoffelmischung darauf verteilen und mit den restlichen Mozzarella-Scheiben bedecken.
- Den geriebenen Parmesan-Käse über den Auflauf streuen.
- Den Auflauf für ca. 30–35 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, bis der Käse goldbraun und geschmolzen ist und die Kartoffeln weich sind.
- Den Zucchini-Kartoffel-Auflauf aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Wenn du das Gericht vegan zubereiten möchtest, dann verwende statt Käse eine pflanzliche Alternative. Mittlerweile gibt es viele tolle Ersatzprodukte im Supermarkt, die zum Verwechseln ähnlich schmecken.
Im Video: 5 Tipps für den perfekten Auflauf
Du besitzt noch keine passende Auflaufform? Dann schnappe hier direkt zu:
Darum lieben wir das Rezept
Der Zucchini-Kartoffel-Auflauf bringt gleich mehrere Vorteile mit sich. Zum einen ist Zucchini super gesund und überzeugt mit ihren zahlreichen Nährstoffen. Das Gemüse enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, zum Beispiel Vitamin C und Kalium sowie Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen.
Achte bei der Zubereitung jedoch darauf, die Zucchini nicht zu schälen. Zum anderen ist das Gericht leicht zubereitetund lässt sich prima zu zweit kochen. Durch den Käse entsteht eine herrlich cremige Konsistenz und schmeckt lecker würzig.
Weitere tolle Rezepte findest du zum Beispiel im Buch "Kochen zu zweit: Rezepte für genussvolle Momente" von Roland und Daniela von Trettl oder bei "Das ultimative Dating-Kochbuch" von Patrick Rosenthal und Sandra Ruhland. Guten Appetit!
Verwendete Quelle: eigenes Rezept
