Für die einen ist der Herbst die goldene Jahreszeit, anderen graut vor den kurzen Tagen und dunklen Stunden. Wenn man von dem Wechsel in die dunkle Jahreszeit emotional und psychisch betroffen ist, spricht man auch von einer Herbstdepression. Diese hält zwar nicht ewig an, kann aber sehr belastend sein. Wir verraten dir hier vier Tipps, wie du die saisonale Verstimmung vorbeugen und ihr aktiv entgegenwirken kannst.
Im Video: Dopaminspiegel erhöhen: Die 9 besten Tipps
Woher kommt der Herbstblues?
Der Herbstblues ist ein Phänomen, das viele Menschen in der kalten Jahreszeit betrifft. Es handelt sich um eine Art Stimmungstief, das mit dem Einsetzen des Herbstes auftritt. Die Ursachen für den Herbstblues sind vielfältig. Zum einen spielt die veränderte Wetterlage eine Rolle. Die Tage werden kürzer, die Sonne zeigt sich seltener und es wird zunehmend grau und trüb.
Dieser Mangel an Tageslicht kann zu einer Verringerung der Produktion von Serotonin führen, einem Hormon, das für unsere Stimmungslage verantwortlich ist. Zudem können auch persönliche Faktoren wie Stress, berufliche Belastungen oder Einsamkeit den Herbstblues verstärken.
4 Tipps gegen Herbstdepression
Es gibt einige Tipps, um der Herbstdepression entgegenzuwirken. Am besten etablierst du diese so zeitnah wie möglich, damit der Herbstblues gar keine Chance hat, sich bei dir festzusetzen.
1. Bewegung und Tageslicht
Erstens ist es wichtig, sich regelmäßig an der frischen Luft zu bewegen und Sonnenlicht zu tanken. Schon bei 30 Minuten im Freien produziert der Körper verstärkt Vitamin D, das die Produktion des Glückshormons Serotonin fördert.
2. Stimmungsbooster
Was macht dich glücklich? Schreibe dir eine Liste mit Dingen, die dich garantiert in bessere Laune versetzen. Das kann Musik hören, lesen oder ein anderes Ritual sein. Gewöhne dir an, mindestens eines dieser To-dos jeden Tag zu erledigen, um gute Stimmung zu pushen.
3. Bleibe sozial
Im Herbst neigen viele Menschen dazu, sich zu isolieren und einzuigeln. Genau das fördert allerdings die trübe Stimmung und die Herbstdepression. Statt also immer alleine auf der Couch zu sitzen, verabrede dich mit Freunden und plane Aktivitäten, die dir Spaß machen.
4. Bleibe aktiv
Nicht nur mit Freunden, sondern auch alleine kann man aktiv bleiben. Damit ist nicht nur regelmäßige Bewegung gemeint, sondern auch Schrank aussortieren, ein DIY-Projekt oder das Wohnzimmer neu einrichten sorgen für frischen Wind in deinem Kopf und deinem Zuhause.
Herbstaktivitäten: Genieße die bunte Jahreszeit
Der Herbst ist eine wunderschöne Jahreszeit, um die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben. Es gibt zahlreiche Aktivitäten, die man in dieser Zeit unternehmen kann. Eine beliebte Möglichkeit ist es, durch den Wald zu spazieren und das Farbenspiel der fallenden Blätter zu bewundern.
Auch Wanderungen in den Bergen bieten sich an, um die atemberaubende Herbstlandschaft zu genießen. Wer gerne kreativ ist, kann Kürbisse schnitzen oder herbstliche Dekoration basteln. Außerdem ist der Herbst die perfekte Zeit, um gemütliche Stunden zu Hause zu verbringen und sich mit einem Buch oder einer Tasse Tee einzukuscheln. Egal für welche Aktivität man sich entscheidet, der Herbst bietet vielfältige Möglichkeiten, um die besondere Atmosphäre dieser Jahreszeit zu erleben.
Verwendete Quelle: glomex.de
