Psychologie: Diese 3 Dinge tun selbstsichere Menschen jeden Tag

Selbstsicherheit kann man tatsächlich lernen. Diese drei Angewohnheiten schauen wir uns ab sofort von selbstbewussten Menschen ab.

Selbstbewusste Frau mit kurzen Haaren lächelt in die Kamera© Pexels/Joshua Mcknight
Selbstsichere Menschen tun drei bestimmte Dinge jeden Tag – und so können sie auch dir helfen.

Ein gesundes Selbstbewusstsein ist die Basis für Erfolg und ein zufriedenes Leben. Selbstsichere Menschen strahlen eine positive Energie aus, die ihnen bei Herausforderungen hilft und so manche Türen öffnet. Doch wie schaffen sie es, diese Sicherheit zu erlangen und zu bewahren? Hier sind drei Dinge, die selbstsichere Menschen jeden Tag tun – und wie sie auch dir helfen können, dein Selbstbewusstsein zu stärken.

Im Video: 3 Dinge, die für selbstbewusste Menschen absolute No-Gos sind

3 Angewohnheiten selbstsicherer Menschen

1. Sie reflektieren regelmäßig ihre Gedanken und Emotionen

Selbstbewusste Menschen wissen, dass ihre Gedanken und Überzeugungen entscheidend für ihr Wohlbefinden und ihre Erfolge sind. Sie arbeiten daher kontinuierlich daran, ihre Denkmuster zu optimieren und negative Einflüsse hinter sich zu lassen. Dafür setzen sie auf bewährte Techniken, wie positive Affirmationen und Visualisierungen, um sich selbst von ihren Zielen und ihrer Stärke zu überzeugen. Zudem sind sie darin geübt, kritische Stimmen und Selbstzweifel abzuschütteln, um ihre Energie auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Tipp für dich: Führe ein Tagebuch, in dem du deine Erfolge und Fortschritte festhältst, oder erstelle eine Liste mit positiven Affirmationen, die du regelmäßig durchliest. Visualisiere deine Ziele und Erfolge, um dich mental darauf vorzubereiten. Wenn dir ein negativer Gedanke kommt, dann versuche, ihn durch einen positiven zu ersetzen. Je öfter du es machst, desto leichter fällt es dir.

2. Sie nehmen Körperhaltung und Körpersprache bewusst wahr

Unsere Körperhaltung und Körpersprache haben einen großen Einfluss darauf, wie wir uns fühlen und wie andere Menschen uns wahrnehmen. Selbstsichere Menschen wissen das und achten daher darauf, stets eine offene, aufrechte Haltung einzunehmen und Augenkontakt zu halten. Sie strahlen dadurch nicht nur Selbstbewusstsein aus und wirken sympathischer auf andere, sondern fühlen sich auch selbst stärker und sicherer.

Tipp für dich: Achte auf deinen Körper – sowohl im Alltag als auch in besonderen Situationen wie Vorstellungsgesprächen oder Präsentationen. Erinnere dich immer wieder daran, aufrecht zu sitzen oder zu stehen und übe bewusst, Augenkontakt zu halten. 

Wenn du vor einer ganz bestimmten Situation nervös bist, dann halte einen Moment inne und nimm die Bergposition ein: Stelle dich aufrecht hin, verteile dein Gewicht gleichmäßig auf beide Füße, ziehe die Schultern nach hinten, ziehe deinen Bauch ein und hebe die Brust leicht an. Die Arme sind gerade nach unten gestreckt. Schließe deine Augen. Atme mehrmals tief ein und wieder aus. Halte diese Position für einige Minuten. Du wirst merken, dass du dich danach geerdeter fühlst.

3. Sie sind dankbar und konzentrieren sich auf das Positive im Leben

Statt sich ständig auf ihre Schwächen oder vermeintliche Misserfolge zu konzentrieren, schauen selbstsichere Menschen auf die positiven Aspekte ihres Lebens. Sie sind dankbar für das, was sie haben, und setzen diese Dankbarkeit als eine treibende Kraft ein, um das eigene Selbstbewusstsein weiter zu festigen. Sie wissen, dass sich Misserfolge und Herausforderungen als wichtige Lektionen entpuppen können und sehen diese als Gelegenheiten für persönliches Wachstum und Weiterentwicklung.

Tipp für dich: Führe eine Liste mit Dingen, für die du dankbar bist. Indem du dich auf die positiven Aspekte deines Lebens fokussierst, stärkst du dein Selbstbewusstsein und verbesserst dein Wohlbefinden.

Selbstbewusstsein ist keine angeborene Eigenschaft, sondern kann trainiert und verbessert werden. Gib nicht auf, wenn du anfangs noch Schwierigkeiten hast – Selbstvertrauen baut sich Schritt für Schritt auf und wird durch regelmäßiges Üben und Reflektieren gestärkt.

Verwendete Quelle: glomex.com

Frau guckt mit geschlossenen Augen zum Himmel
Du willst öfter mal etwas Neues wagen? Wir verraten, wie du es schaffst, deine Komfortzone zu verlassen. Schaue dir auch das Video dazu an!
Weiterlesen