Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Hund vegan ernähren? So sinnvoll ist fleischloses Futter für deinen Vierbeiner
Oft werden Hunde sehr fleischlästig ernährt. Was passiert, wenn du deinen Hund vegan ernähren möchtest, klären wir in diesem Artikel.

Nicht nur immer mehr Menschen entscheiden sich für eine pflanzliche Ernährung, auch für die Vierbeiner ist das eine immer verbreitetere Option. Aber wann macht es Sinn, seinen Hund vegan zu ernähren und wie gesund ist es eigentlich? All das klären wir hier.
Kann ich meinen Hund vegan ernähren?
In Hinblick auf die Klimakrise überdenken viele nicht nur die eigene Ernährung, sondern auch die unserer Fellnasen. Viele meinen, Hunde bräuchten Fleisch, doch das ist bloß ein verbreitetes Klischee. Es ist ebenso gut möglich, den Hund vegan zu ernähren. Tatsächlich treten sogar viele Mangelerscheinungen bei Hunden und Katzen auf, die mit fleischhaltiger Kost ernährt werden, da diese nicht automatisch ausreichend mit den entsprechenden Nährstoffen ergänzt wird.
Kann ein Hund mit einer veganen Ernährung gesund leben?
Viele meinen, ein Hund bräuchte Fleisch in der Ernährung zum Überleben, wie es auch seine Vorfahren die Wölfe brauchten. Dieser Vergleich ist jedoch etwas schwierig, denn auch die Vorfahren von uns Menschen haben Fleisch gegessen, während wir heute auch mit veganer Ernährung gesund leben können. Wichtig bei einer pflanzlichen Ernährung ist bloß, dass der Bedarf an Proteinen, Mineralstoffen und Spurenelementen gedeckt wird und sie alle essentiellen Nährstoffe erhalten. Gehe hierzu am besten in den Austausch mit deinem Tierarzt.
Kann ein Hund auf Fleisch verzichten?
In einer Studie, die Martin Rütter in einer Folge des Podcasts "Tierisch menschlich" erwähnt, wurden Erfahrungen von Hundebesitzern aus Europa, den USA und Australien ausgewertet. Ihre über 2.500 Hunde wurden entweder konventionell, vegan oder ausschließlich mit rohem Fleisch gefüttert. Anschließend wurde ihr Gesundheitszustand genauer betrachtet, zum Beispiel, wie oft die Hunde zum Tierarzt mussten. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass konventionell gefütterte Hunde tendenziell am ungesündesten waren. Hunde mit einer ausgewogenen veganen Ernährung schnitten – unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren – am besten ab.

Ist veganes Hundefutter artgerecht?
Dr. Karim Montasser, Tierarzt und YouTuber, sagt dazu: "Vegane Ernährung für Hunde ist artgerecht und es steckt schon in dem Begriff drin: Artgerecht bedeutet ja, ob der Hund mit einer veganen Ernährung gut überleben kann und ob alles drin ist, was er braucht. Und wir wissen aus Studien, dass das der Fall ist und das in so einer veganen Ernährung, wenn sie in allein Futtermittel ist, alle Bestandteile drin sind, die ein Hund braucht."
Wo kann ich veganes Hundefutter kaufen?
Veganes Hundefutter kannst du entweder in Supermärkten, Drogerien oder auch ganz einfach online kaufen. Wir haben jeweils eine Empfehlung für Trocken- und Nassfutter für dich.
Veganes Trockenfutter kaufen
Das VeggieDog Origin Hundefutter von Green Petfood mit roter Linse wird nach glutenfreier Rezeptur hergestellt und ist zu 99,99 Prozent vegan. Es kann als nachhaltiges Trockenfutter für ausgewachsene Hunde oder auch als Hundeleckerli verwendet werden.
Veganes Nassfutter kaufen
Im praktischen 6er Pack gibt es das vegane Nassfutter mit Kartoffeln, Linsen und Hirse von VEGDOG. Es ist für alle Rassen und Größen ab 12 Monaten geeignet und enthält leckeres Gemüse wie Kartoffeln, Linsen Hirse, Spinat und Chiasamen. Zudem hat es eine verdauliche Rezeptur und versorgt den Hund mit allen wichtigen Nährstoffen und Aminosäuren.
Quelle: utopia.de, vegdog.de, tierschutzliga.de, Mhoch4