
Sieht es nicht unfassbar niedlich aus, wenn Hunde ihre Schnauze aus dem Autofenster halten und sich den Wind um die Nase wehen lassen? Das muss doch einen bestimmten Grund haben … Wir haben ein paar Theorien gefunden, die erklären, warum Hunde ihren Kopf aus dem Fenster stecken.
Aus diesen Gründen hält dein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster
Wenn dein Hund während der Autofahrt seinen Kopf aus dem Fenster hält und nach draußen guckt, gibt es dafür meist auch einen Grund. Wir verraten dir, woran es liegen kann.
1. Der Duft des Unbekannten
Sicherlich sind die Abkühlung und die frische Brise ganz schön für die Hundeschnauze. Doch das ist noch nicht alles. Vierbeiner können so die Gerüche in der Umgebung wahrnehmen. Selbst wenn du nur einen kleinen Fensterspalt geöffnet hast, schnuppert dein Hund an dem Schlitz und versucht alle Gerüche aufzusaugen. Hunde können mit ihrer Nase übrigens 40 Mal intensiver und effektiver riechen als wir Menschen. Sie ist außerdem sein eigenes kleines Navigationssystem, denn seine Schnauze hilft sich zu orientieren und gewohnte Orte wiederzuerkennen.
2. Die geweckte Neugier
Natürlich spielt auch die Neugier eine wichtige Rolle. Mit dem Kopf aus dem Autofenster haben Hunde nicht nur einen guten Riecher, sie haben auch alles im Blick. Im Auto wird größter Wahrscheinlichkeit nicht viel Spannendes passieren. Draußen hingegen tobt das Leben.
3. Der Drang nach einer frischen Brise
Vielleicht kennst du es selbst auch: Im Auto ist es oft warm und zudem herrscht eine stickige Luft. Da kann es schön angenehm sein, mal den Kopf aus dem Fenster zu stecken und sich eine frische Brise abzuholen. Das denken nicht nur wir Menschen, sondern auch unsere Vierbeiner, weshalb sie gern mal das Köpfchen aus dem Fenster halten.

Das solltest du beim offenen Fenster beachten
Deinem Vierbeiner macht es sichtlich Spaß, den Kopf aus dem Fenster zu halten. Doch auch wenn es niedlich aussieht, birgt es einige Gefahren. Zum einen kann der Hund von herumfliegenden Steinchen und Fremdpartikeln getroffen werden und zum anderen kann sich dein Liebling bei einer starken Bremsung verletzen. Zudem sollte das Fenster wirklich nur ein kleines Stück offen bleiben, damit dein Hund nicht plötzlich aus dem Fenster springt. Am besten besorgst du für ihn einen speziellen Hundesitz für das Auto oder einen Anschnallgurt für Hunde.