Hunde, die nicht haaren? Das sind die 6 beliebtesten Rassen

Auch wenn wir unser Haustier wie verrückt lieben, die herumfliegenden Haare können ganz schön nerven. Manche Hunde machen aber nicht den typischen Fellwechsel durch, weshalb sie nur wenig bis gar nicht haaren. Das sind 6 Hunderassen, die (fast) keine Haare verlieren!

Suchst du einen treuen Freund, der deine Wohnung nicht in ein Fellmeer verwandelt? Dann sind Hunde, die nicht haaren, genau das Richtige für dich! Diese Rassen sind nicht nur bei Allergikern beliebt, sondern auch bei allen, die Wert auf ein sauberes Zuhause legen.

Hunde, die nicht haaren: Diese 6 Rassen sind beliebt

Wenn du dir einen Hund zulegen möchtest, der wenig bis keine Haare verliert, dann könnte eine der folgenden Rassen die richtige für dich sein.

#1 Havaneser

5 Hunderassen die keine Haare verlieren© Pixabay

Der kleine Havaneser berührt nicht nur wegen seiner süßen Knopfaugen unsere Herzen, er macht auch in der Wohnung nur wenig Unordnung. Grund: Er verliert nur wenig Haare, weshalb man kaum hinterher saugen muss.

#2 Portugiesischer Wasserhund

Hunderassen, die keine Haare verlieren© Pexels

Seit Barack Obama kennt wohl jeder den Portugiesischen Wasserhund, immerhin lebte er als "First Dog" einige Jahre im Weißen Haus. Der eigenwillige und sehr intelligente Hund mit dem lockigen Fellkleid verliert nur wenig Haare und ist in der Fellpflege relativ unkompliziert.

#3 West Highland Terrier

5 Hunderassen die keine Haare verlieren© Pixabay

Klein, aber ein tapferes Terrier-Herz – der West Highland Terrier gehört aufgrund seiner Größe zu den sogenannten Schoßhunden. Was das Haaren anbelangt, ist das auch kein Problem, denn auf Hose und Rock bleibt kaum ein Härchen zurück. Sehr praktisch!

#4 Yorkshire Terrier

Hunderassen, die keine Haare verlieren© Pexels

Auch der kleine Yorkshire-Terrier kann sorglos durch die Wohnung toben oder auf unserem Schoß sitzen, ohne ein Haar zu hinterlassen. Auf diesem darf das süße Tier daher auch ganz viel Zeit verbringen.

#5 Shih Tzu

Hunderassen, die keine Haare verlieren© Pixabay

Der Shi-Tzu hat ein langes seidiges Fell. Damit sie nicht die Augen bedecken, werden sie meist auf dem Kopf hochgebunden. Oder seine Haare werden kurzgehalten. Obwohl die Fellpflege insgesamt aufwendig ist, verliert der kleine Kerl kaum Haare.

#6 Labradoodle

Labradoodle© Pixabay

Der Labradoodle ist, wie der Name schon vermuten lässt, ein Mix aus Labrador und Pudel. In gibt es in verschiedenen Fellfarben und je nachdem, welche Rasse stärker ausgeprägt ist, kann er immer etwas unterschiedlich aussehen. In jedem Fall ist er zuckersüß und verliert so gut wie kein Haar.

Warum haaren manche Hunde nicht?

Das Fell von Hunden, die nicht haaren, hat eine besondere Struktur. Anstatt ständig alte Haare abzuschuppen, wird das Fell kontinuierlich nachgewachsen. Dadurch reduziert sich der Haarverlust deutlich.

Welche Hunderassen haaren kaum?

Es gibt zahlreiche Rassen, die sich für Menschen eignen, die unter Hundehaaren leiden. Weiter oben haben wir dir bereits einige vorgestellt. Ein paar weitere der bekanntesten sind:

  • Pudel: Ob groß, mittel oder klein – Pudel sind die Klassiker unter den nicht haarenden Hunden. Ihr lockiges Fell fängt die ausgefallenen Haare ein und muss regelmäßig getrimmt werden.
  • Bichon Frisé: Diese kleinen, weißen Hunde sind nicht nur niedlich, sondern auch sehr anpassungsfähig und haaren kaum.
  • Malteser: Diese zierlichen Hunde haben ein langes, weißes Fell, das regelmäßig gebürstet werden muss.
  • Schnauzer: Schnauzer sind robust und intelligent. Ihr drahtiges Fell muss regelmäßig getrimmt werden.
Cocker Spaniel liegt auf dem Boden.
Noch keine Erfahrung mit Hunden? Wer trotzdem gerne einen flauschigen Vierbeiner zuhause hätte, sollte darauf achten, dass sein Charakter auch für unerfahrene...
Weiterlesen

Gibt es auch größere Hunde, die nicht haaren?

Ja, auch unter den größeren Hunden gibt es Rassen, die kaum Haare verlieren. Dazu gehören beispielsweise Labradoodles und Goldendoodles, Kreuzungen aus Labrador oder Golden Retriever und Pudel.

Sind Hunde, die nicht haaren, auch für Allergiker geeignet?

Obwohl Hunde, die nicht haaren, weniger Allergene verbreiten als andere Rassen, kann keine Rasse garantiert allergikerfreundlich sein. Die allergische Reaktion wird oft durch bestimmte Proteine im Speichel und Hautschuppen ausgelöst, die auch bei nicht haarnden Hunden vorhanden sind. Ein Probetreffen mit dem Hund ist daher empfehlenswert.

Was muss ich bei der Pflege von Hunden, die nicht haaren, beachten?

Auch wenn diese Hunde weniger Haare verlieren, benötigen sie regelmäßige Pflege. Das Fell muss regelmäßig gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden. Zudem sollten die Krallen geschnitten und die Ohren gereinigt werden. Hunde, die nicht haaren, sind also nicht automatisch pflegeleichter – sie benötigen nur eine andere Art von Pflege.