Dicker Hund: 4 Tipps, wie dein Vierbeiner garantiert abnimmt

Dicker Hund: 4 Tipps, wie dein Vierbeiner garantiert abnimmt

Hier ein Leckerchen, dort ein Leckerchen – wir Menschen meinen es in Sachen Ernährung oft viel zu gut mit unseren Vierbeinern. Das Ergebnis: der Hund hat Übergewicht. Dies kann, wie bei uns, gefährlich werden, wenn der Hund zu viel davon herumschleppt. Wir sagen, wie du deinen Hund erfolgreich auf Diät setzt.
 

Dagegen sind wir einfach wehrlos: Wenn unser geliebter Vierbeiner seinen berühmten Hundeblick aufsetzt und von ganz alleine Sitz macht, dann wissen wir, er erwartet ein Leckerli. Und wir greifen wie ferngesteuert in unsere Tasche und geben ihm, was er möchte. Nur kann es manchmal zu viel des Guten sein, sodass wir unseren Hund überfüttern und er Übergewicht bekommt. Manche Hunde sind auch gefräßiger als andere und wir müssen generell mehr aufpassen. Wie dem auch sein: Zu viel Speck auf den Rippen ist bei Tieren und Menschen gleichermaßen ungesund, weshalb die Pfunde runter müssen. Wir sagen, wie es richtig funktioniert.

Übergewicht beim Hund: 4 Tipps, wie dein Vierbeiner richtig abnimmt

1. Gesundheitscheck vor der Diät

Hat dein Hund temporär ein paar Pfunde zu viel oder schleppt er sich schon länger mit Übergewicht herum? Wenn letzteres der Fall ist, solltest du den Vierbeiner zuvor vom Tierarzt durchchecken lassen. Bevor man sein Tier auf Diät setzt, sollten Krankheiten oder eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden. 

2. Diätplan entwickeln

Wenn du schon beim Tierarzt bist, dann ist es ratsam, mit ihm gemeinsam einen Diätplan zu entwickeln. Er weiß am besten, wie viel der Hund in welcher Zeit abnehmen sollte, damit es nicht zu gesundheitlichen Risiken kommt. Das Tier soll zudem dauerhaft an Übergewicht verlieren. Je nach Gewicht entscheidet der Doc, ob auf eine richtige Reduktionsdiät umgestellt oder das bisher verwendete Futter reduziert bzw. anders serviert werden soll.

Hunderassen, die für Berufstätige ideal sind>>

3. Bewegung ist wichtig

Das kennen wir ebenfalls von uns selbst: Wenn man sich nicht bewegt, nimmt man nicht oder deutlich schwerer ab. Je nach Gesundheit und Gesamtzustand des Tieres sollte man die Bewegung steigern und/oder mehr Spiele einbauen. Auf diese Weise verbrennt der Hund mehr Kalorien und die Muskulatur wird gestärkt. Sprich dich auch hierzu mit dem Tierarzt ab, damit du genau weißt, wie viel zu deinem Vierbeiner zumuten kannst. 

4. Leckerchen reduzieren

"Aber er guckt doch so süß!" Ja, wissen wir – dennoch solltest du hart bleiben, wenn du ernsthaft möchtest, dass dein Haustier Gewicht verliert. Natürlich soll der Hund auch mal ein Leckerchen bekommen, aber gezielter und nicht pausenlos zwischendurch. Reduziere daher die Menge und gib Leckerlis nur als echte Belohnung. 

Hund Strand Sommer
Der Sommer ist eine wunderschöne Jahreszeit, aber für Haustiere kann er auch gefährlich werden. Als verantwortungsbewusster Haustierbesitzer solltest du...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...