Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
3 Fehler, die jeder beim Gemüsekochen macht
Gemüse sollte regelmäßig auf dem Speiseplan stehen – doch bei falscher Zubereitung gehen wichtige Nährstoffe verloren. Diese Fehler solltest du vermeiden.
Du liebst es, leckere Mahlzeiten mit Gemüse für dich und deine Familie zuzubereiten? Dann solltest du jetzt gut aufpassen: Durch die falsche Zubereitung können Karotten, Brokkoli und Co. ihren Geschmack, ihre Farbe und wichtige Nährstoffe verlieren. Damit du zukünftig das volle Aroma und die gesundheitlichen Vorteile deiner Gemüsegerichte genießen kannst, zeigen wir dir hier die drei häufigsten Fehler beim Gemüsekochen und wie du sie vermeidest.
Vermeide diese Fehler beim Kochen von Gemüse
Fehler 1: Kochwasser wegkippen
Wasserlösliche Vitamine wie Vitamin C, B1, B2, B6 sowie Folsäure gehen beim Kochen ins Wasser über. Und was macht man in der Regel mit dem Wasser? Richtig, in den Abfluss kippen. Stattdessen solltest du das Kochwasser auffangen und zum Beispiel für die Zubereitung von Soßen oder Suppen verwenden. So bleiben die Nährstoffe erhalten und dein Gericht bekommt gleich noch eine besondere Note.
Fehler 2: Tiefgekühltes Gemüse auftauen
Tiefgekühltes Gemüse ist eine praktische Alternative zu frischen Zutaten, da es länger haltbar ist und oft schon portioniert ist. Aber vielen ist nicht bewusst, dass es besser ist, Tiefkühlgemüse nicht vorher aufzutauen. Taut das Gemüse erst auf, verliert es Flüssigkeit und wichtige Nährstoffe gehen verloren. Außerdem verliert es an Biss. Um das Maximum an Geschmack und Vitaminen zu erhalten, solltest du tiefgekühltes Gemüse daher direkt aus dem Gefrierfach in den Topf geben.
Gewusst? Diese 7 Lebensmittel gehören niemals ins Gefrierfach
Fehler 3: Kochen statt Dämpfen
Du kochst dein Gemüse immer in sprudelndem Wasser? Eine bessere Alternative ist das Dämpfen. Der Geschmack und die Farbe des Gemüses bleiben so besser erhalten und es verliert weniger Nährstoffe. Beim Dämpfen werden die Zutaten in einem Siebeinsatz, wie zum Beispiel dem ecooe Dämpfeinsatz 🛒, über heißem Wasserdampf gegart. Dadurch wird das Gemüse besonders schonend erhitzt.
Alternativ kannst du dir auch einen Dampfgarer anschaffen. Der Russell Hobbs Dampfgarer 🛒 enthält drei spülmaschinengeeignete Dampfgarbehälter, sechs Eierhalter pro Dampfgarbehälter und eine Reisschale. Praktisch!
Jetzt kennst du die drei häufigsten Fehler beim Gemüsekochen und weißt, wie du sie vermeiden kannst. Guten Appetit!
Verwendete Quellen: glomex.de, amazon.de