Blumenkohl mit schwarzen Punkten: Noch essbar oder nicht?

Kann man Blumenkohl mit schwarzen Punkten ohne Bedenken verzehren? Wir haben die Antwort.

Blumenkohl steht regelmäßig auf unserem Speiseplan, denn das Gemüse ist nicht nur gesund, sondern lässt sich auf viele verschiedene Arten zubereiten – ob überbacken, als Reis-Alternative oder als Beilage zum Hauptgericht. Doch was genau hat es mit den schwarzen Punkten auf sich, die wir gelegentlich auf unserem Lieblingsgemüse entdecken? Ist der Genuss von Blumenkohl mit diesen Flecken noch unbedenklich oder sollte man lieber die Finger davon lassen? Wir bringen Licht ins Dunkel.

Im Video: Darum solltest du vom Blumenkohl nichts wegschmeißen

Schwarze Punkte auf Blumenkohl: Was steckt dahinter?

Schwarze, stecknadelkopfgroße Punkte sind alles andere als harmlos, denn sie weisen auf einen Pilzbefall (Kohlschwärze/Alternaria) beim Blumenkohl hin. Es ist "eine Krankheit, die sich schnell ausbreitet und den ganzen Kopf ungenießbar macht", so die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

Es ist nicht ratsam, die befallenen Stellen einfach herauszuschneiden, da die Pilzsporen sich bereits im gesamten Kopf befinden können. Man sollte ihn sicherheitshalber entsorgen, um gesundheitliche Beschwerden nach dem Verzehr zu vermeiden.

Was bedeutet ein gelblicher Stich beim Blumenkohl?

Hat der Blumenkohl lediglich einen leichten Gelbstich, kann er ohne Bedenken verzehrt werden. Die gelbe Farbe entsteht, wenn die Röschen einer höheren Menge an Sonnenlicht ausgesetzt waren. In solchen Fällen sollte der Gelbstich den Geschmack und die Qualität des Blumenkohls nicht nennenswert beeinträchtigen. Auch braune Flecken sind unbedenklich. Hierbei handelt es sich um Druckstellen, die einfach weggeschnitten werden können.

Darauf solltest du beim Blumenkohl-Kauf achten

Bereits beim Einkaufen kannst du auf bestimmte Merkmale achten, die auf einen frischen Blumenkohl hindeuten:

  • Knackig-grüne Blätter sind ein Zeichen von Frische.
  • Die Röschen sollten fest sein und keine schwarzen Punkte aufweisen. 
  • Der Kopf sollte geschlossen sein.
  • Der richtige Reifegrad zeichnet sich durch einen leichten, nicht zu intensiven Kohlgeruch aus.

Die frischen Röschen enthalten viel Vitamin A, Vitamin B, wichtige Mineralstoffe und Folsäure, die unserer Gesundheit guttun. Integriere Blumenkohl also regelmäßig in deinen Speiseplan, um von den Vorteilen zu profitieren. 

Verwendete Quellen: oekotest.de, ble.de

Radicchio Wraps
Radicchio Wraps sind eine gesunde und leckere Alternative zu herkömmlichen Wraps. Mit knackigen Blättern und köstlichen Zutaten sind sie ein Genuss für jeden...
Weiterlesen