
In der beliebten TV-Show "Das große Backen" auf Sat.1 werden Woche für Woche die besten Hobbybäckerinnen und -bäcker gesucht. Dabei werden nicht nur klassische Rezepte gebacken, sondern auch immer wieder neue Kreationen ausprobiert. Ein besonders leckeres und zugleich veganes Rezept sind diese Hefeschnecken mit Mohn. Warum du sie unbedingt ausprobieren solltest und wie das Rezept funktioniert, verraten wir dir hier.
Darum sind die veganen Hefeschnecken so lecker
Wir lieben Hefegebäck! Klar, wer nicht? Doch diese Hefeschnecken von Isabel aus der Sat.1-Show "Das große Backen" haben uns besonders gut gefallen. Warum? Nun, erst einmal sind sie vegan. Somit können alle die Leckerei genießen, selbst veganer. Außerdem haben sie einen ganz besonderen Touch. Gerade Hefegebäck kann schnell trocken werden. Dank der Füllung und des Zuckergusses sind diese Hefeschnecken aber super saftig. Wem das noch nicht genug ist, der kann als Beilage auch noch – wie im Rezept von Isabel – Aprikosenkompott anbieten.
Rezept: Vegane Hefeschnecken mit Mohnfüllung

So köstlich und im Grunde gar nicht so schwer, nachzumachen. Diese veganen Hefeschnecken von Isabel aus "Das große Backen" musst du probiert haben. Hier verraten wir dir, welche Zutaten du brauchst und wie du Schritt für Schritt vorgehst.
Zutaten
- Für den Hefeteig:
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 320 ml Hafermilch (warm)
- 540 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 90 ml neutrales Speiseöl
- 80 g weiche vegane Butter
- Für die Tahin-Mohn-Füllung:
- 180 g Tahin-Sesampaste
- 180 g Zucker
- 2 Messerspitzen Zimt
- 280 g weißer Mohn
- Für den Zuckerguss:
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Wasser
- 1 EL Tahin-Sesampaste
Zubereitung
- Für den Hefeteig: Backofen aus 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Dann Zucker und Trockenhefe mit der warmen Hafermilch in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen verrühren. Die Schüssel danach mit einem Küchentuch abdecken und etwa 10 Minuten lang stehen lassen. Währenddessen das Mehl, Salz, Öl und die weiche Butter in eine große Schüssel geben. Darauf das Milch-Hefe-Gemisch gießen und alles gut verkneten. Der Teig muss so lange geknetet werden, bis dieser nicht mehr an der Schüssel kleben bleibt, aber trotzdem noch weich ist. Danach den Teil wieder mit einem Küchentuch abdecken und mindestens eine Stunde lang an einem warmen Ort gehen lassen.
- Für die Tahin-Mohn-Füllung: Tahin-Sesampaste und Zucker zusammen in eine Schüssel geben und gut miteinander verrühren. Den Zimt hinzugeben, verrühren und die Schüssel beiseite stellen. Nun muss der Mohn gewaschen werden. Diesen danach in eine vorgeheizte Pfanne geben und rösten, bis die Körner anfangen zu springen. Danach den Mohn komplett abkühlen lassen. Ist der Mohn abgekühlt, wird er in eine Gewürzmühle gegeben und gemahlen. Diesen dann ebenfalls bis zur Verwendung beiseite stellen.
- Fertigstellung: Den aufgegangenen Hefeteig leicht durchkneten und dann in sechs gleich große Stücke teilen. Diese danach rund ausrollen und die Tahin-Zucker-Zimt-Mischung gleichmäßig darauf verteilen. Danach den gemahlenen Mohn großzügig drüberstreuen, den Teig aufrollen und ausdünnen. Nun den Teig zu einer Schnecke formen und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Diesen Vorgang mit allen Teigstücken wiederholen und dann die Schnecken mit einem Geschirrtuch für weitere 10 Minuten abdecken. Danach die Schnecken in den vorgeheizten Ofen 25 bis 30 Minuten goldbraun backen.
- Für den Zuckerguss: Puderzucker und Wasser in eine Schüssel geben und miteinander verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die Tahin-Sesampaste dazugeben und gut ebenfalls verrühren.
Tipps zum Rezept
Wenn du magst, kannst du die veganen Hefeschnecken noch mit Schlagsahne und/oder Aprikosenkompott anrichten. Isabel hat im Originalrezept noch eine Mascarpone-Chantilly hergestellt und das Aprikosenkompott selbst zubereitet. Hier erfährst du, wie das genau funktioniert.
Im Video findest du Christian Hümbs Tipps für einen saftigen Hefeteig:
Die veganen Hefeschnecken mit Mohn sind nicht nur optisch ein Genuss, sondern auch geschmacklich ein Highlight. Der fluffige Hefeteig kombiniert mit der süßen Mohnfüllung sorgt für einen saftigen Geschmack. Ob als Snack für zwischendurch oder zum Kaffee am Nachmittag - diese Hefeschnecken sind immer eine gute Wahl. Probiere das Rezept doch einfach mal selbst aus. Wir wünschen viel Spaß beim Backen!
Verwendete Quelle: sat1.de
