Ein gesundes und langes Leben wünscht sich wohl jeder. Doch wie können wir es erreichen? Während regelmäßige Bewegung, Stressbewältigung und genügend Schlaf wesentliche Faktoren sind, spielt die richtige Ernährung eine entscheidende Rolle. Wir stellen fünf Lebensmittel vor, die unsere Gesundheit verbessern können.
Im Video: Diese Gesundheitsfaktoren sorgen für ein langes Leben
5 Lebensmittel für ein langes Leben
1. Grünes Gemüse
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sollte Gemüse täglich auf dem Speiseplan stehen, am besten drei Portionen pro Tag. Vor allem grünes Gemüse tut unserer Gesundheit gut, weil es unser Herz stärkt und viele Antioxidantien enthält, die unserem Körper Schutz vor zellschädigenden freien Radikalen bieten. Zudem sorgen die Ballaststoffe für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und tragen zu einer gesunden Verdauung bei. Spinat, Kohl und Blattgemüse tun dem Körper besonders gut.
2. Beeren
Beeren eignen sich wunderbar als erfrischendes Topping für Porridge oder als Zutat im Smoothie. Tatsächlich können Himbeeren, Blaubeeren und Co. auch mit ihren gesundheitsfördernden Eigenschaften punkten. Sie haben eine hohe Nährstoffdichte, enthalten viele Antioxidantien und können somit Entzündungen vorbeugen. Tipp: Integriere Johannisbeeren in deinen Speiseplan, denn sie wirken sich positiv auf den Blutzucker- sowie den Cholesterinspiegel aus.
3. Nüsse
Nüsse sind der perfekte Snack für zwischendurch, denn sie enthalten jede Menge ungesättigte Fettsäuren, die die Herz-Kreislauf-Gesundheit sowie die Hirnfunktion fördern. Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln sind besonders reich an gesunden Fetten. Da sie jedoch viele Kalorien haben, genügt eine Handvoll Nüsse pro Tag. Etwa 30 Gramm täglich empfiehlt die DGE.
4. Hülsenfrüchte
Linsen, Bohnen, Kichererbsen und Erbsen zählen zu den Hülsenfrüchten und sind vor allem in der veganen Küche beliebt. Doch auch als Nicht-Veganer lohnt es sich, regelmäßig Hülsenfrüchte zu verspeisen. Sie sind eine hervorragende Eiweißquelle, fettarm, enthalten sättigende Ballaststoffe und können dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken. So kannst du das Risiko für Herzkrankheiten reduzieren.
5. Pflanzenöle
Tierische Fette kannst du beim Kochen ganz einfach durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Diese tun dem Körper gut, da er so gesunde Fettsäuren aufnimmt, die die Herz-Kreislauf-Gesundheit unterstützen. Es lohnt sich also, öfter zu Rapsöl, Leinöl oder Olivenöl zu greifen.
Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse, gesunden Fetten, Proteinen und Ballaststoffen bietet eine wichtige Grundlage für ein langes und gesundes Leben. Trotzdem solltest du regelmäßig zum Check-up beim Arzt gehen, denn natürlich gibt es neben der Ernährung noch andere Faktoren, die die Gesundheit beeinflussen können.
Aber: Wasser nicht vergessen!
Eine gesunde Ernährung ist wichtig, aber oft vergessen wir, wie entscheidend es ist, genug Wasser zu trinken. Wasser spielt eine zentrale Rolle in unserem Körper und ist für viele lebenswichtige Funktionen verantwortlich. Es hilft bei der Regulierung der Körpertemperatur, dem Transport von Nährstoffen, der Ausscheidung von Abfallstoffen und der Aufrechterhaltung eines gesunden Stoffwechsels. Wenn du nicht genug Wasser trinkst, kann dies zu Dehydration führen, was sich negativ auf deine Gesundheit auswirken kann. Deshalb ist es wichtig, täglich ausreichend Wasser zu trinken, um deinen Körper optimal zu unterstützen und gesund zu bleiben.
Verwendete Quellen: onmeda.de, glomex.com
