Hautpflege im Sommer: So strahlt dein Teint selbst an heißen Tagen

Würdest du deine Winterpullover im Sommer tragen? Genauso wenig bleibt unsere Skincare-Routine das ganze Jahr über gleich! Wir verraten dir die besten Tipps für die ideale Hautpflege an heißen Tagen.

Ältere Frau reinigt mit Wattepads ihre Haut.© Foto: iStock/brizmaker
Welche Hautpflege im Sommer für deine Haut ideal ist? Das erfährst du hier.

Im Sommer ist es draußen oft heiß, daher kühlen wir uns im Schwimmbad ab, bräunen uns auf der Sonnenliege und genießen ein eisgekühltes Getränk. Doch während wir unsere Freizeitaktivitäten an das Wetter anpassen, arbeitet unsere Haut auf Hochtouren: Hitze, UV-Strahlung, Schweiß – all das strapaziert auch sie. 

Tatsächlich wünscht sich auch unsere Haut eine wettergemäße Behandlung. Mit einigen Anpassungen in deiner Beauty-Routine fühlt sich deine Haut auch an den heißesten Tagen wohl und schenkt dir ein traumhaften Glow.

Darum solltest du deine Hautpflege im Sommer umstellen

So wie du deine Garderobe von Wollpullovern auf leichte Sommerkleider umstellst, braucht auch deine Haut zum Saisonwechsel eine angepasste Pflege. Im Sommer produzieren unsere Talgdrüsen oft mehr Öl, die Luftfeuchtigkeit ist höher und die UV-Strahlung intensiver. 

Was deine Haut im Winter wunderbar genährt hat, kann im Sommer zu viel sein und sie überfordern. Eine Umstellung ist also nicht nur sinnvoll, sondern essenziell, um Hautproblemen wie Glanz, Unreinheiten oder sogar Hitzepickelchen vorzubeugen.

Welche Hautpflege sollte man im Sommer verwenden?

Im Sommer dreht sich alles um Leichtigkeit, Schutz und Feuchtigkeit – und das alles, ohne zu beschweren. Unabhängig von deinem Hauttyp solltest du im Sommer auf leichtere Varianten deiner Winterprodukte zurückgreifen, während du den Fokus auf deine individuellen Hautbedürfnisse behältst.

1. Leichte Texturen

Tausche reichhaltige Cremes gegen leichtere Lotionen, Gele oder Fluids. Diese ziehen schneller ein, hinterlassen keinen fettigen Film und lassen deine Haut bei Hitze atmen. Gerade für reifere Haut, die oft zu Trockenheit neigt, ist eine leichte, aber dennoch intensive Feuchtigkeitspflege essenziell, die nicht schwer auf der Haut liegt. Hyaluronsäure ist hier ein absoluter Star, da sie viel Feuchtigkeit speichern kann, ohne zu kleben.

2. Täglicher Sonnenschutz

Der wichtigste Tipp überhaupt: Egal ob bewölkt oder strahlender Sonnenschein, ein täglicher Breitband-Sonnenschutz mit mindestens LSF 30, besser LSF 50, ist absolut unerlässlich. UV-Strahlen sind die Hauptursache für vorzeitige Hautalterung, Pigmentflecken und Sonnenbrand. Trage ihn großzügig als letzten Schritt deiner Morgenroutine auf und erneuere ihn tagsüber regelmäßig, besonders nach dem Schwimmen oder starkem Schwitzen. 

3. Sanfte Reinigung

Besonders im Sommer ist ein sanftes Reinigungsprodukt wichtig. Da wir viel schwitzen, sollten wir häufiger (morgens und abends) das Gesicht waschen, um Schweiß, Talg und Sonnencreme-Reste zu entfernen. Milde Reinigungsschäume, Gele oder Mizellenwasser sind ideal. Vermeide aggressive Reiniger mit Säuren, Alkohol und Co., die die Haut austrocknen könnten. Eine gestörte Hautbarriere ist anfälliger für Irritationen.

4. Antioxidantien

Seren mit Vitamin C, E oder Ferulasäure sind im Sommer wahre Helden. Sie schützen die Haut zusätzlich vor freien Radikalen, die durch UV-Strahlung und Umweltverschmutzung entstehen. Vitamin C hilft zudem, Pigmentflecken aufzuhellen und den Teint ebenmäßiger erscheinen zu lassen – ein toller Nebeneffekt!

5. Feuchtigkeits-Booster

Ein erfrischendes Gesichtsspray mit Thermalwasser oder Rosenwasser ist ideal, um die Haut zwischendurch zu beleben und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Besonders angenehm ist diese Hautpflege an heißen Tagen!

Wie pflege ich meine Haut bei Hitze richtig?

Neben der Auswahl an Hautpflegeprodukten für den Sommer gibt es auch ein paar Gewohnheiten, die deiner Haut bei Hitze guttun:

1. Regelmäßiges Gesichtwaschen

Morgendliches und abendliches Gesichtwaschen mit kühlem Wasser hilft nicht nur, deine Haut von Schmutz, Schweiß und Sonnencreme zu befreien, sondern ist auch wunderbar angenehm.

2. Finger aus dem Gesicht

Gerade bei Hitze neigen wir dazu, uns häufiger ins Gesicht zu fassen, um Schweiß abzuwischen. Das kann Bakterien auf die Haut übertragen und zu Unreinheiten führen. Benutze stattdessen ein sauberes Taschentuch oder zum Beispiel Blotting Paper, die dafür entwickelt wurden, Schweiß und Talg aufzusaugen.

3. Schweiß abtupfen

Wenn du schwitzt, tupfe den Schweiß sanft mit einem sauberen Tuch ab, anstatt ihn zu reiben. Das schont die Haut und verhindert Reibungsirritationen.

4. Kühlende Massagen

Jade-Roller, Gua Shas und andere Hautmassagegeräte tun im Sommer besonders gut. Vor allem, wenn du sie vorher für einige Zeit in den Kühlschrank gelegt hast, wirken sie abschwellend und erfrischend.

5. Kosmetik aus dem Kühlschrank

Cremes, Toner und Co. halten im Sommer genau wie Lebensmittel besser im Kühlschrank. Zudem sind die Produkte dann angenehm erfrischend auf der Haut. Das gilt auch für Feuchtigkeitssprays für zwischendurch!

Kleiner Kühlschrank mit Kosmetikprodukten
Im Sommer schmecken nicht nur Lebensmittel und Drinks gut gekühlt –auch unsere Kosmetik bleibt länger haltbar und kann sogar besser wirken. Wir verraten...
Weiterlesen

Welche Hautpflegeprodukte sind bei Hitze schlecht?

Nicht alle Produkte sind für die Sommermonate geeignet. Einige Inhaltsstoffe und Texturen können die Haut an heißen Tagen belasten oder sogar Probleme verursachen:

  • Schwere, reichhaltige Cremes und Öle: Diese können die Poren verstopfen und zu Hautglanz oder Unreinheiten führen, da die Haut bei Hitze ohnehin mehr Talg produziert.
  • Produkte mit viel Alkohol: Sie trocknen die Haut aus und können die Schutzbarriere stören, was zu Irritationen führen kann. Achte auf die Inhaltsstoffliste!
  • Mechanische Peelings mit groben Partikeln: Deine Haut kann im Sommer empfindlicher sein. Aggressive Peelings können die Hautbarriere schwächen und sie anfälliger für Sonnenschäden machen. Setze lieber auf enzymatische Peelings oder sanfte chemische Peelings (z.B. mit niedrig konzentrierter Milchsäure), die abgestorbene Hautzellen sanft entfernen.
  • Retinol/Vitamin A (in hoher Konzentration): Während Retinol ein fantastischer Anti-Aging-Wirkstoff ist, kann er die Haut lichtempfindlicher machen. Wenn du Retinol im Sommer verwendest, dann nur abends und unbedingt in Kombination mit einem sehr hohen Sonnenschutz am folgenden Tag. Besprich am besten mit einem Hautarzt oder einer Kosmetikerin, ob und wie du Retinol in deiner Sommerroutine integrieren solltest. Vielleicht ist es eine gute Idee, die Konzentration zu reduzieren oder eine Pause einzulegen.
  • Stark duftende Produkte: Parfümierte Produkte können bei Hitze und Sonneneinstrahlung zu Hautreizungen oder Pigmentflecken führen. Wähle lieber duftneutrale Alternativen.
Frau mit grauen kurzen Haaren, einer Sonnenbrille und einem getigerten Oberteil guckt zur Seite.
Im Sommer wollen wir uns möglich leicht und luftig fühlen. Das betrifft auch unser Make-up. Wer nicht ganz darauf verzichten und sich trotzdem gut fühlen möchte...
Weiterlesen