Welches Make-up bei heißem Wetter? So gelingt ein strahlender Sommer-Look

Im Sommer wollen wir uns möglich leicht und luftig fühlen. Das betrifft auch unser Make-up. Wer nicht ganz darauf verzichten und sich trotzdem gut fühlen möchte, der kann auf diese wertvollen Tipps setzen.

Frau mit grauen kurzen Haaren, einer Sonnenbrille und einem getigerten Oberteil guckt zur Seite.© Foto: Jeremy Moeller/Getty Images
Das richtige Make-up ist bei heißem Wetter eine wichtige Entscheidung.

Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne vom Himmel scheint, sehnen wir uns nach einem frischen, unbeschwerten Look. Doch Hitze und Schwitzen können unser Make-up schnell an seine Grenzen bringen. Der Traum vom makellosen Teint, der den ganzen Tag hält, scheint dann oft unerreichbar.

Mit den richtigen Produkten und Techniken kannst du jedoch auch bei heißem Wetter strahlen, ohne dass dein Make-up verläuft oder schwer auf der Haut liegt. Hier erfährst du, wie du auch bei hochsommerlichen Temperaturen einen Look kreierst, der frisch und leicht ist und dir ein gutes Gefühl verleiht.

Welche Art von Make-up eignet sich am besten für heißes Wetter?

Bei Hitze ist weniger oft mehr. Schwere, deckende Foundations und cremige Produkte können schnell schmelzen und die Poren verstopfen. Setze stattdessen auf leichte Formulierungen und nicht-komedogene Produkte, die die Haut atmen lassen.

Primer

Ein guter Primer ist die Basis für langanhaltendes Make-up. Wähle eine leichte, ölfreie oder mattierende Version, die Poren minimiert und die Haut auf das Make-up vorbereitet. Silikonbasierte Primer können eine Barriere bilden, die das Make-up länger hält.

Getönte Tagescreme, BB- oder CC-Creme

Ersetze schwere Foundations durch getönte Tagescremes, BB- oder CC-Cremes. Diese Produkte bieten eine leichte Deckkraft, spenden Feuchtigkeit und gleichen den Hautton aus, ohne die Haut zu überladen. Viele enthalten zudem einen Lichtschutzfaktor.

Mineral-Make-up

Puderbasierte Mineral-Foundations sind eine ausgezeichnete Wahl. Sie sind in der Regel atmungsaktiv, ölfrei und bieten eine natürliche Deckkraft, die sich gut mit der Haut verbindet und Schweiß absorbiert.

Cremige Blushes und Bronzer (mit Vorsicht)

Während Puderprodukte bei Hitze oft besser halten, können cremige Blushes und Bronzer, sparsam aufgetragen, einen sehr natürlichen, sonnengeküssten Look erzeugen. Achte darauf, sie gut zu verblenden und mit etwas Puder zu fixieren, falls deine Haut stark schwitzt. Für längeren Halt sind flüssige oder gelartige Texturen oft die bessere Wahl.

Wasserfeste Produkte

Ob Mascara, Eyeliner oder Augenbrauengel – wasserfeste Formulierungen sind dein bester Freund bei heißem Wetter. Sie verhindern, dass dein Augen-Make-up verschmiert oder verläuft.

Welches Make-up bei Schwitzen im Gesicht?

Schwitzen ist bei Hitze unvermeidlich, aber es gibt Tricks, wie dein Make-up trotzdem sitzt:

  • Primer gegen Schwitzen: Es gibt spezielle Anti-Schweiß-Primer, die eine Barriere bilden und das Schwitzen im Gesicht reduzieren können, besonders in der T-Zone.
  • Blotting Papers: Diese kleinen Helfer sind Gold wert! Anstatt Puder über schweißnasse Haut zu legen, was schnell cakey wirken kann, tupfe überschüssigen Glanz und Schweiß vorsichtig mit Blotting Papers ab. Sie nehmen das Öl auf, ohne das Make-up zu verschieben.
  • Setting Sprays: Ein gutes Setting Spray ist der ultimative Finisher für dein Sommer-Make-up. Es fixiert alle Schichten und bildet einen unsichtbaren Film, der das Make-up schweiß- und abriebfester macht. Wähle ein mattierendes oder langanhaltendes Spray.
  • Puder gezielt einsetzen: Wenn du zu starkem Schwitzen neigst, nutze transparentes Fixierpuder nur in den Bereichen, die am stärksten glänzen (T-Zone). Trage es mit einem Pinsel leicht auf, um Glanz zu reduzieren und das Make-up zu fixieren.

Blotting Papers und Setting Sprays kannst du hier kaufen:

Wie schminkt man sich bei heißem Wetter?

Die richtige Technik ist entscheidend, um ein langanhaltendes und frisches Sommer-Make-up zu kreieren:

  1. Vorbereitung ist alles: Reinige dein Gesicht gründlich und trage eine leichte, ölfreie Feuchtigkeitspflege auf, die schnell einzieht. Verwende anschließend einen Primer, der auf deine Hautbedürfnisse abgestimmt ist (mattierend, porenverfeinernd, langanhaltend).
  2. Basis leicht halten: Greife zu getönter Tagescreme, BB-Creme oder Mineral-Foundation. Trage sie sparsam mit den Fingern, einem feuchten Beauty-Blender oder einem Pinsel auf und verblende sie gut, um einen natürlichen Look zu erzielen. Bei Bedarf kannst du Unregelmäßigkeiten punktuell mit einem leichten Concealer abdecken.
  3. Wangen und Augen: Verwende Puder-Bronzer und Puder-Rouge, um dem Gesicht Kontur und Farbe zu verleihen. Für die Augen sind wasserfeste Mascara und ein leichter, heller Lidschatten oder Eyeliner ideal. Cremige Lidschatten können in der Lidfalte kriechen; wähle lieber Pudertexturen oder verzichte ganz darauf.
  4. Augenbrauen fixieren: Nutze ein transparentes oder getöntes Augenbrauengel, um deine Brauen in Form zu halten und sie vor Feuchtigkeit zu schützen.
  5. Lippen: Statt schwerem Lippenstift sind getönte Lippenbalsame, Lip Tints oder leichte Glosse die bessere Wahl. Sie spenden Feuchtigkeit und verleihen Farbe, ohne zu verschmieren.
  6. Fixieren: Beende dein Make-up mit einem Setting Spray, das alles an Ort und Stelle hält.
Kleiner Kühlschrank mit Kosmetikprodukten
Im Sommer schmecken nicht nur Lebensmittel und Drinks gut gekühlt –auch unsere Kosmetik bleibt länger haltbar und kann sogar besser wirken. Wir verraten...
Weiterlesen

5 Tipps für dein Sommer-Make-up

Falls dich die Frage, welches Make-up bei heißem Wetter eine gute Wahl ist, noch immer beschäftigt, kommen hier fünf abschließende Tipps für dein Sommer-Make-up, die alle wichtigen Punkte noch einmal zusammenfassen.

Tipp 1: Sonnenschutz nicht vergessen

Dein Make-up ersetzt keinen ausreichenden Sonnenschutz! Trage unter deinem Make-up immer eine Sonnencreme mit hohem LSF auf. Es gibt auch leichte Sonnenschutz-Fluids, die perfekt unter Make-up passen.

Tipp 2: Multitasking-Produkte nutzen

Wähle Produkte, die mehrere Funktionen erfüllen, z.B. eine BB-Creme mit LSF oder ein Lippen- und Wangen-Tint. Das reduziert die Anzahl der Schichten auf deiner Haut.

Tipp 3: Kleine Mengen auftragen

Trage dein Make-up in dünnen Schichten auf. Das ist die beste Methode, um zu verhindern, dass es bei Hitze schmilzt oder cakey aussieht.

Tipp 4: Glanz mattieren, nicht überpudern

Wenn dein Gesicht im Laufe des Tages glänzt, verwende zuerst Blotting Papers. Erst danach, wenn nötig, ganz sparsam etwas transparentes Puder auf die glänzenden Stellen tupfen.

Tipp 5: Frische-Kick für zwischendurch

Ein Gesichtsspray (ohne Fixierfunktion) kann zwischendurch Wunder wirken, um die Haut zu erfrischen und das Make-up aufleben zu lassen. Achte darauf, dass es nicht ölig ist.

Frau trägt Make-up auf ihr Gesicht auf.
Ein Make-up, das ganz leicht auf der Haut liegt – das wünschen sich viele Frauen, vor allem über 50, wenn die Haut besondere Bedürfnisse hat. Zum Glück haben...
Weiterlesen