Mineralische Sonnencreme: Die besten Produkte

Wir zeigen dir die besten mineralischen Sonnencremes, denn dabei handelt es sich um einen sanfte UV-Schutz und eine tolle Pflege für empfindliche Haut.

Frau trägt Sonnencreme auf© iStock
Warum du jetzt zu einer mineralischen Sonnencreme greifen solltest, erzählen wir dir hier.

Wir können es nicht oft genug betonen, wie wichtig es ist, täglich einen Sonnenschutz aufzutragen. Doch wer empfindliche Haut hat und schnell zu Hautirritationen neigt, der ist zunächst etwas vorsichtig und verzichtet oft auf den täglichen Sonnenschutz. Unsere Haut durchläuft jedoch Veränderungen, die sie anfälliger für Empfindlichkeiten machen können. Daher ist es wichtig, die Pflegeprodukte auch an deine Hautbedürfnisse anzupassen – hier kommen die mineralischen Sonnencremes ins Spiel.

Mineralische Sonnencreme: Das sind die besten Produkte

Eine mineralische Sonnencreme ist eine Form von Sonnenschutz, die auf natürlichen mineralischen Inhaltsstoffen basiert – daher auch der Name. Welche Sonnencremes uns ganz besonders überzeugen konnten, wollen wir dir natürlich nicht vorenthalten:

1. CeraVe – Hydrating mineral Sunscreen

Der CeraVe – Hydrating Mineral Sunscreen verspricht einen mineralischen Sonnenschutz, der die Haut nicht nur vor schädlichen UV-Strahlen schützt, sondern auch gleichzeitig mit Feuchtigkeit versorgt. Ein besonderer Vorteil des CeraVe – Hydrating Mineral Sunscreens ist seine feuchtigkeitsspendende Formel. Die Sonnencreme enthält Hyaluronsäure und Ceramide, die dazu beitragen, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und ihre natürliche Schutzbarriere zu stärken. Dies hilft, Trockenheit und Irritationen zu reduzieren und die Haut gesund und hydratisiert zu halten.

Der Sonnenschutzfaktor von 30 bietet einen mittleren Schutz vor UV-Strahlen und eignet sich gut für den täglichen Gebrauch. Die leichte Textur der Creme lässt sich leicht auftragen und zieht schnell in die Haut ein, ohne ein klebriges oder fettiges Gefühl zu hinterlassen.

2. Avene – Mineralische Sonnencreme LSF 50

Die Avene Mineralische Sonnencreme LSF 50 verspricht einen hohen Sonnenschutz mit mineralischen Filtern. Sie wurde speziell für empfindliche Haut entwickelt. Der Lichtschutzfaktor von 50 bietet einen sehr hohen Schutz vor schädlichen UV-Strahlen, einschließlich UVA- und UVB-Strahlen. Dies hilft, Sonnenbrand, vorzeitige Hautalterung und langfristige Hautschäden zu verhindern.

Die mineralischen Filter in der Sonnencreme, insbesondere Zinkoxid und Titandioxid, bilden eine physikalische Barriere auf der Haut, um die UV-Strahlen zu reflektieren. Dadurch wird die Haut geschützt, ohne dass chemische Inhaltsstoffe absorbiert werden. Die Avene Mineralische Sonnencreme ist hypoallergen und nicht komedogen, was bedeutet, dass sie die Poren nicht verstopft und das Risiko von Hautunreinheiten reduziert. Sie enthält keine Duftstoffe, Parabene oder andere potenziell irritierende Inhaltsstoffe.

3. La Roche-Posay – Anthelios SPF 50+ Gel-Creme für Anti-Glanz Effekt

Die La Roche-Posay – Anthelios SPF 50+ Gel-Creme für Anti-Glanz EffektSonnencreme verspricht einen hohen Sonnenschutz mit einem zusätzlichen Anti-Glanz-Effekt. Diese Sonnencreme wurde speziell für fettige und zu Unreinheiten neigende Haut entwickelt. Der Sonnenschutzfaktor von 50+ bietet einen sehr hohen Schutz vor schädlichen UV-Strahlen, einschließlich UVA- und UVB-Strahlen. Dies hilft, Sonnenbrand, vorzeitige Hautalterung und langfristige Hautschäden zu verhindern.

Der Anti-Glanz-Effekt der Gel-Creme sorgt dafür, dass die Haut nicht fettig oder glänzend aussieht. Die leichte Textur der Creme zieht schnell ein und hinterlässt ein mattes Finish auf der Haut. Dies macht sie ideal für den täglichen Gebrauch und als Make-up-Grundlage. Die La Roche-Posay – Anthelios SPF 50+ Gel-Creme für Anti-Glanz Effekt Sonnencreme ist hypoallergen und nicht komedogen, was bedeutet, dass sie die Poren nicht verstopft und das Risiko von Hautunreinheiten reduziert. Sie ist auch für empfindliche Haut geeignet und enthält keine Duftstoffe.

Was genau ist eine mineralische Sonnencreme?

Eine mineralische Sonnencreme ist eine Form von Sonnenschutz, die auf natürlichen mineralischen Inhaltsstoffen basiert. Im Gegensatz zu chemischen Sonnencremes, die UV-Strahlen absorbieren, bilden mineralische Sonnencremes eine physikalische Barriere auf der Haut, um schädliche Sonnenstrahlen zu reflektieren. Die beiden Hauptbestandteile in mineralischen Sonnencremes sind Zinkoxid und Titandioxid, die als sichere und wirksame UV-Filter gelten.

Die Vorteile von mineralischen Sonnencremes im Überblick

  • Natürlicher UV-Schutz: Mineralische Sonnencremes enthalten Zinkoxid oder Titandioxid als aktive Inhaltsstoffe, die eine physikalische Barriere auf der Haut bilden und die UV-Strahlen reflektieren. Dadurch wird ein natürlicher Schutz vor Sonnenschäden geboten.
  • Verträglichkeit: Die Sonnencremes sind eben besonders geeignet für Menschen mit empfindlicher Haut oder Hauterkrankungen wie Rosacea oder Ekzemen. Da sie keine chemischen Filter enthalten, sind sie weniger wahrscheinlich, allergische Reaktionen oder Hautirritationen hervorzurufen.
  • Sofortiger Schutz: Im Gegensatz zu chemischen Sonnencremes, die vor dem Sonnenbaden aufgetragen werden müssen, bieten mineralische Sonnencremes sofortigen Schutz. Sie sind direkt nach dem Auftragen wirksam und helfen, die Haut vor Schäden zu bewahren.
  • Umweltfreundlichkeit: Die Produkte sind biologisch abbaubar und belasten die Umwelt weniger als chemische Sonnencremes, die potenziell schädliche Chemikalien enthalten können – oft handelt es sich um Naturkosmetik.
  • Breiter Schutzspektrum: Mineralische Sonnencremes bieten in der Regel einen breiten Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen. Dies hilft, sowohl vor Sonnenbrand als auch vor langfristigen Schäden wie vorzeitiger Hautalterung und Hautkrebs zu schützen.

Wie erkennt man eine mineralische Sonnencreme?

Die Erkennung einer mineralischen Sonnencreme ist recht einfach. Achte auf die Liste der Inhaltsstoffe auf der Verpackung. Mineralische Sonnencremes enthalten typischerweise Zinkoxid und/oder Titandioxid als aktive Wirkstoffe. Diese Inhaltsstoffe sollten ganz oben auf der Liste stehen. Darüber hinaus haben mineralische Sonnencremes oft den Zusatz "mineralisch" oder "physikalisch" auf der Verpackung, um sie von chemischen Sonnencremes zu unterscheiden.

Was ist der Unterschied zwischen einem mineralischen und einem chemischen UV-Schutz?

Der Hauptunterschied zwischen mineralischen und chemischen Sonnencremes liegt in den verwendeten Inhaltsstoffen und dem Wirkungsmechanismus. Mineralische Sonnencremes enthalten natürliche Mineralien wie Zinkoxid und Titandioxid, die als physikalische Blocker wirken und die UV-Strahlen reflektieren. Chemische Sonnencremes hingegen verwenden chemische Verbindungen wie Avobenzon oder Oxybenzon, die die UV-Strahlen absorbieren und in Wärme umwandeln.

Warum bekommt man durch UV-Schutz Hautirritationen?

Bei chemischen Sonnencremes können einige der darin enthaltenen chemischen Filter allergische Reaktionen oder Hautreizungenverursachen. Mineralische Sonnencremes hingegen sind bekannt dafür, sanft zur Haut zu sein und ein geringeres Risiko für Irritationen zu bieten. Dennoch kann es bei empfindlicher Haut zu leichten Reaktionen kommen, insbesondere wenn die Sonnencreme nicht gut auf die Haut aufgetragen wird oder wenn die Haut bereits geschädigt oder gereizt ist.

Für empfindliche Haut ist eine mineralische Sonnencreme oft die beste Wahl. Die natürlichen mineralischen Inhaltsstoffe sind sanft zur Haut und haben ein geringeres Risiko für allergische Reaktionen oder Hautirritationen. Achte jedoch darauf, dass die Sonnencreme frei von zusätzlichen Duftstoffen, Parabenen oder anderen potenziell irritierenden Inhaltsstoffen oder chemischen Verbindungen wie Oxybenzon sind. Eine Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor (LSF) bietet zusätzlichen Schutz vor schädlichen UV-Strahlen.