
- Darum ist eine haltbare Sonnencreme so wichtig
- Mindesthaltbarkeit von Sonnencreme
- Daran erkennst du, dass deine Sonnencreme abgelaufen ist
- So solltest du Sonnencreme richtig lagern
- Kann ich abgelaufenen Sonnenschutz verwenden?
- Wie lange ist eine geöffnete Sonnencreme haltbar?
- Welche Inhaltsstoffe sind in einer Sonnencreme wichtig?
- Auf diese Inhaltsstoffe solltest du in Sonnencremes verzichten
Ein sonniger Tag am Strand oder im Freien kann eine Menge Spaß machen, aber es ist auch wichtig, sich vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne zu schützen. Sonnencreme ist ein unverzichtbarer Begleiter, um deine Haut, das Haar oder auch die Kopfhaut vor den schädlichen UV-Strahlen zu schützen.
Doch wie lange ist Sonnencreme haltbar und woran erkennst du, ob die Sonnencreme aus dem Vorjahr noch gut ist? Bei uns erfährst du alles, was du über die Haltbarkeit von Sonnencreme wissen musst und wie du feststellen kannst, ob sie noch wirksam ist.
Darum ist eine haltbare Sonnencreme so wichtig
Die Haltbarkeit von Sonnencreme spielt eine entscheidende Rolle bei ihrer Wirksamkeit. Sonnencreme enthält Wirkstoffe, die vor UV-Strahlen schützen sollen. Im Laufe der Zeit können diese Wirkstoffe jedoch ihre Wirksamkeit verlieren oder sich sogar zersetzen. Wenn du abgelaufene Sonnencreme verwendest, kann dies dazu führen, dass deine Haut nicht ausreichend geschützt ist und du einem erhöhten Risiko von Sonnenbrand und langfristigen Hautschäden ausgesetzt bist.
Mindesthaltbarkeit von Sonnencreme
MHD steht für "Mindesthaltbarkeitsdatum" und gibt an, bis wann ein Produkt seine volle Qualität behält. Auf Sonnencremes ist normalerweise ein MHD aufgedruckt, das angibt, wie lange die Creme nach dem Öffnen haltbar ist. Es ist wichtig, das MHD zu beachten, da die Wirksamkeit der Sonnenschutzmittel mit der Zeit abnehmen kann. Wir empfehlen, Sonnencreme nach Ablauf des MHD nicht mehr zu verwenden und stattdessen eine neue Flasche zu kaufen.

Daran erkennst du, dass deine Sonnencreme abgelaufen ist
Aber was ist, wenn die Sonnencreme kein MHD hat oder du das Datum nicht mehr erkennen kannst? In solchen Fällen gibt es einige Anzeichen, die darauf hinweisen können, dass die Sonnencreme abgelaufen ist:
Konsistenz
Wenn die Sonnencreme eine veränderte Konsistenz hat, zum Beispiel klumpig oder wässrig geworden ist, deutet dies darauf hin, dass sie nicht mehr gut ist. Eine normale, cremige Konsistenz ist ein Zeichen dafür, dass der Sonnenschutz noch wirksam ist.
Geruch
Wenn die Sonnencreme einen unangenehmen Geruch hat oder anders riecht als gewöhnlich, ist dies ein weiteres Anzeichen dafür, dass sie abgelaufen ist. Frische Sonnencreme sollte neutral oder angenehm duften.
Farbe
Eine Veränderung der Farbe der Sonnencreme kann ebenfalls auf eine abgelaufene Sonnencreme hinweisen. Wenn die Sonnencreme ihre ursprüngliche Farbe verloren hat oder sich verfärbt hat, solltest du sie nicht mehr verwenden.
So solltest du Sonnencreme richtig lagern
Um die Haltbarkeit deiner Sonnencreme zu verlängern, ist es wichtig, sie richtig zu lagern. Hier sind einige Tipps, wie du deine Sonnencreme am besten aufbewahren kannst:
- Kühl und trocken: Sonnencreme sollte an einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden, idealerweise bei Raumtemperatur. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung oder extreme Hitze, da dies die Wirksamkeit der Sonnencreme beeinträchtigen kann.
- Verschlossener Behälter: Stelle sicher, dass der Behälter der Sonnencreme immer gut verschlossen ist, um das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit zu verhindern. Dies hilft, die Wirkstoffe der Sonnencreme länger stabil zu halten.
- Vermeide Frost: Lagere deine Sonnencreme nicht im Gefrierschrank oder an Orten, an denen Frost auftreten kann. Frost kann die Konsistenz der Sonnencreme verändern und ihre Wirksamkeit beeinträchtigen.
Kann ich abgelaufenen Sonnenschutz verwenden?
Wenn du feststellst, dass deine Sonnencreme abgelaufen ist oder Anzeichen dafür zeigt, dass sie nicht mehr gut ist, solltest du sie nicht mehr verwenden. Es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen und eine neue Sonnencreme zu kaufen, um deine Haut ausreichend zu schützen. Die Gesundheit deiner Haut sollte immer Vorrang haben.
Wenn du abgelaufene Sonnencreme verwendest, kann dies verschiedene Risiken mit sich bringen. Zunächst einmal kann die abgelaufene Sonnencreme ihre Wirksamkeit verlieren und somit nicht mehr ausreichend Schutz vor den schädlichen UV-Strahlen bieten. Dies kann zu Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und sogar einem erhöhten Risiko für Hautkrebs führen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass abgelaufene Sonnencreme ihre Konsistenz und Textur verändert hat, was zu einer unangenehmen Anwendung und möglicherweise zu Hautirritationen führen kann. Abgelaufene Sonnencreme kann auch Bakterien oder andere schädliche Mikroorganismen enthalten, die zu Infektionen oder Hautproblemen führen können.

Wie lange ist eine geöffnete Sonnencreme haltbar?
Die meisten Sonnenschutzmittel sind ungeöffnet bis zu drei Jahre lang haltbar, aber wirf auf jeden Fall einen Blick auf das Verfallsdatum, denn jedes Produkt ist anders.
Welche Inhaltsstoffe sind in einer Sonnencreme wichtig?
- UV-Filter: Sonnencremes enthalten chemische oder mineralische UV-Filter, die vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen schützen. Chemische Filter absorbieren die Strahlen, während mineralische Filter sie reflektieren.
- Breitband-Schutz: Eine gute Sonnencreme bietet einen breitbandigen Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen. Achten Sie auf Inhaltsstoffe wie Avobenzon, Mexoryl SX, Tinosorb oder Zinkoxid, die einen umfassenden Schutz bieten.
- Feuchtigkeitsspender: Sonneneinwirkung kann die Haut austrocknen, daher enthalten viele Sonnencremes auch feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Glycerin, Hyaluronsäure oder Panthenol, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
- Antioxidantien: Einige Sonnencremes enthalten auch Antioxidantien wie Vitamin E oder Grüner Tee-Extrakt, die helfen können, die Haut vor den schädlichen Auswirkungen freier Radikale zu schützen.
Auf diese Inhaltsstoffe solltest du in Sonnencremes verzichten
Es ist wichtig, bei der Auswahl von Sonnenschutzmitteln auf die Inhaltsstoffe zu achten und nach Produkten zu suchen, die frei von Octocrylen und Benzophenon sind, um sowohl deine Gesundheit als auch die Umwelt zu schützen.
- Potenzielle Gesundheitsrisiken: Octocrylen und Benzophenon können allergische Reaktionen auslösen und deine Haut reizen. Es gibt auch Studien, die darauf hinweisen, dass sie hormonelle Störungen verursachen können.
- Umweltauswirkungen: Wenn du Sonnenschutzmittel mit Octocrylen und Benzophenon verwendest, können diese Inhaltsstoffe ins Wasser gelangen und schädlich für Korallenriffe und andere Meereslebewesen sein. Sie sind bekannt dafür, Korallenbleiche zu verursachen und das Ökosystem der Meere zu schädigen.
- Es gibt Alternativen: Es gibt viele Sonnenschutzmittel auf dem Markt, die Octocrylen und Benzophenon nicht enthalten. Stattdessen verwenden sie alternative UV-Filter wie Zinkoxid oder Titandioxid, die als sicherer und umweltfreundlicher gelten.